Buddenbrock/Ludwigsdorf/creuzburg

Liebe/-r Experte/-in,

ich suche etwas über das oben genannte Dorf Buddenbrock. Mein Opa ist da geboren aber ich kann einfach nichts drüber finden oder wie es heute auf polnischt heißt.

Mein Opa hat mir erzählt das ganze Dorf wäre am 18.1.1945 mit Pferdewagen geflohen. Nun versuche ich Personen aus dem Dorf zu finden oder Zumindest etwas darüber. Leider gibts da nur sehr wenig. Kann mir jemand helfen? Gibts es da Seiten wo ich Einwohnerlisten finde oder sowas?

Danke schonmal.

Natascha

Hallo Natascha,
da müsste man schon etwas näheres wissen… wann war er dort geboren, gibt es einen Landkreis etc. Hast du eine Urkunde? Buddenbrock zu suchen ist schwierig, da es sicher zig verscheidene Schreibweisen gibt…

vielleicht ist es das ?
http://heimatkreis-greifenhagen.de/ort-buddenbrock

es könnte da aber auch mehrere geben… weil buddenbrock ja auch ein Familienname ist.

Am einfachsten ist es, über bestehende Daten. Bei uns gilt das standesamtprinzip. Gehe zum Stanesamt, wo dein Opa gestorben ist. Da ist dann auch vermerkt, wo er geheiratet hat, wo er gestorben ist und meist auch der Kreis, das Amt.
Das ist die staatliche Seite.

Dann frage im Pfarramt des Todesortes nach. im Todeseintrag steht meist auch der Geburtsort mit der Bezeichnung des Kirchspils.
Mt diesen informationen kannst du dich dann auf einschlägigen genealogischen/heimatkundlichen Seite zu Schlesien, Pommern… durchfragen, bzw. dort posten und bekommst sicher eine Antwort.
Gruss
Jürgen.

Vielen Dank, dass du annimmst mein Opa ist tot. Ist er nicht. Er ist 1933 geboren und heißt Manfred Kurt Lindner. Ich habe auch schon dieses Buddenbrock als Geburtsort gefunden und weiß wo is liegt. Es ist heute Polen. Früher hieß seine Familie Latta aber der deutsche Name war dann Lindner. Hier etwas was ich darüber gefunden habe:

-Buddenbrock lag im Kreis Ludwigsdorf
-Nächst großere Stadt Kreuzburg(Heute wohl Kluczbork) was damals noch Oberschlesien war

Hier ein Paar Seiten:

http://territorial.de/obschles/kreuzbg/gem1945.htm

http://www.minkewitz-fischerkathen.de/Ahnenforschung…

Hallo Natascha, sry, dass ich davon ausging, dass er gestorben ist. Das schloss ich daraus, dass du den Ort suchtest. So kann er ihn dir ja zeigen.
Für dich gilt es nun im Rahmen der allgemeinen AhnneforschungSchritt für Schritt zu gehen, wenn dich das interessiert.
Grundsätzlich kannst du zweigleisig fahren- über die staatlichen Quellen und über die Kirchenbücher. Dazu muss man wiederum wissen, welche Konfession die Vorfahren hatten. Bei ahnenforschung.net findest du dazu eine Vielzahl von Tips. Grundsätzlich ist Ahnenforschung teuer … und Achtung es gibt leider einige Scharlatane ^^^Je weniger Geld du investieren möchtest, desto mehr Zeit musst du aufbringen.

Gruss Jürgen

Liebe Natascha

Wir danken Dir für Deine Anfrage. Wir betreiben leider keine traditionnelle Genealogie, sondern DNA Genealogie zum Vergleichen von Profilen und Suchen der Herkunft einer Person. Für eine Suche empfehle ich polnische Genealogie Seiten wie:
http://ahnenforschunginpolen.eu/blog/
http://www.polishroots.com/

Zu Buddenbrock habe ich auf polnisch viel gefunden, kann es jedoch nicht übersetzen.

Viel Glück bei der Suche!
MfG
Amanda Felber
iGENEA.com

Hallo Natascha!
Ich bin nicht so gut mit den Ortschaften, aber wenn es „im Osten“ liegt, schaue doch mal bei www.kartenmeister.com nach, ob du etwas findest.
Es müsste dann auch evtl. dort stehen, wie der Ort heute auf Polnisch heißt.
Bei Uwe Krickhahn sind auch die meisten ehemaligen schlesischen Ortschaften zu finden.
Ansonsten kannst du dich immer noch erkundigen in einer
LANDESZENTRAL-Bibliothek - sie könnte dir weiterhelfen.
Von dort aus können sie auch auf die weltweiten Büchereien zugreifen.
Dann fällt mir nur noch ein, dass du dich unter www.genealogy.net in die entsprechende Liste eintragen kannst, um Kontakt mit anderen Forschern zu bekommen, die auch evtl. dort forschen.
Lippramsdorf-Dorf, Familienprivatfunde - mal bei google schauen!!!
Viel Glück!
Lilly

ich suche etwas über das oben genannte Dorf Buddenbrock. Mein
Opa ist da geboren aber ich kann einfach nichts drüber finden
oder wie es heute auf polnischt heißt.

Suche in www.kartenmeister oder alten deutschen ortsnamen verzeichnissen, z.B. genealogienetz usw.

Liebe/-r Experte/-in,

ich suche etwas über das oben genannte Dorf Buddenbrock. Mein
Opa ist da geboren aber ich kann einfach nichts drüber finden
oder wie es heute auf polnischt heißt.

