Liebe/-r Experte/-in,
wir haben in der Heizungsanlage eine Störungsmeldung 6A-227. Leider bekommt unsere Heizungsmann den Fehler nicht weg.
Hier die Historie, was bisher gemacht wurde:
31.11. Erstmalig Störungsanzeige 6A, Anruf bei Heizungsfirma mit Angabe des Fehlercodes
1.12. Techniker arbeitet 3 Std. an der Anlage, wechselt diverse Dichtungen aus
3.12. Anruf bei Heizungsfirma, da die Anlage leckt (Wasserlache bis auf den Boden)
4.12. Chef selbst kommt und kontrolliert die Dichtungen
8.12. Die Anlage leckt wieder, Anruf Heizungsfirma
11.12. Techniker arbeitet wieder 1 Std. an der Anlage, kein lecken mehr. Er lacht, dass die Aussertemperaturfühler hat ja in der letzten Nacht -50°C gezeigt.
21.12. Die digitale Druckanzeiger zeigt nur 0,6 bar Druck, die Analoge 2 bar. Trotz auffüllen steigt der Druck in der Digital-Anzeige nicht, Heizung läuft aber noch
Anruf bei Heizungsfirma
22.12. Techniker kommt und stellt fest, dass der Druckregler defekt sei. Ersatzteil muss bestellt werden. Die Anlage zeigt einen Druck von 0 bar und läuft nicht mehr. Er kann nichts machen
23.12. Techniker wechselt den Druckregler, aber die Anlage funktioniert trotzdem nicht. Jetzt ist der Kabelbaum defekt. Da die H-Firma diesen nicht wechselt, wird Buderus angerufen.
24.12. Techniker von Buderus kommt und wechselt den Kabelbaum aus. Heizung läuft trotzdem nicht. Er stellt fest dass die Platine durch Wasser beschädigt ist. Bestellt eine neue Platine und endlich um 19 Uhr läuft die Heizung wieder.
26.12. Störungsanzeige 6A 227 – Behebung durch Ein- und Ausschalten
11.1. Störungsanzeige 6A 227 – Behebung durch Ein- und Ausschalten
12.1. Störungsanzeige 6A 227 – Behebung durch Ein- und Ausschalten
In der Bedienungsanleitung steht, dass beim 4. Restart die Anlage sich versperrt. Was kann ich machen?
LG
Pipapo