Buchverwaltung mit automatischer Wertermittlung

Hallo Community,

ich bin gerade dabei für eine umfangreiche Bibliothek (1400 Bücher) zum Thema Kunst und Kunstgeschichte eine Datenbank zu erstellen.
Meine Wahl fiel dabei grundsätzlich auf Collectorz bzw letztendlich eventuell auch Homebase, aufgrund der Schnittstelle zu Booklooker.

Gibt es ENTWEDER für eines der oben genannten Programme (und ich war bisher nur zu blöd das zu finden) ODER ein mir noch unbekanntes Programm die Möglichkeit einer automatischen Preisabfrage für die Bücher.
Sprich: Das Programm sollte auf eine Datenbank/Verkaufsseite zugreifen (ZVAB, Amazon, Abebooks, …) und mir von dort automatisch einen Preis (erstmal egal ob höchster, niedrigster oder Durchschnittspreis) erfragen und in die Datenbank eintragen.

Der Zweck sollte klar sein, ich möchte nicht für jedes der 1400 Bücher einzeln die Preise ermitteln.
Weiß da jemand Hilfe?

Gruß
Vitus

Hallo Vitus,

Gibt es … für
ein mir noch
unbekanntes Programm die Möglichkeit einer automatischen
Preisabfrage für die Bücher.

whBook
http://www.whsoft.de/produkte/whbook.html
scheint in einem Zusatzmodul „Internetpreisabgleich“ so etwas zu bieten:
http://www.whsoft.de/produkte/whbook-zusatzmodul-int…
„scheint“ deshalb, weil ich das Programm nicht aus der Praxis kenne und deshalb nicht sagen kann, ob es hält, was es verspricht. Aber Du kannst dort eine kostenlose Test-Version beziehen.

PS. Ich hätte es für netter gehalten, wenn Du uns deine gleichzeitige Anfrage in gute-Frage-nächste-Frage wenigstens mit einem Link darauf mitgeteilt hättest:
http://www.gutefrage.net/frage/buchverwaltung-mit-au…
Manchmal bemüht sich hier jemand um eine Antwort, die im anderen Forum schon längst gegeben ist.

Viele Grüße
Marvin

RE: Buchverwaltung mit automatischer Wertermittlun
Hi Marvin,

danke für die Recherche, so weiß ich zumindest, dass es sowas gibt.
Allerdings handelt es sich dabei um professionelle Antiquariats-Software, was sich dann darin niederschlägt, dass das entsprechende Zusatzmodul zur automatischen Preisabfrage (so wie ich mir das vorgestellt habe) 699€ kostet, von den Grundkosten für das Programm an sich mal ganz abgesehen.
Da hilft die Demo auch leider nciht weiter.

Und was das Doppelposting angeht: Mea Culpa, das hätte ich wirklich verlinken können, hab nicht dran gedacht.

ciao
Vitus

Hallo Vitus,

Allerdings handelt es sich dabei um professionelle
Antiquariats-Software

das mit der professionellen Antiquariats-Software war mir schon bewusst. Allerdings habe ich nicht nach dem Preis gesehen :-0

Viele Grüße
Marvin

RE: Buchverwaltung mit automatischer Werterm
Übrigens nicht falsch verstehen, ich bin durchaus bereit dafür zu zahlen, aber vielleicht nicht gleich 700 Euro :wink:

Vitus