Bücher mit 'realem Hintergrund' gesucht

Hallo,

ich lese besonders gerne Bücher, die einen „realen Bezug“ haben. Ich meine ungefähr so etwas:

  • Das Theorem des Papageis (Mathe)
  • Säulen der Erde (Architektur Romanik->Gotik; Nachfolgekrieg in England)
  • Sofies Welt
  • Die Welt der Wirtschaft

Vielleicht kennt jemand ein Buch, welches ich unbedingt lesen sollte oder eine Internetseite, auf der es eine Sammlung oder Infos dazu gibt.

Vielen Dank, Ingo

Hallo,
ISBN: 342333052X Buch anschauen
Großartiges Buch - für mathematische Laien.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo Ingo,

wenn Du es nicht längst schon getan hast: „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Wissenswertes über die Meere, den Golfstrom und das äußerst filigrane Gleichgewicht unseres globalen Ökosystems.
Und 'ne spannende Geschichte dazu :wink:

Susanne

Moin,

ISBN: 342333052X Buch anschauen
Großartiges Buch - für mathematische Laien.

Kann ich bestätigen, wollte ich auch spontan empfehlen.
Aber weil du mir zuvorgekommen bist, dann eben ein anderes:

„Längengrad“ von Dava Sobel, ISBN: 3833302712 Buch anschauen

Gruß
Marion

1 Like

Hallo Ingo,

mein Tip:

Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3-498-03528-2 Buch anschauen.

Gandalf

hallo ingo,

wenn du historische romane meinst, kann ich nur immer wieder die von thomas r.p. mielke empfehlen (http://www.trpm.de). sein ehrgeiz ist es immer, seine romane so nah wie möglich an der historischen realität spielen zu lassen. dabei recherchiert er immer sehr genau und langwierig:

„attila, könig der hunnen“, eine romanbiografie des hunnenkönigs, die abrückt von den üblichen klischees. aber sehr gut recherchiert.

„karl martell“, auch eine romanbiografie über den großvater von karl dem großen (die einzige in deutscher sprache übrigens), die aber mal nicht nur schlachten u.ä. langweiliges zum inhalt hat, sondern richtiges leben. auch gut recherchiert.

„karl der große“, ebenso eine romanbiografie. auch hier ungewöhnliche einblicke.

„colonia - roman einer stadt“, ein episodenroman. die beiden hauptpersonen sind erfunden (bzw. leben im wahren leben mitten unter uns in berlin), aber alle hintergründe, historische personen usw. real.

„gold für den kaiser“ ist ein roman über jakob fugger, den reichen, der könige und kaiser „gekauft“ hat und bei dem spanien so hoch verschuldet war, daß es heute - sollte es je seine schulden zurückzahlen müssen - staatsbankrott anmelden müßte. die figuren und die geschichte ist real, einzig die liaison mit catarina canaro erfunden (wenn auch sehr gut denkbar!).

bei der avignon-trilogie („die brücke von a.“, „die rose von a.“ und „der palast von a.“) sind wiederum die hauptpersonen erdacht. diese spielen aber vor völlig realem und historisch belegtem hintergrund und offenbaren manches (gut recherchiertes), das so nicht in den geschichtsbüchern steht.)

sogar ein scienfiction-roman von mielke „basiert“ auf wahren begebenheiten:
„der tag, an dem die mauer brach“ beschrieb bereits 1985 den mauerfall inkl. der wie eine landplage einfallenden wessis, die sich die filetstücke des ostens sichern wollten. allerdings irrte der autor in einem wichtigen punkt: er legt den mauerfall auf das jahr 1987, dem 40-jährigen bestehen der DDR.

genug lesestoff? :smile:

schöne grüße
ann

Hallo, Ingo

Einer meiner persoenlichen Favoriten in diesem Genre ist der Pulitzer-Preistraeger James A. Michener. Seine Buecher sind unglaublich gut recherchiert, informativ und behandeln geschichtliche Themen in Roman- oder eher Saga-Form.

Hier der unvermeidliche Wiki-Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/James_A._Michener

und natuerlich Amazon:

http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-url/3…

Viel spass beim Lesen
Wolf

Moin,

dazu kann ich alle Bücher von Michael Crichton empfehlen. „Der große Eisenbahnraub“ ist ein historischer Roman mit realem Hintergrund und Bücher wie „Timeline“ (als Buch um Längen besser als die Verfilmung) und „DinoPark“ gehen vom aktuellen Stand der Forschung aus und „spinnen“ dann weiter.
Sehr kurzweilig zu lesen.

Gruß,

Florian

Vielen Dank!
Vielen Dank für die vielen Lesetipps!

Ich habe mir schon einige Bücher angesehen und bin begeistert.
Nun werde ich viel zu lesen haben und freue mich schon darauf!

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe und Empfehlungen.

Ingo

P.S.: Den Schwarm habe ich tatsächlich schon gelesen. :wink: