Buchsbaum hat braune Blätter!

Guten Abend!
Mein Buchsbaum hat braune Blätter bekommen. Dabei habe ich ihn eigentlich ausreichend gegossen. Wie päppel ich ihn wieder auf? Freue mich über eure Antworten!

Also die braunen Blätter werden kaum wieder grün werden. Mag auch, je nach Alter, einfach eine typiche Alterserscheinung sein. Zuviel Wasser mag der Buchs übrigens gar nicht. Dann eher mal dursten lassen.

Wenn du ihn weiter gut pflegst wird er sicher auch weiterhin wachsen. Nur die braunen Stellen wirst du wohl, wenn sie dich arg stören, rausschneiden müssen…

Kann auch sein, daß er „Sonnenbrand“ bekommen hat oder falsch gedüngt wurde.

Hallo!
Vermute, dass Dich meine Antwort nicht begeistert, aber es könnte sein, dass Dein Buchsbaum vom Buchsbaumzünsler befallen ist. Da helfen keine Spritzmittel, den kannst nur mehr wurzeltief entsorgen!
MfG
airblue21

Hallo,

dir ist schon klar, dass ein Buchsbaum weit über 100 Jahre alt werden kann?

Da scheint mir Sonnenbrand oder Überwässerung oder - leider, leider - der Sch$%&"’’-Zünsler viel wahrscheinlicher.

Grüße
Siboniwe

1 „Gefällt mir“

Hallo @airblue21

das stimmt nicht! Wir spritzen seit Jahren unsere Buchse gegen den Zünsler mit Neem- oder Niemöl erfolgreich. Es gab mal früher einen Threat, in dem @Aprilfisch eben dieses empfohlen hat.

Aber es gibt auch noch andere Krankheiten, die Buchse befallen können, z.B. auch das Triebsterben (ein Pilz), zudem können je nach Standort auch Hunde dagegen piseln, da reagiert der Buchs auch mit braunen Blättern.

Ohne Fotos kann man also überhaupt keine Aussage machen.

Schöne Grüße von Irmgard

2 „Gefällt mir“

Hallo,

braun und trocken? Oder nur braun? Seit wann? Im Boden oder im Kübel?

Wenn „nur braun“, könnte es sich lohnen, noch ein bisschen Frühling abzuwarten.
Mit hat mein Buchs mal im Herbst irgendetwas übel genommen (Gieß- oder Düngefehler wahrscheinlich) und ist komplett braun geworden und so den ganzen Winter geblieben.

Im Frühjahr hat er aufgehört zu schmollen, und die ganzen braunen Blätter wurden anstandslos wieder grün.

Wenn „braun und trocken“, sind auf jeden Fall größere Schäden da. Ob Zünsler (jetzt schon? SInd die Nächte nicht zu kalt?), zu viel Wasser oder sonstige Schwierigkeiten, lässt sich so nicht sagen.

Zünsler müsste auf jeden Fall bekämpft werden. Wenn es nur ein Pflegefehler ist, würde ich zu freundlich-zurückhaltender Pflege raten, sprich: nicht vor lauter Fürsorge zu viel gießen und düngen, sondern Geduld haben.

Viele Grüße,

Jule

Haus und Garten.

Das könnte ein Virus sein. Der macht in NW Deutschland alle Buchsbäume kaputt.

Wächst aber nach.
Die Gärtner behaupten das Gegenteil.
Wir haben über 150 m Hecke. Wächst nach !!!

Gruß.

Buchsbaumdünger versuchen, kann Nährstoffmangel sein

In Kübeln ??

Hast Du sie über Winter gegossen ?

Sie könnten vertrocknet sein ! Buxus braucht auch im Winter Wasser.

HAllo,

ich habe auch Buchs, einer war schon ziemlich gelb, jetzt ist es wieder dunkelgrün, bei mir war es definitiv Wassermangel, der Standort war ungünstig ich habe ihn umgepflanzt. Wenn er diesen Winter erst gelb geworden ist, liegt es bestimmt am Wasser, das Problem hat mein 2. dieses Jahr auch. Ich habe übrigens noch nie gespritzt!
gruß

Nährstoffmangel kommt bei Buxus überhaupt nur in Frage, wenn er in Töpfen oder Kübeln steht. Im Freiland kannst Du Dir ja mal anschauen, mit welchen Standorten er in der Macchia zurechtkommt, in der er natürlich oder ausgewildert von sich aus wächst - dort wirkte die gute deutsche Anbetung der Hl. Nitrophoska eher lächerlich.

Schöne Grüße

MM

Servus,

wegen des Themas Buchsbaumzünsler: Beschreibe bitte genauer, was mit den Blättern los ist. Die Raupen von Cydalima perspectalis lassen fast nichts stehen, was noch braun werden könnte, sondern bloß das nackte Gerippe des Strauchs. Sie haben sich in ihrem Zyklus von Eiablage bis Verpuppung genau an die Zeit angepasst, die Der Buchs zum Neuaustrieb braucht.

Schöne Grüße

MM

Es geht höchstwahrscheinlich um einen Pilzbefall :disappointed:. Es bleibt leider nichts anderes, als die befallenen Blätter abzuschneiden und den Buchsbaum mit einem Pilzbekämpfungsmittel besprühen. Ich würde die Schere danach gründlich desinfizieren. Viel Erfolg!