Buchsbaum verträgt Erdbeere ?

Hi zusammen :smile:
Ich habe in meinem Garten einen ewig alten und daher auch großen Buchsbaum der da auch bleiben soll , Aus Platzgründen kam mir jetzt die Idee meine Erdbeeren dort anzusiedeln und auszubreiten ,da aber Meier Meinung nach der Buchsbaum giftig ist nun die Frage. Kann ich die Erdbeeren dort problemlos wachsen lassen? Oder schlägt sich das gift an denen nieder?
Danke schonmal dat Schatti

Servus,

wenn Du Dir nicht allzuviele Erdbeeren von der Erdbeerpflanzung erwartest, geht das gut.

Buchsbaum macht ziemlich ausladende flache Wurzeln, genau da, wo Erdbeeren als Flachwurzler auch gerne wurzeln täten. Das können sie aber nicht gut, auch wegen des hohen Gehalts der Buchsbaumwurzeln an Tannin und seltsamen ätherischen Ölen - Buxus hält sich an seinen natürlichen Standorten den Wettbewerb vom Leib.

Außerdem wirst Du ziemlich bald, sobald der Buchsbaumzünsler den Standort erreicht haben wird, den Buchsbaum alle fünf bis sechs Wochen mit Neemöl oder mit einem systemischen Insektizid behandeln müssen. Neemöl ist für Erdbeeren zwar harmlos, aber systemische Insektizide nur sehr bedingt. Und um bei einem großen alten Buxus überall ins Innere der Krone zu kommen, wo die Gelege des Buchsbaumzünslers liegen, muss man ziemlich viel in unmittelbarer Nähe des Stammes herumstiefeln. Das mögen Erdbeeren als Flachwurzler überhaupt nicht so gerne.

Daher: Lieber nicht; Du kannst natürlich, wenn es in kurzer oder längerer Zeit soweit ist, überlegen, ob Du den Buxus (mit intensiven Pflanzenschutzmaßnahmen) zu retten versuchen oder lieber zu Gunsten der Erdbeeren preisgeben möchtest. Aber auch, wenn Du ihn dem Kahlfraß überlässt, bleibt sein Wurzelgeflecht noch lange dort, wo es jetzt ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder