Bücher Magnesium/Kalziumkomplexe menschlicher Körper

Hallo,
ich hoffe, dass mir hier ein paar „Experten“ weiterhelfen können. Ich bin auf der Suche nach Büchern, in denen  Magnesiumkomplexe und Calziumkomplexe im menschlichen Körper  thematisiert werden. In der Uni-Bib. wurde ich bis jetzt leider noch nicht fündig  , daher hoffe ich auf eure Hilfe (auch englischsprachige Bücher oder Link- Tipps sehr gerne). Dankeschön an alle, die sich die Mühe machen, mir zu antworten!!! Freue mich über jede Antwort!! :smile:))

Hallo Dummi974:
Im Internet suchst Du besser je allein nach Magnesium-Komplexe oder Calcium-Komplexe.
Als Einstieg für einen Überblick und für Stichworte nach denen Du weitersuchst finde ich nachstehenden Artikel gut.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/4/c…
Gruss. Paul

Hallo Dummi974: Als Nachtrag zu der von mir erwähnten Chemgapedia-Adresse:
Nach dem einloggen klickst Du auf „Chlorophyll“, da finden sich Angaben zu Chlorin, einem
Mg-Komplex mit Porphyrin-Gerüst. Gruss. Paul

Was meinst du überhaupt mit > Magnesiumkomplexe(n) und Calziumkomplexe(n) im menschlichen Körper Körpereigne Komplexe oder die Anwendung dieser Komplexe in der Medizin? Falls es dir um Letzteres geht, braucht du dir nur die Widerholung des letzten ZDF Krimis „Der Alte“ anschauen, dann weißt du, welcher Calciumkomplex bei Vergiftungen mit Flusssäure eingesetzt wird.

Gruß

Komplexe oder die Anwendung dieser Komplexe in der Medizin?
Falls es dir um Letzteres geht, braucht du dir nur die
Widerholung des letzten ZDF Krimis „Der Alte“ anschauen, dann
weißt du, welcher Calciumkomplex bei Vergiftungen mit
Flusssäure eingesetzt wird.

Es wurde Calciumgluconat eingesetzt. Das ist aber keine Komplexverbindung.

Gruß

Es wurde Calciumgluconat eingesetzt. Das ist aber keine
Komplexverbindung.

Würde ich nicht unbedingt so sehen. Immerhin sind in diesem Stoff Strukturelemente enthalten, die zu einem Komplexbildner gehören, wenngleich bei Wiki von einem Salz die Rede ist. Jenseits von Wiki ist durchaus von Calcium-Gluconsäure-Komplexen die Rede, etwa bei sog. „Abbindeverzögerern

Zitat>Zusatzmittel, die den Zeitraum zwischen dem plastischen und festen Zustand eines Baustoffs verlängern. Für die Zwecke der Erfindung bevorzugt werden organische Substanzen, die schwer lösliche Calciumsalze oder Calciumkomplexe bilden können, insbesondere Hydroxycarbonsäuren, wie Wein­ säure, Gluconsäure , Gluconsäurelacton, Heptonsäure, Citronensäure, Gallussäure, Pyrogallol, Saccharose, Glucose, Fructose, Äpfelsäure, Tartronsäure, 2,4,6- Trihydroxybenzoesäure (Monohydrat) und die jeweili­ gen Mono- bzw. Dialkalisalze.

Wow… dankeschön an dich Peter_57. Ich hatte eigentlich körpereigene Komplexe gemeint, doch das mit dem Calciumgluconat ist wirklich eine Topp- Idee!!!

dankeschön an dich :smiley:

Ich hatte eigentlich
körpereigene Komplexe gemeint, doch das mit dem
Calciumgluconat ist wirklich eine Topp- Idee!!!

Warum bist du denn so begeistert wenn du doch eigentlich etwas Anderes gemeint hast?

Weil es mir bei meiner Arbeit offen steht, ob ich nur körpereigene Komplexe nenne oder eben auch Calciumgluconat. :smile: Und das hört sich halt relativ „spannend“ an für mich. Daher die Begeisterung… :smiley: Freu dich doch über das Kompliment?!?