Buddhistische Gebetsfahnen

Hallo,
was steht auf den buddhistischen Gebetsfahnen drauf? Im Wortlaut? Und was bedeuten die Farben?
Danke und Gruß,Miriam

Hi

was steht auf den buddhistischen Gebetsfahnen drauf? Im
Wortlaut? Und was bedeuten die Farben?

Als kleiner Einstieg ein Artikel aus Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gebetsfahne

Gruß
Edith

Hallo Miriam,

zufällig lese ich gerade „Trespassers on the Roof of the World“ von Peter Hopkirk. (Es geht hier um die Erforschung Tibets durch westliche Expeditionen Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Vielleicht interessiert dich das Buch auch.)

Hier habe ich folgendes gefunden: „… the mystical, all-powerful Tibetan prayer: ‚Om! Mani Padme Hum!‘ Translated literally, this means ‚Hail! Jewel in the Lotus!‘, althought its actual meaning is obscure.“

Es gibt neben Gebetsfahnen auch noch Gebetsmühlen (prayer wheels) und tibetische Rosenkränze mit 108 Perlen, mit denen man die gesprochenen Gebete zählt.

Schöne Grüße

Petra

Tibetisch-Buddhistische Gebetsfahnen
Moin Miriam,

Zunächst einmal: Gebetsfahnen sind typisch tibetisch. Ein Buddhist aus Sri Lanka wird damit genau so wenig anfangen können, wie ein Mitteleuropäer.

was steht auf den buddhistischen Gebetsfahnen drauf?

Es finden sich darauf sowohl Texte, als auch Abbildungen religiöser Symbole wie Stupas, Mandalas, der acht Glückszeichen, Buddhas, Bodhisattvas, religiöser Lehrer usw. Der Wind soll das, wofür das Symbol oder der Text auf der Fahne steht, überall hin tragen und somit allen Menschen Glück, Frieden, Wohlergehen etc. bringen.

Das sogenannte „Lungta“ (Windpferd) ist eines der häufigsten Symbole. Eine Abbildung davon siehst du z.B. hier:

http://www.tibetanprayerflag.com/largeflags/lungtalo…

Das Windpferd ist ein Symbol für etwas „Schnelles, was den Raum durchringt“. Auf dem Rücken trägt es das sogenannten „wunscherfüllende Juwel“. In den Ecken um das Windpferd herum finden sich häufig Abbildungen von Symboltieren (wie auch auf dem in dem Link gezeigten, ist vielleicht etwas schwer zu erkennen). Diese Wesen repräsentieren die vier Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft und haben eine tiefe symbolische Bedeutung. Oben links sieht man den Garuda, der eine Schlange frisst (Khung), er steht für das Element „Feuer“, spirituelle Erfüllung und das Abwenden von übelgesinnten Gedanken, der Drache (Drug) (Element Wasser) in der Ecke oben rechts steht für Energie und die Beseitigung von Hindernissen. Der Tiger (Tag) unten rechts (Element Luft) ist das Symbol für beständige Wachsamkeit und der Löwe (Sengg) (Element Erde) unten links steht für Mut.

Die Texte können völlig unterschiedlich sein, es können sogenannte Mantren sein, also Aneinanderreihungen von Lauten, die auf einer Tonebene (statt Bildebene) verschiedene Aspekte des Buddha symbolisieren und in ihrer speziellen Abfolge wiederum bestimmten Buddhas oder Bodhisattvas etc. zugeordnet sind, oder es sind Gebete, welche diese bestimmten Aspekte des Buddha, symbolisiert in einer Abbildung, z.B. die der sogenannten „grünen Tara“ preisen, oder gute Wünsche für alle Lebewesen oderoderoder.

Eine englische Übersetzung z.B. einer Gebetsfahne mit der „grünen Tara“ sieht man (angeblich) hier:

http://www.prayerflags.com/display.asp?catid=7&pid=70

Ich weiß nicht, ob du die Graphik irgendwie vergrößern kannst, so dass du den Text tatsächlich erkennen kannst. Er enthält die 21 Lobpreisungen der grünen Tara.

Aber auch Mantras der folgenden Bodhisattvas sind z.B. weit verbreitet:

Bodhisattva Manjushri: Lässt die Weisheit und Erkenntnisfähigkeit der Wesen anwachsen
Bodhisattva Avalokiteshvara: Steht für Mitgefühl, Frieden, Harmonie und den Wonsch, zum Wohle aller Wesen zu handeln

Und was bedeuten die Farben?

Es gibt die Gebetsfahnen im Allgemeinen in fünf Farben. Sie repräsentieren fünf Buddhas und die entsprechende Weisheitsqualität.

Blau: steht für Buddha Akshobhya, verkörpert das Element Wasser und die Transformation von Hass und Zorn in spiegelgleiche Weisheit.
Weiß: steht für Buddha Vairochana, element Raum/Äther, verkörpert die Transformation von Stolz, Unwissenheit und Verblendung in tanszendente, universelle Weisheit
Rot: Buddha Amitabha, Element Feuer, steht für die Transformation von Leidenschaft und Begehren in die Weisheitsqualität der Unterscheidung
Grün: Buddha Amoghasiddhi, Element Luft, staht für die Transformation von Neid und Geiz in alles vollendende Weisheit
Gelb: Buddha Ratnasambhava, Element Erde, steht für die Transformation von Egoismus in die Weisheit der Wesensgleichheit

Gruß
Marion