Ich habe so ein Monster im Keller stehen, und es wird im EG nicht warm.
Die Anlage ist komplett in Ordnung,denke ich,der Kessel heizt,die Module scheinen zu funktionieren,der Mischer geht nach rechts auf Heizen der Vorlauf der Fußbodenheizung ist 60 Grad aber wenn die Zirkulation angeht, dauert das nur ca. 1min dann geht der Kreislauf wieder aus.D.H es pumpt viel zu kurz als dass es in den Räumen warm werden könnte.
drum vermute ich evtl ein Einstellungsproblem??
Habe schon den Handbetrieb probiert, aber auch dann läuft die Fußbodenanlage nicht an.
Wer kann mir helfen ??
Hallo!
Einen schönen ersten Advent erstmal…
Wird die Warmwasserversorgung ebenfalls über den Heizkessel betrieben?
Wenn ja, ist das WW in gewünschter Temperatur vorhanden, zu heiß oder zu kalt?
Bei defekter WW-Ladepumpe erreicht das WW nie die eingestellte Temperatur, dank WW-Vorrangschaltung versucht die Anlage vergeblich das WW aufzuheizen.
Defekter WW-Fühler: Gibt eine verkehrte (evtl. zu niedrige) „Ist“-Temperatur an die Regelung weiter, WW-Ladepumpe läuft und lädt u. lädt u.lädt u. lädt…
Natürlich könnte auch eines der Module einen Defekt haben, Möglichkeiten gäbe es genug.
Was geschiet denn, wenn Du auf „Schornsteinfegerbetrieb“ (alternativ: „Abgastest“ schaltest? Läuft die Heizungspumpe dann weiter? Wenn ja: In dieser Position laufen lassen, den Kesselthermostaten dabei aber auf max 60°C zurückdrehen (das WW erreicht sonst unnötigerweise Kesseltemp.,Verbrühungsgefahr entsteht)und morgen den zuständigen Installateur benachrichtigen.
Gruß Walter
Die Heizkurve der FBH wird viel zu hoch eingestellt sein.
60° ist schon ne Hausnummer.
Ich vermute mal das der Sicherheitsthermostat der Fußbodenheizung bei 60° die Pumpe sofort wieder abschaltet.
Wie sind denn die Einstellungen der FBH?
Gruß
Jürgen