Mein Opa hat mir erzählt das ganze Dorf wäre am 18.1.1945 mit
Pferdewagen geflohen. Nun versuche ich Personen aus dem Dorf

zu finden oder Zumindest etwas darüber. Leider gibts da nur
sehr wenig. Kann mir jemand helfen? Gibts es da Seiten wo ich
Einwohnerlisten finde oder sowas?

Danke schonmal.

Natascha

Guten Tag,

Hallo Natascha,

Nachdem ich Deine Frage gelesen habe, musste ich erstmal meine Grosstante angerufen. Sie war sehr überrascht und erfreut zu hören, dass der Manfred noch lebt. Sie war mit ihm in einer Klasse und hat ihn auf dem Weg zur Schule immer abgeholt. Sie sagt, sie musste immer rufen, weil da so ein bissiger Hund war. Dein Opa war der älteste von den Kindern. Kannst Ihn ja mal nach Elsbeth Möring fragen, er müsste sich noch an sie erinnern. Die Familie hatte 3 Töchter, Edith (meine Oma, leider 2003 verstorben), Elsbeth und Elly.
Wenn ich Tante Elsbeth richtig verstanden habe, hat man nach dem Krieg das Dorf Buddenbrock mit einem Nachbardorf zusammen gelegt und das heißt jetzt Jasienie. Liegt direkt an der 45 (wird sowas wie bei uns ´ne Bundesstraße sein) ca 7 km südlich von Kreuzburg.
Ich werde wohl 2013 mal hinfahren. Mein Onkel war mal da, ist aber alles Kaputt was unser war.
Kannst Dich ja mal melden, meine Grosstante würde sich freuen etwas von Deinem Opa zu hören.
Liebe Grüsse
Maik

Guten Tag,

Hallo Natascha,

Nachdem ich Deine Frage gelesen habe, musste ich erstmal meine Grosstante anrufen. Sie war sehr überrascht und erfreut zu hören, dass der Manfred noch lebt. Sie war mit ihm in einer Klasse und hat ihn auf dem Weg zur Schule immer abgeholt. Sie sagt, sie musste immer rufen, weil da so ein bissiger Hund war. Dein Opa war der älteste von den Kindern. Kannst Ihn ja mal nach Elsbeth Möring fragen, er müsste sich noch an sie erinnern. Die Familie hatte 3 Töchter, Edith (meine Oma, leider 2003 verstorben), Elsbeth und Elly.
Wenn ich Tante Elsbeth richtig verstanden habe, hat man nach dem Krieg das Dorf Buddenbrock mit einem Nachbardorf zusammen gelegt und das heißt jetzt Jasienie. Liegt direkt an der 45 (wird sowas wie bei uns ´ne Bundesstraße sein) ca 7 km südlich von Kreuzburg.
Ich werde wohl 2013 mal hinfahren. Mein Onkel war mal da, ist aber alles Kaputt was unser war.
Kannst Dich ja mal melden, meine Grosstante würde sich freuen etwas von Deinem Opa zu hören.
Liebe Grüsse
Maik

Guten Tag,

Hallo Natascha,

Nachdem ich Deine Frage gelesen habe, musste ich erstmal meine Grosstante anrufen. Sie war mit Deinem Opa in einer Klasse und hat ihn auf dem Weg zur Schule immer abgeholt. Sie sagt, sie musste immer rufen, weil da so ein bissiger Hund war. Dein Opa war der älteste von den Kindern. Kannst Ihn ja mal nach Elsbeth Möring fragen, er müsste sich noch an sie erinnern. Die Familie hatte 3 Töchter, Edith (meine Oma, leider 2003 verstorben), Elsbeth und Elly.
Wenn ich Tante Elsbeth richtig verstanden habe, hat man nach dem Krieg das Dorf Buddenbrock mit einem Nachbardorf zusammen gelegt und das heißt jetzt Jasienie. Liegt direkt an der 45 (wird sowas wie bei uns ´ne Bundesstraße sein) ca 7 km südlich von Kreuzburg.
Ich werde wohl 2013 mal hinfahren. Mein Onkel war mal da, ist aber alles Kaputt was unser war.
Kannst Dich ja mal melden, meine Grosstante würde sich freuen etwas von Deinem Opa zu hören.
Liebe Grüsse
Maik

Hallo Natascha,

Nachdem ich Deine Frage gelesen habe, musste ich erstmal meine Grosstante angerufen. Sie war sehr überrascht und erfreut zu hören, dass der Manfred noch lebt. Sie war mit ihm in einer Klasse und hat ihn auf dem Weg zur Schule immer abgeholt. Sie sagt, sie musste immer rufen, weil da so ein bissiger Hund war. Dein Opa war der älteste von den Kindern. Kannst Ihn ja mal nach Elsbeth Möring fragen, er müsste sich noch an sie erinnern. Die Familie hatte 3 Töchter, Edith (meine Oma, leider 2003 verstorben), Elsbeth und Elly.
Wenn ich Tante Elsbeth richtig verstanden habe, hat man nach dem Krieg das Dorf Buddenbrock mit einem Nachbardorf zusammen gelegt und das heißt jetzt Jasienie. Liegt direkt an der 45 (wird sowas wie bei uns ´ne Bundesstraße sein) ca 7 km südlich von Kreuzburg.
Ich werde wohl 2013 mal hinfahren. Mein Onkel war mal da, ist aber alles Kaputt was unser war.
Kannst Dich ja mal melden, meine Grosstante würde sich freuen etwas von Deinem Opa zu hören.
Liebe Grüsse
Maik