Buchstaben erstellen ohne Hintergrund

Möchte graphische Buchstaben farblich ändern, ohne Hintergrund

Und wie lautet die Frage dazu?
.

Liebe Frau Hilse
Ich mache für bestimmte Anlässe Flyers mit P.P. 2003. am Schluss möchte ich ein logo, aus nur Text bestehend, das schwarz mit weissem Hintergrund ist, auf eine passende Farbe einfärben und einfügen. Mit P.P. geht es nicht. Ich habe noch ein PhotoStudio 5.5 Programm. Kann ich es mit diesem Programm machen und wie geht es?
Danke und liebe Grüsse
Marianne

Bilder bearbeiten
Hi,
mit dem Programm Paint.NET kannst du solche Bilder mit dem Zauberstab bearbeiten der zum schnellen auswählen von verschieden umrissen oder objekten gedacht ist.Eeinfach mit dem stab auf das auszuwählende objekt klicken, wenns nich ganz stimmt, einfach die toleranz ändern. Und dann kanst du den Ausgewählten bereich ändern.
Mit dem Farbeimer kannst du das auch, nur wenn du da nichr genau die selbe Farbe hast dann funzt es mit dem Zauberstab besser.
Ähnlich ist es bei anderen Programmen. Einfach ausprobieren.

LG Denni

Lieber „Herr“ Kenyon :wink:
Flyer in PowerPoint zu machen ist nicht unbedingt die beste Vorgehensweise und das aus vielerelei Gründen, deren Auflistung den Rahmen hier allerdings sprengen würde. Es ist nun mal ein Präsentationsprogramm und nicht für die Druckvorstufe konzipiert. Lässt sich aber wohl nicht mehr ändern.

Außerdem erstellt man Logos richtigerweise eigentlich in Vektorprogrammen u. nicht als Pixelgrafiken. Aber auch das würde vermutlich zu mehr Verwirrungen anstatt Hilfe führen.

Die Vorgehensweise, wie sie bereits in der anderen Antwort beschrieben wurde dürfte prinzipiell in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen ähnlich sein. PhotoStudio 5.5 kenne ich nicht, kann deswgen hierfür keine verbindliche Hilfestellung geben. Erwähnenswert wäre aber noch das zu verwendende Bildformat: in dem Fall png, da es Transparenzen und PowerPoint unterstützt.

1 Like

Lieber „Herr“ Kenyon :wink:

Und ich dachte Marianne sei ein Frauenname???

Lieber „Herr“ Kenyon :wink:

Und ich dachte Marianne sei ein Frauenname???

Ist Hilse ja auch, vor allem, wenn man das H weglässt :wink:

Gruss
Heinz

Lieber „Herr“ Kenyon :wink:

Und ich dachte Marianne sei ein Frauenname???

Das „Liebe Frau Hilse“ wollt ich nicht ganz unkommentiert stehen lassen LOL

Lieber „Herr“ Kenyon :wink:

Und ich dachte Marianne sei ein Frauenname???

Ist Hilse ja auch, vor allem, wenn man das H weglässt :wink:

Oder das s durch ein d ersetzt. :smile:

Gruß TL

[MOD] *mit Zeigefinger herumwedel*
ihr wisst schon, dass ihr hier im Grafik- und nicht im Plauderbrett seid, oder?

kanst doch mit plaudern :smiley: