Buchhaltung

Hallo.
Eine kleine Frage:
Wenn ich für meinen Laden Waren zum weiteren Verkauf einkaufe, dann verbuche ich diese erst unter dem Konto 3000 (Wareneinkauf (Handelswaren)). Ich muss aber auch ein Gegenkonto eingeben. Was ist das für ein Konto. Es kann nicht die Kasse sein, weil ich mal über Kasse oder mal über die Bank einkaufe. Zwei Konten kann ich da nicht eingeben. Was soll dann das Gegenkonto sein?
Danke im Voraus

Hallo Alex,

Wareneinkauf dürfte üblicherweise auf Rechnung geschehen. Dann heißt der Buchungssatz „Betrag per Wareneinkauf an Verbindlichkeit“, und bei der Zahlung wird die Verbindlichkeit aufgelöst durch den Satz „Betrag per Verbindlichkeit an Bank (oder Kasse, je nachdem, woher das Geld kommt)“.

Wenn Du „direkt“ das Geldkonto belastest, heißt der Satz „Betrag per Wareneinkauf an Kasse“ bei Barzahlung, „Betrag per Wareneinkauf an Bank“ bei Überweisung und „Betrag per Wareneinkauf an Scheckkreditor“ bei Scheckzahlung.

Deine Frage habe ich nicht ganz verstanden. Auch wenn Du manchmal bar zahlst und manchmal überweist, ist das doch im jeweiligen Einzelfall klar, ob Bank oder Kasse belastet werden?

Wenn Du Eingangsrechnungen, Kasse und Bank in jeweils eigenen Buchungskreisen erfasst, kannst Du sowieso bloß mit Kreditoren arbeiten, sonst hast Du keine Abstimmsummen für die Geldkonten.

Schöne Grüße

MM

Einkauf auf Rechnung:
Wareneingang

  • Vorsteuerkonto
    an Kreditorenkonto

Bezahlung per Banküberweisung:

Kreditorenkonto
an Bank

Einkauf Barzahlung:

Wareneingang

  • Vorsteuerkonto
    an Kasse

Verkauf der Waren auf Rechnung

Debitorenkonto
an Umsatzerlöse
an Umsatzsteuer

Verkauf von Waren gegen bar

Kasse
an Umsatzerlöse
an Umsatzsteuer

Jahreabschluß Warenkonto

Aufwendungen für Wareneinkauf
an Wareneingang
—> Abschlußwert aus Inventur, Differenzwert wird gebucht.

Grundsätzlich:
Zugänge auf aktiven Bestandskoten im Haben, Abgänge im Soll
Zugänge auf passiven Bestandkonten im Soll, Abgänge im Haben.

Diese Logik läßt sich für das GuV-Konto fortsetzen, da Unterkonto des Eigenkapitalkontos (passives Bestandkonto).

Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.

Viele Grüße

Mark

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zwei Konten kann ich da nicht eingeben.

Was isn das fürn Buchhaltungsprogramm??

Üblicherweise kann man doch zu jeder Buchung das Gegenkonto separat bestimmen, also im einen Fall Bank, im anderen Kasse.

TIPP: wenn dein Programm diese Zuordnung bei jeder Buchung nicht erlaubt, richtest du einfach ein Konto 3001 ein. Bei 3000 richtest du als Gegenkonto die Kasse und bei 3001 die bank ein.

BARUL76

Danke.
Danke, habe nicht erwartet, dass es sich so viele melden, danke. Ich hätte noch mehr Fragen, aber ich habe jetzt einen Steuerberater kenngelernt, der wird mich etwas unterstützen. So lange es nicht zu teuer wird. sonst kann ich mich auch auf Euch verlassen. Danke und bis zu nächster Frage!!!