Buchsbaumzünsler - Überwinterung vermeiden?

Hallo,

vor ein paar Tagen, bevor die Nächte kalt wurden, gab es hier eine muntere Buchsbaumzünsler-Invasion. Eines Abends hatte ich versehentlich das Licht an und die Fenster offen gelassen und fand mich anschließend in einer WG mit 26 Zünslern vor.(*)

Auf meiner Terrasse steht ein Buxus, bisher noch sehr lebendig und fröhlich aussehend. Aber ob das gutgegangen sein kann? Bisher habe ich auch in Stammnähe keine Eier, Gespinste oder ähnliches gefunden.

Reicht es, ihn vorerst immer wieder zu kontrollieren?

Er begleitet mich schon lange, und ich hänge an ihm. Ich würde gern vermeiden, dass diese eleganten Falter an ihm überwintern oder ihn jetzt noch anknabbern.

Viele Grüße,

Jule

(*) Ich möchte der Welt mitteilen, dass es 26 Buchsbaumzünsler weniger gibt.

Servus,

ab jetzt hast Du in etwa einer Woche die Raupen der letzten Generation in einem Stadium, in dem sie mit Neemöl wirksam bekämpft werden können. Sie überwintern nach Verpuppung im Kokon, den sie nicht ausbilden können, wenn sie Azadirachtin gefressen haben.

Besorge dir flugs Neemöl, damit Du bei trockenem Wetter zuschlagen kannst.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke, mach ich! Was rätst Du - warten, bis ich die Viecher sehe, oder auf Verdacht behandeln?

Viele Grüße,

Jule

Hallo Jule,

wenn die Raupen ihre Gespinste verlassen haben und groß genug dafür sind, dass Du sie ohne weiteres siehst, stehen sie bereits kurz vor der Verpuppung, dann wirkt Neemöl nicht mehr ausreichend. Über Sommer während der anderen Generationen kann man von diesem Stadium sechs Wochen abzählen bis zur nächsten Anwendung.

Von Falterflug ab eine Woche abzählen funktioniert schon, dann erwischt man die jungen Raupen, die dann genug Azadirachthin aufnehmen können, dass sie kein Chitin mehr bilden.

– Übrigens: Neemöl gebrauchsfertig mit einem Emulgator versetzt gibts bei Gerald Moser, Gernsheim.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like

Hallo MM,

wir hatten im Mai d.J. eine Diskussion über Calypso. Das haben wir über längere Zeit zum Spritzen genommen und wegen Resistenz gewechselt mit Careo. Irgendwie haben unsere Buchse gelitten (dadurch??) und innen viele Blätter abgeworfen, so haben wir jetzt auf Dein empfohlenes Neem gewechselt. Bei Kölle gekauft - Bayer Garten - für 14 Euronen, das hat gerade mal für einmal spritzen gereicht. Dann habe ich, wie von Dir empfohlen, beim Hanseatischen Neem-Kontor bestellt und bekomme 1 Liter incl. Versandkosten für 19 EUR.

Möchte mich bei Dir für den super Tipp bedanken.

Wir haben den Garten nicht immer im Blick. Es ist der Garten meines Freundes, der noch arbeitet und oft auf Dienstreise ist. Ich selbst wohne wo anders. Wenn wir wöchentlich Neem spritzen, ist das in Ordnung?

Beim letzten Spritzen der Buchse hatten wir noch „Brühe“ übrig und haben auch unsere beiden Rhodos behandelt, die von Zikaden heimgesucht werden. Dabei haben wir 3 Zünsler-Schmetterlinge erwischt, die dort lauerten. Sie sind zwar noch kurz aufgeflattert, dann aber betäubt auf dem Rasen gelandet, wo wir sie gekillt haben. Drei weniger!!

Einen Tipp noch für Jule: Unser Gärtner hat uns empfohlen, die Buchse innen auszusaugen. Wir haben uns extra dafür einen Kärcher-Sauger zugelegt und wir saugen mit Papiersack, damit evtl. Zünslerraupen fest verschlossen im Hausmüll entsorgt werden können.

