Buchtipp Technikgeschichte

Hallo!

Ich habe gerade bei Amazon gestöbert aber irgendwie nicht das gefunden, was ich suche. Vielleicht kann mir ja jemand von Euch mit einem Tipp weiterhelfen. (Ich bin mir nicht sicher, ob das hier das richtige Brett ist, aber „allgemeine Technik“ gibt es nicht. @MOD: Bitte verschieben, wenn Du eine bessere Idee hast …)

Wie der Titel schon sagt, geht es um die Technikgeschichte. Leider legen alle Bücher, die ich dazu gefunden habe, für meinen Geschmack zu viel Wert auf den gesellschaftlichen Aspekt. Das äußert sich zum Beispiel darin, dass der Inhalt nach Epochen und nicht nach Themen geordnet wird. Ich suche etwas - hauptsächlich zum Nachschlagen - wo die Entwicklungen in verschiedenen Sektoren nachvollzogen werden. Beispiel: Wenn ich mich für Schifffahrt interessiere, möchte ich mir meine Informationen nicht aus 10 geschichtlichen Epochen zusammenklauben. Dass sich gleichzeitig zu den Fregatten auf dem Festland eine industrielle Revolution ankündigte, interessiert mich nicht die Bohne, sondern ich möchte wissen, wann und wie sie sich aus den früheren Segelschiffen entwickelt hatten und wann und wie sie später von den ersten Dampfschiffen verdrängt wurden - wenn Ihr versteht, was ich meine…

Wichtig sind mir gut lesbare, anschauliche und dennoch anspruchsvolle Texte und gute, farbige Abbildungen.

Hat jemand einen Vorschlag?

Michael

Moin,

Hat jemand einen Vorschlag?

unter den gegebenen Vorbedingungenist das ev. auch nichts für Dich, ich empfehle das Buch aber trotzedem, weil es m.E. wirlich gut ist.
http://www.vdi-nachrichten-shop.com/blatt/d_vdi_sh_p…

Gandalf

Hallo Gandalf!

Vielen Dank schon einmal für den Tipp. Das war eines der Bücher, die ich schon bei Amazon angeschaut hatte. Eigentlich dachte ich, dass es eher nichts für mich ist, aber vielleicht ändere ich meine Meinung ja auch noch. Vielleicht kannst Du mir ein paar Details zu dem Buch verraten:

  1. Ist es eher ein Nachschlagewerk, ein Sachbuch (für Laien), ein Lehrbuch (für Studenten) oder ein Fachbuch (für Experten)?
  2. Wie sind die Abbildungen: Größe? Qualtität? Farbe? Eher Fotos, Zeichnungen oder Schemata?
  3. Wie ist die Gewichtung technisch/naturwissenschaftlich vs. gesellschaftswissenschaftlich?
  4. Was fällt Dir sonst noch dazu ein?

Vielen Dank im Voraus!
Michael

Moin,

  1. Ist es eher ein Nachschlagewerk, ein Sachbuch (für Laien),
    ein Lehrbuch (für Studenten) oder ein Fachbuch (für Experten)?

ein paar Grundkenntnisse sollten vorhanden sein, ein Experte muß man nicht sein.

  1. Wie sind die Abbildungen: Größe? Qualtität? Farbe? Eher
    Fotos, Zeichnungen oder Schemata?

Ich kenne nur die Gebundene Ausgabe aus unserer Bibotek
Und das ist mittlerweile etliche Jahre (= Auflagen) her.
Aber ich habe die Bebilderung in guter Erinnerung.

  1. Wie ist die Gewichtung technisch/naturwissenschaftlich vs.
    gesellschaftswissenschaftlich?

Ich hab es damals als Informationsmaterial (als Chemiker) für Hausaufgaben genutzt (neben anderen Büchern). Mich interessierten nur die technischen Details. An gesellschaftswissenschaftliche Aspekte erinnere ich mich ehrlich gesagt nicht mehr.

  1. Was fällt Dir sonst noch dazu ein?

Als Nichttechniker stand für mich vieles drin, aber ich nutzte auch andere Bücher und so genau kann ich das nicht mehr auseinanderdividieren. Aber ich hab das Werk in guter Erinnerung.

Gandalf

Danke (owt)
.

Vielleicht müsstest Du mit diesem eng zentrierten Anspruch auf allgemeine Fachliteratur des Bereiches - hier Schiffbau, Schifffahrt(?) zugehen, u.U. mehrere Werke sichten, etwa die „Die große Geschichte der Seefahrt“ und diese Werke zum Thema Schiffbau
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss?__mk_de_DE=%C5M%C5Z…

#trollo-bit