Hey,
erstmal Danke an alle. Ich antworte mal hier, aber richte mich ein wenig an alle.
Die Auswahl ist ja schon mal recht weit gefächert. So ein richtiges Standardwerk wie ich gehofft habe scheint es ja nicht zu geben.
Wohin es gehen soll… keine Ahnung. Ich habe nichtmal eine Ahnung, wie man das nennt, was ich so spiele…
worin unterscheiden sich denn z.b. Jazz-Schulen von… keine Ahnung… was gibt es denn noch für Schulen?
Ich habe das Jahr, das ich Klavier spiele, auch eine Privatlehrerin, aber so richtig helfen kann sie mir nicht. Sie hat zwar Musik studiert, aber sobald es bei ihr um Improvisation ging, gingen bei ihr die Lichter aus.
Was ich primär lernen will ist, wann man warum welchen Akkord spielen kann, damit es sich nicht sch…e anhört. Zuerst soll es zur Improvisation gehen. Daraus sollen dann vielleicht später auch mal eigene Lieder entstehen. Im Moment habe ich so das Problem, dass ich mal ein schönes Teilstück frei gespielt bekomme, aber dann nicht weiss, wie ich weitermachen könnte, bzw. welche Akkorde/Töne wirklich momentan erlaubt wären, also in welcher Tonart ich mich denn momentan befinde usw.
In diese Richtung soll es gehen. Was ich gerne spiele ist… hmmm, ich würde es als Popballaden bezeichnen. So „My heart will go on“ oder „Nothing compares to you“, dann halt einige Stücke, die ich von meiner Lehrerin bekommen habe (vielleicht sagt dem einen oder anderen ja Hellbach etwas). Klar, in musikalischer Hinsicht sicherlich keine schwere Kost, aber ich will sowas ja auch nur hobbymäßig machen und es soll sich schön anhören; und das ist ja subjektiv 
Was ich sehr beeindruckend finde ist das, was Bodo Wartke so veranstaltet. Vielleicht sagt der Name dem ein oder anderen was. Wenn nicht, kann man ja mal youtube suchen ;o)
Hilft Euch das bei den Ratschlägen vielleicht weiter? Find’s super, wie einem hier geholfen wird.