Buderus Logamatic und Poytherm

Hallo,

wir sind etwas verzweifelt. Wir haben einen Buderus Heizungsanlage (Gas/Solar) gesteuert wird diese über den Buderus Logamtic Computer. Nun haben wir diese Heizungsanlage nach Kauf des Hauses bzw. bereits vorhandene Polytherm Regler in soweit ergänzt das diese angeschloßen wurden sind.

Der Heizungsbauer hat diese alle angeschlossen, allerdings nicht getestet ob diese funktionieren. Wir hatten dies im Spätsommer gemacht und er sprach davon die Heizungsanlage einzustellen wenn drausen andere Außentemperaturen wwären.

Das klang für uns logisch und wir warteten ab. Nun haben wir Nachtfrost doch die Fußbodenheizung geht nicht.

Im Logamtic sind wei Heizkreisläufe einprogrammiert. Der über normale Heizung die unter anderem im Arbeitszimmer und im Kinderzimmer installiert ist und einen Teil der Fußbodenheizung welche allerdings über einen Buderus Temperaturegler geregelt wurde welcher im Zuge der Neuinstallation des Polytherm abgeschaltet wurde. Nun haben wir 5 neue Heizkreisläufe und bekommen die Fußbodenheizung nicht zum laufen. Der Heizungsbauer meldet sich trotz mehrfacher Nachfrage in seinem Büro zum einstellen der Heizung nicht.

Ist es überhaupt möglich mit der Buderus Logamatic Polythermsensoren(regler) anzusteueren?

Nicht das wir nen neuen Heizungscomputer brauchen.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Fipse

Es handelt sich bei dem Buderus Gerät um ein Logamtic 4111 Gerät

Gruß
Sozialer

Hallo !

Das mag auch ein technisches oder Einstellproblem sein,aber in erster Linie ist das doch eine Sache für den Handwerker,der die Einstellung abgebrochen und seine Arbeit unvollständig beendet hatte.

Es ist für mich unverständlich warum man das nicht einstellen konnte,das hat nichts mit Außentemperaturen zu tun. Möglicherweise muss man später nochmals nachjustieren,aber die Grundeinstellung muss da sein und die würde auch jetzt die Heizfunktion sicherstellen.

Also nachhaken und ihn erneut auffordern,wenn die Leistung bezahlt wurde und nicht abgeschlossen war.
Sonst muss man eben einen anderen Kundendienstler bestellen,einen der sich mit diesen Regelungen auskennt.

Mfg
duck313

Hallo,

leider kann ich dir nicht sagen, ob die gewählten Komponenten überhaupt miteinander arbeiten werden.

Aber eins ist sicher:
Gerade bei komplexen Anlagen sind einfach Installateure manchmal schlichtweg überfordert. Offenbar ist auch deiner nicht auf die Idee gekommen, schon im Sommer mal eine kühlere Außentemperatur zu simulieren (Widerstandswert des Außenfühlers verfälschen).
Schade.
Ich habe das Glück, einen sehr versierten Installateur zu haben, mit dem ich öfters bei schwierigeren Anlagen zusammen arbeiten darf.
Das läuft dann Hand in Hand, Elektrotechniker und Gas-Wasser-Installateur.

Vielleicht solltest du mal anregen, dass der, der das gebaut hat, sich mal kundige Hilfe dazu holt?