Hallo Heike,
gundsätzlich reicht ein Gewerbeschein für eine Buchhandlung. Wie Sven schon sagte ist ein großes Problem der Kapitalbedarf.
Es gibt nur wenige Verlage und Großhändler die die Bücher auf Kommission vergeben. Meistens musst Du diese gleich kaufen und kannst auch nur einen Teil wieder remittieren. Wenn Du also den Geschmack Deiner Kunden nicht richtig getroffen hast bleibst Du auf Deiner Ware sitzen und kannst sie unter dem E.K. verkaufen.
Zusätzlich mußt Du Raummiete und Personalkosten kalkulieren. Es geht eine gewisse Zeit zwar alleine aber irgendwan mußt Du mal Urlaub machen oder bist krank. Für diese Zeit brauchst Du auf jeden Fall eine Vertretung die Du zusätzlich zu Deinem Gehalt finanzieren mußt.
Kläre auch vorab mit Verlagen und Großhändlern ab ob Diese überhaupt Interesse an einer Zusammenarbeit haben. Es hilft Dir nix wenn Du nen Buchladen hast und dann die besten Bücher erst gar nicht kriegst.
Nach dem Existenzgründungsseminar solltest Du vielleicht zusätzlich noch einen Buchhaltungskurs machen und Dich über die Vorhandenen Buchhaltungsprogramme oder -arten informieren.
BEVOR Du zur Bank gehst brauchst Du ein schlüssiges Konzept wie die Finanzierung laufen soll und wie Du Dein Geschäft in Schwung bringen willst, welche Werbemassnahmen Du ergreifen möchtest u.s.w.
Wenn Du den Bänker damit überzeugen kannst ist die halbe Miete gelaufen. Und denke auf jeden Fall daran: Unter 30% Eigenkapital solltest Du Dich auf so etwas nicht einlassen…
Bye
Rolf