Hallo Christine,
ob eine Buchhandlung die Bücher in Kommission nimmt, hängt vom jeweiligen Inhaber ab.
Meine Chefin hat oft Bücher in Kommission genommen. Natürlich ist es für eine Buchhandlung interessanter mehr als 20% Rabatt zu bekommen. Wenn du allerdings nicht mehr gewähren kannst, ist das halt so.
Generell solltest du immer einen Kommissionsvertrag unterschreiben (lassen). Dort sollte enthalten sein, wieviele Bücher von der Buchhandlung genommen wurden, außerdem sollten die Rabatthöhe und die Bezahlung darin geregelt sein. Die Dauer der Kommission ist ebenfalls wichtig. Der Ansprechpartner ist ganz wichtig. Nichts ist schlimmer als ein Vertrag, der keinem zugeordnet werden kann. Nach einem halben Jahr kommst du in die Buchhandlung um nach dem Stand zu fragen und keine weiß, wovon du redest, weil dein ansprechpartner nicht mehr da ist. Dann hast du als Sicherheit deinen Vertrag, selbst wenn die Buchhandlung ihren verschlampt hat.
Oft werden die Bücher für ein Jahr in die Buchhandlungen gegeben. Wir hatten einen Fall, in dem der Verlag sich hinterher geweigert hat die Bücher zurück zu nehmen, da sie angebräunt waren (War aber auch ein extremer Fall mit 2 Jahren Kommissionszeit). Daraus wurde die Konsequenz gezogen, Bücher nur noch ein halbes Jahr aufzunehmen. Danach wird dann geschaut, wie viele Bücher verkauft wurden und du bekommst das Geld für die verkauften und die unverkauften wieder zurück. Da kann dann eine Verlängerung oder Vertragsänderungen besprochen werden. Im besten Fall wirst du irgendwann angerufen, dass sie Nachschub brauchen.
Das Problem bei der Bräunung der Seiten ist natürlich, dass die Bücher auf der einen Seite geschützt werden sollen, aber auf der anderen Seite sollen sie natürlich am besten im Fenster ausgestellt werden.
Da würde ich dann bei jeder Buchhandlung nachfragen, wie bei denen die Handhabung ist.
Ob die Buchhandlungen die Bücher nehmen wirst du nur durch abtelefonieren/ablaufen herausbekommen.
Bei den kleinen Buchhandlungen wirst du wahrscheinlich mehr Glück haben. Ob Thalia oder andere große Ketten Bücher in Kommission nehmen weiß ich jetzt nicht, glaube es aber nicht.
Das die Buchhandlungen die Bücher kaufen, werden sie mit 99% Wahrscheinlichkeit ablehnen. Dazu ist es zu riskant, dass das Buch floppt. Nicht, dass ich das dir unterstellen möchte
Auch die Bücher, die du generell in den Buchhandlungen findest sind sozusagen nur „in Kommission“ da. Die Buchhandlungen bestellen bei den Verlagen/Großhändlern und haben ein halbes Jahr Zeit die Bücher zu verkaufen. Danach dürfen sie die Bücher zurückschicken.
Kommission ist übrigens ohne Kosten verbunden. Zumindest würde ich heute das erste Mal davon hören. Die Buchhandlung bekommt von dir den Rabatt, dafür, dass sie die Bücher eine Zeitlang ausstellt. Eventuell kannst du ja eine Partie anbieten. Das müsstest du ausrechnen, ob du dir das leisten kannst. Partie ist üblicherweise 5/6 oder 10/11(20/22; 30/33 etc). Dh, du gibst der Buchhandlung 6, bzw 11 (22; 33 etc) Bücher zum Verkauf, bekommst aber nur das Geld für 5 verkaufte Bücher, die Buchhandlung hat ein Freiexemplar und kann für dieses Buch den vollen Verkaufspreis einbehalten.
Eine Möglichkeit wäre auch im Vertrag festzuhalten, dass du der Buchhandlung 5 Bücher überlässt. Werden diese 5 verkauft bekommt die Buchhandlung weitere 6 Bücher in Kommission, wobei dann das 11. Buch die Partieergänzung ist. Dieses Kostenmodell ist für Buchhandlungen in der Regel sehr interessant, da der auch s.g. Naturalienrabatt die Kosten teilweise erheblich senkt.
Alternativ überlässt du der Buchhandlung ein Ansichtsexemplar, damit sie entscheiden können, ob das Buch für sie interessant ist. Ist für dich aber auch mit höheren Kosten verbunden.
Jetzt noch von mir eine Frage, die Begründung der ISBN und dem regionalen Interesse erschließt sich mir nicht. Die Bücher werden gedruckt und braucht damit eine ISBN. Habt ihr das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) über die Neuerscheinung informiert? Hat die Deutsche Nationalbibliothek ein Buch von euch bekommen?
Ich hoffe, ich konnte dir ein klein wenig weiterhelfen. Wenn du noch fragen hast, steh ich jederzeit zur Verfügung.
Lg, Susanne