Hallo,
ich habe vor kurzem eine rote Schnur von einer Bekannten bekommen. Sie hat mir berichtet es sei eine „Segensschnur“ die von einem Karmapa gesegnet wurde.
Nun habe ich versucht mich über diese „Segensschnüre“ zu informieren aber nichts in der Buddhistischen Tradition darüber gefunden.
Es würde mkich freuen wenn mir jemend etwas darüber erzählen kann oder evtl die Orginalbezeichnung dafür kennt.
Vielen Dank im voraus.
Segensbändchen
Moin,
ich habe vor kurzem eine rote Schnur von einer Bekannten
bekommen. Sie hat mir berichtet es sei eine „Segensschnur“ die
von einem Karmapa gesegnet wurde.
Nun habe ich versucht mich über diese „Segensschnüre“ zu
informieren aber nichts in der Buddhistischen Tradition
darüber gefunden.
Was mich nicht wundert. Sowas scheint es bei den „Diamantweg“ Zentren von Ole Nydahl zu geben.
[http://www.buddhismus-heute.de/archive.issue__14.pos…](http://www.buddhismus-heute.de/archive.issue 14.position 0.de.html)
Seine Hände sind sehr bemerkenswert. Die Segensschnüre, die wir eben von Australien in unsere 160 Zentren geschickt haben, hat er mit genau denselben Handbewegungen wie der Sechzehnte gesegnet: Mit leicht gekrümmter Hand zieht er die Schnüre heraus und pustet mit dem gleichen Gesichtsausdruck wie früher den Segen hinein.
Frag doch einfach die Bekannte nochmal, was das soll und warum sowas weitergegeben wird. Hat sie denn nichts dazu gesagt, als sie dir die Schnur gegeben hat? Vielleicht bedeutet ihr diese Schnur sehr viel. In diesem Fall solltest du sie unter Umständen eher zurückgeben, als einfach wegwerfen. Vermutlich möchte sie dir damit einfach nur Glück wünschen, aber das ist auch von meiner Seite aus reine Spekulation, weil mir so eine Praxis aus keiner buddhhistischen Tradition bekannt ist (und das will schon was heißen
).
Gruß
Marion
Hallo,
danke für deine Antwort.
Nein wegschmeissen werd ich sie nicht.
Im Gegenteil ich trage die Schnur.
Besonders viel kann meine Bekannte mir dazu garnicht sagen, sie hat mehrere dieser Bändchen während eines Retrit (keine ahnung ob man, dass so schreibt) geschenkt bekommen.
L.G.
Moin,
Im Gegenteil ich trage die Schnur.
Besonders viel kann meine Bekannte mir dazu garnicht sagen,
sie hat mehrere dieser Bändchen während eines Retrit (keine
ahnung ob man, dass so schreibt) geschenkt bekommen.
Nur mal so interessehalber…darf ich fragen, warum du die Schnur trägst, obwohl weder du noch deine Bekannte zu wissen scheint, was es damit auf sich hat? Wofür steht diese Schnur für dich? Welche Bedeutung misst du ihr bei? Was für eine Art mit „retreat“ (so schreibt man das
) bezeichnete Veranstaltung war denn das?
Gruß
Marion
Klar darfts du.
Zuerstmal masse ich mir nicht an eine Religion als richtig oder falsch zu beurteilen. Im Gegenteil ich bin der Meinung, dass es DIE einzig richtige Religion nicht giebt. Jede Religion ist ein Versuch einer Wahrheit näher zukommen, kann aber nie eine ultimative Lösung bieten.
In diesem Falle sehe ich das so: Ein Mensch hat seine Zuneigung gezeigt indem er seinen Segen zu gunsten einer Person vergiebt die er nichteinmal kennt. Ein zweiter Mensch dennkt an mich und bringt mir extra so eine Schnur mit.
Also egal welcher Religion man angehört die Schnur ist für mich ein Zeichen für Nächstenliebe und Zuneigung.
