Buderus Logana Unit G105U mit sporadischen Aussetzern

Hallo zusammen,

seit gestern Abend springt die Heizung kurz an und geht wieder aus. Diese Aussetzer sind nur ab und zu vorhanden, dann wird im Abstand von circa einer halben bis ganzen Minute ab- und wieder zugeschalten. Dieses an- und abschalten geht dann circa 3-5x. 
Seit heute Morgen habe ich folgendes beobachtet:
Beim ersten Anmachen frühs hat er wie oben beschrieben 3-5x an- und wieder ausgeschalten. Danach lief er in kurzen Abständen ca. 5 Minuten an und wieder aus, dann nach einer Stunde hat er sich wieder eingependelt: Im Schnitt regelmäßig 20 Minuten an, danach wieder 3 Minuten aus (scheinbar normal).
Nachmittags hat er einmal zwischenrein wieder angefangen zu spinnen: statt der 20 Minuten ging er nur eine Minute an um anschließend wieder für eine Minute auszugehen. Danach lief wieder alles normal.

Ob ein Zusammenhang zwischen Warmwasser und Heizung vorliegt kann ich nicht feststellen.
Ob bei diesem kurzen Antakten der Brenner mit angelaufen ist (dieser schaltet verzögert zum „Gebläse“ zu) kann ich jezt nicht genau sagen.

Hat hier jemand eine Idee oder Tipp? Ggf. ist in den Steckmodulen oben ja auch nur eine kalte Löststelle, weiß allerdings nicht so recht wie das zu prüfen wäre.

Grüße

Hallo!
Das was ich hier schreibe ist nicht gerätespezivisch sondern allgemein für Ölheizungen gültig. So wie Du das schilderst, hat das mit der Ölförderung zu tun, entweder hast Du Luftblasen in der Ölleitung, was sich relativ leicht durch einen Blick auf das Schauglas am Ölfilter festellen lässt. Wenn der Filter bis oben hin voll Öl ist und der Ölstand auch beim Anspringen des Brenners nicht drastisch absinkt, dann ist die Leitung dicht, mehrmalige Kontrolle schadet nicht.
Eine weitere Möglichkeit ist Schmutz in der Düse. Da lagert sich gerne so eine Art Schleim ab, das fängt mit „Stottern“ des Brenners an und endet mit Totalausfall. Da bleibt dann nur Düse ausbauen, zerlegen und reinigen samt dem Sintermetallfilter.
Ich hoffe, Du kannst mit dem Geschriebenen was anfangen.
Schönes WE
airblue21

Hallo,
wielange ist denn die letzte Wartung der Anlage her ?
Wie schon geschrieben kann es Verstopung / Verschmutzung der Anlage sein.
Möglich wäre noch ein Problem mit dem Flammensensor / Flammrohr.
Dieses können nach einer längeren Betriebsdauer (>10 Jahre) evtl . durchgebrannt sein und so einen Fehler verursachen.
Gruß Jörg

Danke erst mal an euch beide fürs Lesen und Schreiben.
Die Wartung liegt mehr als 3 Jahre zurück.
Mit ist auch schon mal der Düsenstock richtiggehend verbrannt - wie wenn ein Schweißbrenner den zerschnitten hätte.
Ich könnte ja auch die Düse wechseln.
Aber dann muss man ja unbedingt auf die neue Düse auch einstellen, oder?
Und so ein Gerät habe ich leider nicht.
Ich könnte mal die Haube runtermachen und die Türe auf und nachzusehen wegen Dreck (der aber nicht die Schuld tragen dürfte) und wie der Düsenstock aussieht und die Düse.
WIe könnte ich die Düse prüfen?
WIe sieht der Flammensensor aus + wo befindet er sich und kann man den optisch beurteilen?
Ist bei dem Öffnen der Türe etwas zu beachten? (Dichtung z. B. etc.)
Ist schon so lange her und mache ich nicht jeden Tag.
Danke fürs Lesen und für eine Antwort und weitere Ideen.
Liebe Grüße an euch von Kater_6