Bücher lesen/vorbereiten für Prüfung: Wie?

Guten Tag

Für die Abschlussprüfung nächsten Frühling muss ich 4 Bücher auf Deutsch, 2 auf Englisch und 2 auf Französisch lesen. Ich möchte schon jetzt damit beginnen, weil die Zeit vor den Prüfungen schon genügend stressig sein wird…

Nun meine Fragen: Wie lese ich diese Bücher so (mit Notizen, Markierungen usw.), dass ich auch nach einem Jahr noch- durch Durchblättern- weiss, um was es darin geht? Gibt es verschiedene Vorgehensweisen? Für die mündliche Prüfung sollte ich diese Bücher so gut wie auswendig kennen…

Fühl mich etwas hilflos…

Liebe Grüsse, Michaela

Hi Michaela,

mach Dir Notizen auf Karteikarten. Schreib das auf, was Dir wichtig ist, ggf mit Kommentaren von Dir.

Gandalf

Hallo,

mir helfen mind-maps am besten: Zettel oder kleine Skizzen direkt ins Buch mit Schlagwörtern, wichtigen Zitaten und eigenen grafischen Darstellungen des Gelesenen, bzw. dem, was Dir wichtig erscheint.

Was ich gar nicht empfehlen kann, sind Textmarkierungen mit Farbstiften - mit zeitlichem Abstand hat man die Zusammenhänge nicht mehr parat und muss oft trotzdem alles nochmal lesen oder zumindest überfliegen, was wiederum durch die Textmarkierungen erschwert wird - das Auge wandert von einer hervorgehobenen Stelle zur anderen… also max. Bleistiftmarkierungen oder besser - Stichworte an den Rand schreiben.

Viel Erfolg!
anna

Statt nur lesen, empfehle ich Dir Deine eigenen Fragen und Antworten zu erstellen.

Erstens wird dann das Gelesene besser verarbeitet und zweitens, stehen Dir diese bei der unmittelbaren Vorbereitung zur Verfügung. Da kannst Du Dich dann selbst testen.

Karteikarten sind dazu nicht schlecht! Frage auf Vorderseite, Antwort auf Rückseite.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin moin Michaela,

was hast Du denn verbrochen, dass Du „zur Strafe“ Belletristik lesen musst? Ich wäre froh, wenn ich mal so eine Arbeit hätte. Lies doch einfach zum Spass und mache um Himmelswillen keine Schmierereien in die Bücher, das stört nur beim zweiten Lesen. Notizen in einem separaten Büchlein oder auf Zetteln hingegen können hilfreich sein. Schreibe auch Deine eigene Inhaltsangabe. Alles weitere kannst Du dann locker in den Prüfungen klären :smile:

Gruß & viel Spaß!

Fritze

Hallo.
Als ich mein Abi in Deutsch gemacht habe, hatte ich auch einige Bücher in relativ kurzer Zeit zu lesen. Was mir wahnsinnig geholfen hat: Manche Bücher wurden verfilmt. Ich hab’ mir den Film angesehen und anschließend das Buch gelesen. Das liest sich dann recht schnell, weil die Handlung ja bereits bekannt ist. Und Filme vergesse ich auch nicht so schnell, wie Bücher (ich weiß nicht, ob das allegemein gilt). Da hat man dann ja Bilder im Kopf.
Ansonsten gibt es die meiste wichtige Literatur auch auf Kassette von jemandem vorgelesen. Ich hab’ dann immer zwischendurch eine Kassette gehört. Zum Einaschlafen, beim Aufräumen, beim Kochen. Wahnsinn, was man da alles behält. Ich kann heute noch einige Passagen aus dem Faust auswendig, obwohl ich es nie drauf angelegt habe.
Ob dir das hilft weiß ich natürlich nicht.
Mir hat’s geholfen: 19 Bücher in 3 Monaten (allerdings alle auf deutsch) und viel davon auch heute - 6 Jahre später - noch im Kopf. Für die Abi-Klausur hat’s gereicht. (13 Punkte *g*)

Gruß und viel Erfolg
daddeldue

Hallo
Der Tip mit den Kassetten ist sehr gut. Ich persoenlich schaue mir die Filme bewusst nicht an, weil da manchmal Szenen fehlen die dann dem Film einen ganz anderen Anstrich verpassen als dem Buch.
Ich mache mir immer Notizen an den Rand, andere Leute benutzen ein zweites Heftchen oder Post-its die sie dann ins Buch kleben.
Deine Vorbereitung haengt davon ab was gefragt wird. Wenn es auf die Details der Handlung ankommt hilft es diese zu unterstreichen und eine Kurzfassung zu schreiben. Wenn es eher auf den Hintergrund ankommt kommst du auf keinen Fall um Hintergrundlektuere ( welche du in der Schulbuecherei oder Stadtbibliothek findest). Ich such da meist nach dem Namen des Autors und schau dann in den Buechern nach ob ich was zu meinem Buch finde. Wenn du auch was ueber den Schriftsteller und dessen Zeit wissen musst, dann musst du auch auf solche Buecher zurueckgreifen. Behalte dir die Lebensdaten des Schriftstellers und wann er dein Buch geschrieben hat (die Jahre reichen). Was hatte er da schon erlebt? Es ist wichtig, dass du dies aber nur als Hintergrundwissen behaelst und nicht deine Antwort darauf aufbaust. Wenn du z.B. ein Buch liest indem der Komunismus unterschwaellig als das Groesste dargestellt wird, dann musst du schauen ob der Autor vielleicht ein Komunist war, u.s.w.
Tschuessi

Hi,

ich würde es wohl mit einem Kartensystem versuchen. Z.B. nach jedem Kapitel eine Kurze selbstformulierte Zusammenfassung auf eine DIN A5 Karteikarte schreiben. Dazu vielleicht ein paar Notizen, wie Charaktere usw.
Vielleicht nochein paar Seitenangaben mit markierten Schlüsselstellen

LG Alex :smile:

hi, ich sehe nicht, um was für Bücher es es handelt - Fach- oder was??

Bücher
Hey!

Also, das wären vier deutsche, zwei englische und drei französische Bücher für die Berufsmaturaabschlussprüfung in den entsprechenden Fächern.

Grüssle, Michaela

hi, ich sehe nicht, um was für Bücher es es handelt - Fach-
oder was??