Buchhaltung Rechnungswesen

Hallo,

ich brauche dringend Hilfe… ich schreibe in paar Tagen eine Klausur im Rechnungswesen und verstehe überhaupt nicht wie man eine Buchhaltung macht. Vielleicht findet sich jemand der mir das ganz simpel erklären kann ? Das wäre mega nett…

Lg Tanja

Hallo Tanja,

was studierst du denn? Es gibt für Buchhaltung ganz unterschiedliche Level - von Berufsschule bis Wirtschaftsprüfer-Studium.

Gruß
Karin

Aktives Bestandskonto, Mehrung im Soll, Minderung im Haben, passives Bestandskonto umgekehrt. Aufwands- und Ertragskonten sind Unterkonten des EIgenkapitals, also passiv, deswegen Aufwand im Soll, Ertrag im Haben. Jetzt schau dir noch einmal die Bilanzgliederung an, dann kannst du alle Probleme soweit lösen, dass es für eine Vier reicht.

Alternativ hätte man vielleicht besser den Kurs besucht oder ein Repetitorium darin gebucht.

Wenn man die zwei Seiten kapiert, also was eigentlich aktiv und passiv heißt, dann ist es nicht mehr ganz so unlogisch.

Auf den ersten Blick erscheint es ja nicht sehr einleuchtend, dass, wenn ich aus meinem eigenen Vermögen Geld auf das Geschäftskonto überweise, das Geschäftskonto im Soll wächst und das Eigenkapital im Haben steigt.

Buchführung ist schon sehr systematisch und logisch aufgebaut. Die Begriffe muss man sich natürlich einprägen, aber das ist ja überall so.

Im Übrigen finde ich die Verbuchung von Eigenkapital im Haben durchaus einleuchtend. Ich „habe“ Eigenkapital. Deswegen ist Haben die Seite, auf der ich Mehrungen des Eigenkapitals verbuche. Der ganze Rest läßt sich ableiten.