Buderus Logamx plus GB 132 T

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben in der Heizungsanlage eine Störungsmeldung 6A-227. Leider bekommt unsere Heizungsmann den Fehler nicht weg.
Hier die Historie, was bisher gemacht wurde:
31.11. Erstmalig Störungsanzeige 6A, Anruf bei Heizungsfirma mit Angabe des Fehlercodes

1.12. Techniker arbeitet 3 Std. an der Anlage, wechselt diverse Dichtungen aus

3.12. Anruf bei Heizungsfirma, da die Anlage leckt (Wasserlache bis auf den Boden)

4.12. Chef selbst kommt und kontrolliert die Dichtungen

8.12. Die Anlage leckt wieder, Anruf Heizungsfirma

11.12. Techniker arbeitet wieder 1 Std. an der Anlage, kein lecken mehr. Er lacht, dass die Aussertemperaturfühler hat ja in der letzten Nacht -50°C gezeigt.

21.12. Die digitale Druckanzeiger zeigt nur 0,6 bar Druck, die Analoge 2 bar. Trotz auffüllen steigt der Druck in der Digital-Anzeige nicht, Heizung läuft aber noch
Anruf bei Heizungsfirma

22.12. Techniker kommt und stellt fest, dass der Druckregler defekt sei. Ersatzteil muss bestellt werden. Die Anlage zeigt einen Druck von 0 bar und läuft nicht mehr. Er kann nichts machen

23.12. Techniker wechselt den Druckregler, aber die Anlage funktioniert trotzdem nicht. Jetzt ist der Kabelbaum defekt. Da die H-Firma diesen nicht wechselt, wird Buderus angerufen.

24.12. Techniker von Buderus kommt und wechselt den Kabelbaum aus. Heizung läuft trotzdem nicht. Er stellt fest dass die Platine durch Wasser beschädigt ist. Bestellt eine neue Platine und endlich um 19 Uhr läuft die Heizung wieder.

26.12. Störungsanzeige 6A 227 – Behebung durch Ein- und Ausschalten

11.1. Störungsanzeige 6A 227 – Behebung durch Ein- und Ausschalten

12.1. Störungsanzeige 6A 227 – Behebung durch Ein- und Ausschalten

In der Bedienungsanleitung steht, dass beim 4. Restart die Anlage sich versperrt. Was kann ich machen?

LG
Pipapo

ich stehe leider zur zeit nicht zur verfügung.
MfG

Guten Tag,
habe die gleichen Probleme seit 2 Jahren - fast alles getauscht was zu tauschen geht - kein Erfolg.
Sache geht zum Anwalt - wenn bei Ihnen noch Garantie das Gerät wandeln. Das Netz ist voll von diesem Problem - Buderus schickt zwar einen Techniker der 3 h lang alles mißt - Reparaturen danach erfolglos. Ein Fall für den Anwalt.
Besser noch - Zusammenschluß aller Buderus-Geschädigten.
LG
Robert

Guten Tag,
habe die gleichen Probleme seit 2 Jahren - fast alles getauscht was zu tauschen geht - kein Erfolg.
Sache geht zum Anwalt - wenn bei Ihnen noch Garantie das Gerät wandeln. Das Netz ist voll von diesem Problem - Buderus schickt zwar einen Techniker der 3 h lang alles mißt - Reparaturen danach erfolglos. Ein Fall für den Anwalt.
Besser noch - Zusammenschluß aller Buderus-Geschädigten.
LG
Robert

Guten Tag,
habe die gleichen Probleme seit 2 Jahren - fast alles getauscht was zu tauschen geht - kein Erfolg.
Sache geht zum Anwalt - wenn bei Ihnen noch Garantie -das Gerät wandeln. Das Netz ist voll von diesem Problem - Buderus schickt zwar einen Techniker der 3 h lang alles mißt - Reparaturen danach erfolglos. Ein Fall für den Anwalt.
Besser noch - Zusammenschluß aller Buderus-Geschädigten.
LG
Robert

Ich habe leider auch Probleme mit meiner Anlage. Konnten sie etwas über den Anwalt erreichen?

Liebe/-r Experte/-in, Hallo,
ich hatte den gleichen Fehler. Es liegt zu 95% an Kontaktschwierigkeiten der Brennerplatte zum Gehäuse. das Gehäuse ist nicht sehr Plan und der Brenner liegt dadurch nicht richtig auf, nur Punktweise. An diesen Stellen bilden sich Übergangswiderstände und der Strom wird weniger. Brennerplatte abbauen, Gehäuse entgraten und vorsichtig schleifen. Brennerplatte an den Auflagen vorsichtig schleifen, zusammenbauen und läuft.