Budapest im Mai

Hi Ihr Wissenden,
im Mai 2011 möchte ich für eine Gruppe von 8 Leuten eine 5tägige Reise nach Budapest organisieren.
Hat jemand eine Empfehlung für ein 3-4 Sterne Hotel?
Was muss man unbedingt besichtigen, wo kann man abends essen gehen, lohnt sich eine Stadtrundfahrt per Bus, gibt es „don´ts“, was man auf keinen Fall tun sollte und was habt Ihr sonst noch für Tipps drauf?
Einen Flug (h+r) für EUR 90,- habe ich bereits gefunden, günstiger gehts wohl nicht…?
Danke für jede Empfehlung
Gruß synapse

Servus,

Was muss man unbedingt besichtigen,

das Museum der Bildenden Künste am Heldenplatz. Es ist im Vergleich zu vielen anderen Sammlungen diesen Ranges so gut wie leer, der Besuch daher ein purer Genuss. Man sieht die Bilder, nicht die Rücken andrer Leute.

lohnt sich eine Stadtrundfahrt per Bus

Das geht mit der Straßenbahn viel besser - mit der Budapest Kártya ist man da eh frei beweglich (die gibt übrigens auch freien Eintritt für viele kleinen und Ermäßigungen für viele großen Museen).

Schöne Grüße

MM

Hi!

das Museum der Bildenden Künste am Heldenplatz. Es ist im
Vergleich zu vielen anderen Sammlungen diesen Ranges so gut
wie leer, der Besuch daher ein purer Genuss. Man sieht die
Bilder, nicht die Rücken andrer Leute.

Ähem, ist das jetzt das rechte oder das linke Museum? (Wenn man Richtung Stadtgarten schaut)

Im rechten war ziemlich viel los, also sind wir ins linke geschlendert - hat sich trotzdem ausgezahlt :wink:

Das geht mit der Straßenbahn viel besser - mit der Budapest
Kártya ist man da eh frei beweglich (die gibt übrigens auch
freien Eintritt für viele kleinen und Ermäßigungen für viele
großen Museen).

Du meinst diese http://www.budapestinfo.hu/de/budapest_karte ?

Die Kontrollen in Budapest sind enorm; in die U-Bahn kommt man sowieso nur nach einer Kontrolle und in den Bussen und vor allem Straßenbahnen wird ständig kontrolliert - jedoch sind die Tickets äußerst günstig.
Und noch in keiner Stadt ist es mir passiert, dass ich auf eine Straßenbahn nicht warten mußte - außer in Budapest, die fahren ständig.

An den UP:

Puh, was gibt’s alles zum Sehen?

  • Markthalle (Langos in allen Variationen) und dann auf der Vaci Uz bis zum Cafe Gerbeaud
  • Parlament
  • das gesamte Burgviertel (mit einem Besuch in der Konditorei/Cafe Ruszwurm) - mit der
  • Eisenbahnmuseum (mit dem Bus ca. 10 Min. vom Heldenplatz entfernt)
  • das Labyrinth
  • die U-Bahnstationen der Linie M1 (aus dem ausklingenden 19.Jhdt. - so wie fast alle historischen Bauten (Parlament, Heldenplatz, etc.) aufgrund der Milleniumsfeiern 1896 gebaut/fertiggestellt/etc.)

Und es gibt noch soviel …

Essen: Die „schönen“ Restaurants sind auch dementsprechen teuer (auch für westeuropäische Verhältnisse - Budapest ist alles andere als billig); in den Seitengassen gibt’s oft kleinere Lokale, noch ein bißchen weiter außerhalb wird’s dann sogar günstig (aber auch sehr „verlauffreudig“ :wink: … und zur Not gibt’s einen McDonalds auch an jeder Ecke …

Was soll man vermeiden??? Keine Ahnung, aber alles, was Du sonst auch „zuhause“ nicht machst …

Grüße,
Tomh

1 Like

Servus,

Ähem, ist das jetzt das rechte oder das linke Museum? (Wenn
man Richtung Stadtgarten schaut)

Die Kunsthalle Műcsarnok liegt im Südosten des Heldenplatzes (Blick Richtung Stadtgarten rechts) und das Museum der Bildenden Künste Szépművészeti Múzeum (Blick Richtung Stadtgarten links) im Nordwesten.

