Bücher abstauben

Liebe Experten von w-w-w,

wie staube ich sachgerecht die Bücher ab, die in meinem Wohnzimmer-Regal stehen? Am meisten Staub sammelt sich naturgemäß auf der Oberseite, dem Schnitt. Mit einem feuchten Tuch hier dran zu gehen verbietet sich, wenn man nicht auf Dauer Flecken hinterlassen will. Wie also löse ich das Problem? Für Antworten erfahrener Putzfrauen und -Männer bin ich Euch dankbar.

wie staube ich sachgerecht die Bücher ab, die in meinem
Wohnzimmer-Regal stehen? Am meisten Staub sammelt sich
naturgemäß auf der Oberseite, dem Schnitt. Mit einem feuchten
Tuch hier dran zu gehen verbietet sich, wenn man nicht auf
Dauer Flecken hinterlassen will. Wie also löse ich das
Problem? Für Antworten erfahrener Putzfrauen und -Männer bin
ich Euch dankbar.

Hallo Bt,

absaugen wäre eine Möglichkeit, Pressluft wäre besser, wirkungsvoller
aber halt ein Logistikproblem da deine Bücher zu einer Autowerkstatt
o.ä. mit Pressluft zu bringen :smile:

Kennst du Staubbindetücher?
Hier wird das erklärt:
http://www.staubfix.com/de/staubbindetuecher/was-sin…
Kaufen kannst das, so im Preis von 5 Stck für 5 Euronen oder so
im fachmarkt für maler, lackierer usw.

Ruf doch einfach mal einige Autolackierereien, Maler in deiner Nähe an
und frage die wo du so Tücher kaufen kannst.
Möglicherweise haben die auch große baumärkte.

Gruß
Reinhard

Hallo !

Da geht man mit dem Staubsauger dran,Fugendüse(mehr Sog) oder mit der aufsteckbaren Saugbürste,die wirbelt festen Staub auf und der Sauger zieht ihn ein.
Für Einband kann man auch Staubtuch nehmen,im Schnitt nur saugen.

MfG
duck313

Moin,

absaugen wäre eine Möglichkeit, Pressluft wäre besser,
wirkungsvoller

Die Pressluft würde doch den Staub in das Buch drücken.

Den Vorschlag verstehe ich nicht.

Gruß Volker

absaugen wäre eine Möglichkeit, Pressluft wäre besser,
wirkungsvoller

Die Pressluft würde doch den Staub in das Buch drücken.
Den Vorschlag verstehe ich nicht.

Hallo Volker,

ich dachte da jetzt nicht daran im Bücherregal mit Pressluft an
die Bücher zu gehen. Sondern draußen im Hof wenn man da Pressluft
hätte oder halt andernorts.
Dann halt Buch für Buch durchpusten.

Quasi so wie wenn man weiß man hat in irgendeinem Buch zwischen
zwei Seiten einen wichtigen Zettel drin. Dann nimmt man ja
auch Buch für Buch der in Frage kommenden Bücher und „schüttelt“
es „durch“ bis halt irgendwann der Zettel rausfällt.
Wenn man dabei mit der anderen Hand die Pressluftpistole hat,
so kann man dann da gleichzeitig „durchpusten“.

Daß dieses Vorgehen für jmdn. mit sehr vielen Büchern wie meinem
ehemaligen Deutschlehrer der 20.000 Bücher sein eigen nannte nicht
so der Königsweg ist ist mir auch klar :smile:

@Anfrager, was mir noch einfiel, kostet dich nur paar Anrufe,
kontaktiere doch mal Bibliotheken, Stadbüchereien.
Und, m.E. nimmt da kein Buch Schaden wenn du „oben“ mit
einem nebelfeuchtem Tuch wischst.
Okay, vielleicht werden dadurch die Oberkanten der einzelnen Seiten
verfärbt.
Kannst das ja an nicht so wichtigen Büchern üben/testen.

Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo,

mache ich immer mit der Fugenbürste meines kleinen Akkusaugers

Grüße
miamei

Hallo, meine Mutter hatte früher mal als Hauswirtschafterin in einem Verlegerhaushalt gearbeitet und zu ihrem Job gehörten 2x jährliches Abstauben der Bücher.

Einen sonnigen Tag abwarten, dann nebelfeuchtes Tuch bereithalten, im Regal zunächst die Oberseite der Bücher damit sachte Abwischen, dann Buch für Buch am offenen Fenster mehrmals aufklappen und zu klappen und den Staub draußen lassen. Danach das ganze Buch abwischen und retoure ins Regal.

Es gibt nicht nur Staub auf den Büchern, sondern u.u. Auch kleine Tierchen, die die Seiten echt lecker finden können. Durch das Öffnen der Bücher wird dann möglicher Befall rechtzeitig erkannt! In den alten Häusern sind meist auch die Bücher recht alt! Da könnte man sich so einiges Anzüchten! Natürlich sind die Goldschnitt Bücher mit Ledereinband etwas robuster als die Taschenbücher und halten einiges an pflegemassnahmen aus.

Mit gutem Gruß
ThelmaLou