Schönen Sonntag noch und lieben Gruß von Irmgard
unsere Buchse http://produkte.bilder-speicher.de/13091511480583/fo…

Hallo Irma,

Wenn wir wöchentlich Neem spritzen, ist das in Ordnung?

dabei gibt es dann schon einige Anwendungen, die ohne Wirkung sind. Wenn man eine Woche ab Falterflug und/oder zwei Anwendungen fünf und sechs Wochen ab Erscheinen von dicken Raupen, die das Gespinst verlassen haben, abzählt, kommt man gut hin und kann sich auf diese Weise im Vergleich zu einem engen Rhythmus einige Anwendungen sparen.

Die Entwicklung der einzelnen Generationen des Buchsbaumzünslers ist ziemlich unabhängig von Wetter und Temperaturen. Wenn man die erste Generation Anfang-Mitte März sieht, hat man damit schon einen ziemlich genauen Plan für die ganze Saison, der nur noch in Einzelnen korrigiert werden braucht, wenn man während der Saison Falter oder Raupen sieht.

Schöne Grüße & schönen Dank für die Blumen

Dä Blumepeder

1 Like

Dankeschön für Deine Antwort und * für Dich. Ich bewundere Dich, wie gut Du Dich in so vielen Wissensgebieten auskennst!

Es ist uns schon klar, dass wir öfter mal umsonst spritzen, aber - wie ich schon schrub - wir können den Falterflug wegen Abwesenheit selten beobachten.

Viele Grüße von Irmgard

Hallo,

ich danke Dir sehr! Ich habe einen guten Pflanzenbedarfsladen in Reichweite, da werde ich morgen mal mein Glück versuchen; ansonsten habe ich jetzt ja eine Bezugsadresse.

Viele Grüße,

Jule

Hallo Jule,

denk auch an den Preis und vergleiche mit dem, den Irma genannt hat - die im Fachhandel angebotenen Präparate mit Neemöl sind in der Regel viel teurer als Neemöl & Emulgator pur; Netzmittel usw. braucht man nicht, wenn man eine gscheite Spritze hat, und das teure Zulassungsverfahren ist auch nicht notwendig, solange Neemöl als „Pflanzenstärkungsmittel“ vertrieben werden darf (das geht in Österreich nicht mehr).

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Jule,

bei uns war etwa im Juni überraschend an zwei Buchs-Büschen auf dem Friedhof
starker Befall mit diesen Raupen festzustellen.

Ich habe daraufhin sofort aus alten Chemie-Resten eine Mixtur angerichtet:

½ l Wasser + je 1 ml Saprol, Unden, Neem, Decis

Damit habe ich die beiden Buchse nur einmal gesprüht und sofort war eine Besserung zu sehen.
Nach dem zweiten Spritzen (zwei Wochen später) waren die Büsche gerettet, sie stehen jetzt wieder einwandfrei da.

Dieselbe Behandlung habe ich dann auch an unseren Buchsen zu Hause vorsichtshalber zwei Mal durchgeführt.

Also: wie schon von Blumepeder deutlich gemacht: Neem scheint das Zauberwort zu sein!

Gruß Walter VB

Hallo,

ja, den Preis im von Dir genannten Versand hatte ich schon nachgeschaut - und hab trotzdem erstmal das teure Produkt aus dem Laden gekauft, weil’s einfacher und schneller war (und ohne Versandkosten) und ich für mein Einzelpflänzchen nicht sooo viel brauche. Ich kann für ca. 10,- vermutlich 10-20mal behandeln. Die Adresse bleibt mir aber für nächstes Jahr im Sinn!

Jetzt warte ich noch auf das trockene Wetter, um noch rechtzeitig loslegen zu können, aber da stehe die Chancen gerade schlecht. Nun denn, es wird schon werden.

Vielen Dank für Deinen guten Rat, beim nächsten Kauf berücksichtige ich auch den zum Kauf.

Viele Grüße und gutes Gedeihen (Dir und dem Garten),

Jule