Ab abgesehen davon besitze ich einen Rosenkranz der vom Papst gesegnet wurde und muslimische Gebetsperlen die mir ein mir unbekannter Imam aus Afrika, durch einen Freind, zugesendet hatt.
In diesen Fällen konnte ich die Bedeutung aber leichter herausbekommen.
Ich habe leider die nächsten sechs Monate keinen Kontakt zu meiner Freundin und kann dir daher nicht sagen was das für ein retreat war.
Ich weis nur, dass ein Mönch aus Indien dort war und die vom Karmapa gesegneten Bändchen verteilt hat.
L.G.
Mark
Zuerstmal masse ich mir nicht an eine Religion als richtig
oder falsch zu beurteilen. Im Gegenteil ich bin der Meinung,
dass es DIE einzig richtige Religion nicht giebt.
Was ja, wenn mir dieser Einwurf gestattet ist, auch wenn er nicht direkt zum Thema gehört, letzten Endes doch auf ein Urteil über die Richtigkeit von Religionen hinausläuft
.
Gruß, Martinus…
Moin,
In diesem Falle sehe ich das so: Ein Mensch hat seine
Zuneigung gezeigt indem er seinen Segen zu gunsten einer
Person vergiebt die er nichteinmal kennt. Ein zweiter Mensch
dennkt an mich und bringt mir extra so eine Schnur mit.
Also egal welcher Religion man angehört die Schnur ist für
mich ein Zeichen für Nächstenliebe und Zuneigung.
Also das finde ich mal einen schönen Gedanken. Gefällt mir 
Lieben Gruß,
Marion
Hallo,
ist das ein rotes Bändchen mit Knoten in der Mitte?
Das geben Rinpoches, Karmapa und Dalai Lama aus.
Jeder von ihnen hat einen bestimmten Knoten, den er immer macht. Die Bändchen werden in den tibetisch, buddhistischen Klöstern mit Gebetsformeln besprochen und sollen dann den Träger schützen.Du trägst es solange bis es von alleine abfällt.
Gruß,
Claudette
Hallo Mark,
Also egal welcher Religion man angehört die Schnur ist für
mich ein Zeichen für Nächstenliebe und Zuneigung.
Ab abgesehen davon besitze ich einen Rosenkranz der vom Papst
gesegnet wurde und muslimische Gebetsperlen die mir ein mir
unbekannter Imam aus Afrika, durch einen Freind, zugesendet
hatt.
Dann wäre das hier doch auch was für Dich:
http://cgi.ebay.ca/RED-STRING-KABBALAH-BLESSED-FOR-G…
Damit wäre Deine Sammlung fast komplett.
gesegneten Gruss
HK
Danke, aber sowas hat für mich nur bedeutung wenn ich es geschenkt bekomme.
L.G.
Hallo Windbeutel,
ich kenne diese Tradition von thailändischen Buddhisten und Mönchen. Meines Wissens haben die Knoten in den Bändchen die Aufgabe, Wünsche des Schenkenden an den Beschenkten festzuhalten. Bestimmte Farben (Orange, Rot, Braun, geflochtene & farbige Bänder mit Perle bei Hochzeiten) scheinen Mönchen und Äbten vorbehalten zu sein. Diese Bändchen werden vor der Weitergabe auch gesegnet. Weisse Bändchen dagegen darf dort jeder selbst anfertigen und verschenken. Sie werden einem mit einem kurzen gemurmelten Gebet nebst den Wünschen (Gesundheit, Erfolg bei der Arbeit, eine gute Ehe, etc.) um das Handgelenk gebunden, der schliessende Knoten auf dem Puls verrieben und darüber gepustet. Der Beschenkte faltet im Anschluss die Hände, verneigt und bedankt sich. Die Bändchen werden dann meist getragen, bis sie abfallen, dürfen aber auch frühestens nach drei Tagen abgenommen werden.
Viele Grüße
Thomas
Hallo,
danke für eure Infos. tatsächlich hat diese Schnur einen Knoten in der Mitte. Scheint alse eine von euch beschriebene Schnur, die mit einem Wunsch versehen ist zu sein.