Buderus Gasheizung- wer kann mir was erklären?

Wir wohnen als Mieter in einem Haus und haben eine Buderus Gasheizung von 2006.
Eine Anleitung gibt es dafür leider nicht.
Ich hätte gerne mal gewußt, was ich da alles einstellen kann und habe sie mal fotografiert.
Die Fotos sind hier:
http://www.kwicpix.de/images-i23365b0t7vg.jpg

http://www.kwicpix.de/display-i23366bpgwmv.html

Wasser wird auch mit erwärmt, und am meisten interessieren mich auf dem oberen Foto die drei Drehknöpfe.
Besten Dank
Martina

Hallo!

Dann sage bitte mal die genaue Typenbezeichnung. Dann kann man Dir eine Anleitung als Download aufzeigen.
Übrigens, ein starkes Stück seinem Mieter keine Anleitung zu übergeben,wenn der die Heizung nun allein bedienen soll. Es ist schließlich sein Geld was hier verheizt wird.
Mietrechtlich kann man das einfordern. Klare Sache !

MfG
duck313

Schwer zu sagen. Die beiden Regler mit dem Wasserhahn und dem Heizkörper werden wahrscheinlich die Vorlauftemperaturen für Raumheizung und Warmwasserspeicher sein. Der dritte könnte direkt die Brennerleistung steuern. Das ganze Arrangement ist aber reichlich ungewöhnlich.

Es scheint sich um eine ziemlich billige Gerätschaft zu handeln, wenn diese Werte nicht automatisch geregelt werden. Aber das ist alles Spekulation. Die Typennummer (vielleicht an der Seite oder unten zu finden) würde helfen.

Das ist die ganz normale UBA von Buderus und für eine etagenheizung ganz gut geeignet.
Weitere Wandgeräte/Regelungen hast du nicht?
Eine Anleitung gibt es hier: www.buderus.de/pdf/unterlagen/0072037300.pdf‎

Der Linke Drehknopf reguliert die Vorlauftemperatur der Heizung.
Der mittlere die Warmwassertemperatur.
Der rechte dient zum Einstellen der Heizleistung. (ist aber eigentlich nur für den Fachmann)

Ganz stark vereinfacht:
Generell gilt, alle 3 so weit herunter drehen wie es gerade noch angenehm ist.
Bleibt die Wohnung zu kalt, den linken höher drehen. (Höhere Temperatur)
Ist das Warmwasser zu kalt, den mittleren höher.
Läuft die Heizung und es wird trotzdem nicht warm genug, den rechten höher. (Höhere Wärmemenge)
Gruß
Jürgen

Hallo!
Das nenn ich mal ne konkrete Aussage, die weiter hilft, darfür gibt es von mir ein Sternchen
airblue21

Hallo Jürgen,

das ist prima erklärt, jetzt weiß ich wie es geht.
Doch, wir haben in der Küche noch ein Wandgerät, Logomatic, mit dem man alles mögliche einstellen kann.
Dafür habe ich eine Anleitung und komme damit auch klar.
Das der Wasserhahn für das Warmwasser ist habe ich mir schon gedacht und den ziemlich runtergedreht, denn so heißes Wasser brauchen wir nicht.
Aber, wie Du schon schriebst, wird die Heizung nicht mehr so warm, vor allem im Bad will man es ja etwas wärmer haben.
Mit dem Wandgerät schalte ich abends schon das Warmwasser ganz aus; wir hatten mal ein Strommessgerät angeschlossen, die Heizung verbraucht in einem Jahr gut 370 kw, und das obwohl in der „Nichtheizzeit“ die Heizung nur morgends für das Warmwasser angestellt wurde.
Aber prima, jetzt weiß ich mal wie es geht.
danke und Gruß
Martina