Du meinst diese http://www.budapestinfo.hu/de/budapest_karte ?

Ja, die meine ich. Diese Verbindung aus Freiem Eintritt / Ermäßigtem Eintritt / ÖPNV-Nutzung ist übrigens eine Erfindung aus Budapest - inzwischen wurde sie nach diesem Vorbild in vielen Städten eingeführt.

Die Beilage zur Budapest Kártya, in der die Eintrittskonditionen verzeichnet sind, die man damit erhält, ist übrigens gleichzeitig ein schönes Verzeichnis aller möglichen und unmöglichen touristischen Attraktionen. Mit dieser bin ich z.B. auf das „Telefonmuseum“ aufmerksam geworden, in dem man eine elektromechanische halbautomatische Vermittlungsstelle in Betrieb erleben kann, die noch in den 1990er Jahren, damals schon hoch betagt, im Telefonverkehr regulär benutzt wurde.

Und noch in keiner Stadt ist es mir passiert, dass ich auf
eine Straßenbahn nicht warten mußte - außer in Budapest, die
fahren ständig.

Das System „Große Wagen - Lichter Fahrplan“ ist eigentlich genuin deutsch, es hat mit den Löhnen für die Fahrzeugführer zu tun. Aus deutscher Sicht ist auch der französische, der tschechische, der Schweizer und selbst der Wiener Straßenbahnverkehr etwas höchst Komfortables: Wenn eine Bahn weg ist, kommt in ein paar Minuten die nächste.

Was soll man vermeiden???

Mir scheint, daß das Auftreten als der reiche Onkel aus dem Westen in allen weniger begüterten Ländern aus dem Bereich des RGW Risiken mit sich bringt: Wenn man mit Geld um sich haut, zieht man halt die Fliegen an, die auf den Geruch von Geld reagieren.

Nicht repräsentativ der Eindruck, daß es in Ungarn genau wie in Tschechien viele Leute gibt, die ein Stück weit auf ihre nicht so leicht erlernbare (bzw. selten im Ausland gelehrte) Sprache stolz sind. Obwohl die Aussprache nicht harmlos ist, helfen ein paar zwei-drei Worte, die zumindest den guten Willen zeigen, enorm weiter. Es ist ja auch eine Chance, wenn man einmal in allem Ernst „Küss’ die Hand“ sagen darf…

Schöne Grüße

MM

1 Like

hallo!

Hat jemand eine Empfehlung für ein 3-4 Sterne Hotel?

das hier ist super und sehr zentral gelegen (unweit vom westbahnhof, straßenbahn und margaretenbrücke

Was muss man unbedingt besichtigen, wo kann man abends essen
gehen, lohnt sich eine Stadtrundfahrt per Bus, gibt es
„don´ts“, was man auf keinen Fall tun sollte und was habt Ihr
sonst noch für Tipps drauf?
Einen Flug (h+r) für EUR 90,- habe ich bereits gefunden,
günstiger gehts wohl nicht…?

von wo aus fliegt ihr? ich bin auch schon für 58,- € hin und zurück geflogen. ;o)

zum schon angepriesenen ticket (budapestcard) kann ich nur sagen: die lohnt sich wirklich nur, wenn man vorhat mehrere museen zu besuchen. ansonsten tut es auch die 7-day travel-card. ist doch noch um einiges günstiger.

ansonsten stöber dich mal durch folgende reiseberichte. da gibt es mitunter sehr schöne tipps!

http://reisen.ciao.de/Reiseberichte_Tipps_zu_Budapes…

fand z. b. die fahrt mit der zahnradbahn in die budaer berge toll. dann geht es weiter mit einer kindereisenbahn und letztendlich mit dem sessellift wieder runter ins tal.

besuch IM parlament ist super. man kann sich kostenlos vorher am tor 10 karten für eine führung besorgen.

viele grüße
die auch mal wieder nach budapest möchte

Danke, Ihr Guten,
für Eure Tipps; hilft mir schon ein wenig weiter.
Meinen Abflug für unter 100,- Euronen habe ich von Frankfurt aus gesehen, möglich wäre auch Nürnberg oder Stuttgart, oder gehts noch günstiger?
Danke
sagt synapse