Buddhaketten, -perlen etc. - echt? wo?

Hallo,

diese Buddhaketten überall für 15,–DM das Stück - sind das echte Steine? Ich konnte sie mir noch nicht aus der Nähe anschauen, deshalb frage ich.

Bzw. wenn das oben alles nur Plastik etc. ist, wo gibt es Armketten mit echten Steinen? In München…

Vielen Dank für evtl. Antworten.

Gruß,
Christiane

Hallo,

tja, ob die echt sind weiß man nicht, aber man könnte sie ja mal prüfen lassen bei einem Juwelier oder Edelsteinhändler. Ich denke, daß die eher mindere Ware genommen haben, daß erkennt man z.B. beim Bergkristall an den Einschlüssen. Ganz glatte Bergkristalle könnten schon eine Fälschung sein. Aber heute kaufen die Händler ja in großen Mengen ein.
Also wir haben unsere in der Bijou Brigitte gekauft, die wird es auch in München geben, oder? Oder in esoterischen Geschäften.

Hallo,

diese Buddhaketten überall für 15,–DM
das Stück - sind das echte Steine? Ich
konnte sie mir noch nicht aus der Nähe
anschauen, deshalb frage ich.

Bzw. wenn das oben alles nur Plastik etc.
ist, wo gibt es Armketten mit echten
Steinen? In München…

Vielen Dank für evtl. Antworten.

Gruß,

Mahlzeit,

in einem anderen Forum ging es schon um ähnliche Fragen.

Bei den Buddhaketten, auch Mala genannt, kommt es nicht auf die Steine an, das ist BLÖDSINN!!!

Die Mala werden von den Buddhisten dazu benutzt um ihre Gebete zu zählen, ähnlich wie der Rosenkranz der Christen.

Demnach kommt es darauf an das die Perlen nicht kaputtgehen. BZW. lange halten. Desweiteren hat eine Mala Kette 27 Perlen. Darauf würde ich beim Mala Kauf eher achten als auf die Frage ob das echte Halbedelsteine sind.

MfG

Micha

P.S.: Die Halbedelsteine sind meistens echt, aber wie gesagt sie steuern nichts zur Bedeutung der Mala hinzu.

Hallo Micha,

danke für Deine Antwort!

in einem anderen Forum ging es schon um
ähnliche Fragen.

Kannst Du mir das Forum nennen?

Bei den Buddhaketten, auch Mala genannt,
kommt es nicht auf die Steine an, das ist
BLÖDSINN!!!

Ist schon o. K. Nur, MIR kommt’s auf die Steine an. Ich hab die Dinger überall in kleine Plastiktüten verpackt gesehen und konnte eben nicht feststellen, ob’s Plastik/Glas etc. ist oder nicht. Ich finde diese Halbedelsteine sehr schön und glaub z. B. auch nicht unbedingt, daß wenn ich jetzt Aventurin trage, aus unreiner Haut eine wunderschöne Samthaut wird. Aber mich stören die Behauptungen dieser „Steinspezialisten“ auch nicht. Vielleicht ist ja doch was dran:wink:

Die Mala werden von den Buddhisten dazu
benutzt um ihre Gebete zu zählen, ähnlich
wie der Rosenkranz der Christen.

Ja, das ist alles, was ich wußte…

Demnach kommt es darauf an das die Perlen
nicht kaputtgehen. BZW. lange halten.
Desweiteren hat eine Mala Kette 27
Perlen.

Das wußte ich z. B. nicht. Diese Ketten überall haben meist 21 Perlen. Also schon mal nicht Mala-tauglich?

Darauf würde ich beim Mala Kauf

eher achten als auf die Frage ob das
echte Halbedelsteine sind.

Also, nach Deinen Infos denke ich einfach, daß sich da zwei Sachen gemischt haben - vielleicht ködert man somit mehr Konsumenten. Es gibt wohl die einen, die eben eine (oder mehrere) Mala-Ketten erstehen wollen und dann scheint es die anderen zu geben, die sich wenig um den Buddhismus scheren, sondern eher so an die Kraft der Steine glauben. Also wie oben, z. B. daß Rosenquarz Strahlen „abwehrt“ oder Fluorit „gut“ für Athrose ist usw.

Wie gesagt, ICH bin offen für alles. Solltest Du mehr interessante Infos über die Mala-Kette und ihre Bedeutung haben, freu ich mich über ein weiteres Posting.

Gruß,
Christiane

Hi christine,

angeblich sollen diese Steine ja echt sein, so wie bei diesen modischen Power-Beads-Armbändern. Aber wer weiss das schon. Schoen sind sie allemal, ob echt oder nicht.
Und man fühlt sich gut wenn man sie trägt, das ist ja auch schon was postives, oder
Viele Gruesse Rahja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]