Buderus Logano S115 - neuer Brenner

Hallo zusammen,

der Brenner an meiner Logano S115 kommt so langsam in die Jahre.
Nun soll ein neuer Blaubrenner her.

Was muss ich hier denn beachten? Sicher kann ich ja nicht einfach den Brenner von z.B. einer Logano S125 installieren, da dieser ja wesentlich leistungsfähiger ist, oder?

Aktuell ist ein elco EL 01.3 H mit einem Öldurchsatz von 1,2 bis 2,2 kg/ h montiert.

Danke für Eure Antworten.

Moin!
Was kompatibel und sinnvoll ist, sagt Dir Dein Heizungsmonteur vor Ort. Den wirst Du eh benötigen, um den neuen Brenner leistungsmäßig (Düsenauswahl, Öldruck) auf den Kessel abzustimmen und die Verbrennung (Emissionswerte) vernünftig einzustellen.Ohne entsprechende Messgeräte und „Know-How“ geht nämlich gar nichts…zumindest nichts, was anschließend die Richtlinien erfüllt, zuverlässig und sparsam läuft.
Gruß Walter

Irgendein Brenner geht natürlich nicht, da hast Du recht.
Im Internet gibt es Passlisten, welcher Brenner für welchen Kessel geeignet ist.
Dabei ist es eher zweitrangig, welches Fabrikat verwendet wird, z.B. Giersch, Brötje, Weisshaupt, MAN, Wolf,…
Wenn Du sagst, dass der Brenner nicht mehr so neu ist, wird der Kessel selbst ja auch nicht mehr gerade ganz so jung sein. Wenn es gerade in den Etat passt, würde ich mir mal ausrechnen, was eine Öl-Brennwert-Anlage kostet (nur den Brenner gibt´s ja auch nicht umsonst), weil die Erspanis an Öl ist doch schon ganz ordentlich…
Grüße, Maureen

Vielen Dank.
Der Kessel ist aus 2004 - der Brenner aus 1986!
Die Werte sind zwar laut Messung durch den Schornsteinfeger 1A, aber wie gesagt - ich weiß nicht wie lange noch.
Dann werde ich mich mal an den Heizungsfachmann vor Ort wenden.
Wäre Klasse gewesen, wenn ich z.B. einen Buderus Logatop BE 1.3 aus einer Logano S125 hätte montieren lassen können. Den würde ich gerade zum Schnäppchenpreis bekommen.