Bücher verkaufen im Altenheim?

Hallo!
Meine Mutter führt einen sehr kleinen Buchladen.
Jetzt hatten wie die Idee mit einer kleinen Auswahl von Büchern in die Altenheime unserer Umgebung zu fahren und diese dort zu verkaufen.
Mein Mann meinte aber, das wäre Blödsinn, da die alten Leute gar kein Bargeld hätten…
Was haltet ihr von der Idee??
Viele Grüße
pookii

Versuch macht Klug. Es kommt immer auf das Heim an. Sehr viele alte Leute leben tatsächlich dort mit Hilfe der Sozialbehörden. Bevor sie Geld für Bücher ausgeben, kaufen sie sich lieber Zigaretten o.ä. Zusätzlich bekommen viele Heime Bücher geschenkt. Zum Teil von verstorbenen Bewohnern oder aber aus Haushaltauflösungen. Teilweise ist in verschiedenen Heimen der Fundus so groß das die Bücher in 2 oder 3 Reihen hintereinander stehen.

Wie obern erwähnt VERSUCH MACHT KLUG. Meine Erfahrung sagt mir das es sich nicht lohnt.
Gruß R. Waleczek

Sehr geehrte® Frau / Herr „pookii“

bei den mageren Angaben kann man wenig sagen.

In der Regel kommt es auf die Art des Altenheim und somit auf das Klientel an.

Reden Sie vorher mit den Heimleitungen oder Pflegedienstleitungen der potentiellen Altenheime, ob Sie überhaupt die Erlaubnis bekommen. Evtl. kann man dann die Bücher zum Verkauf oder zum Verleih anbieten. Viele Heime haben aber aus Nachlässen eigene kleine Bibliotheken.

Ich denke, dass es eher schwierig ist, daraus ein Geschäft zu machen. Vielleicht wäre der Verkauf oder Verleih von Hörbüchern, mit oder ohne die entsprechenden Geräte, eine Marktlücke !?

Teilen Sie mir bitte auf [email protected] mit, wie es ausgegangen ist.

Mit freundlichen Grüßen

René Marcel Sernow

________________________________________________

Kostenlose Software zur Gesundheitsprävention
bitte weiterempfehlen

http://members.chello.at/sernow-bmi

Hi,
also es ist ein Versuch wert. Allerdings werden teure Bücher kaum Erfolg bringen.
Wenn würde ich zu Altenheimen gehen, deren Anteil an Pflegeplätzen gering sind, so dass mehr „Rüstige“ dort sind oder im Norden: „Betreutes Wohnen“.
Allerdings sehen ältere Menschen nicht mehr so gut und gehen Früh ins Bett. Beides schränkt das Lesen ein. Oft kommen „Bewohner“ mit Ihren Büchern ins Altenheim. Die stehen dann in der Bibliothek.
Alte Menschen werden zu Aktivitäten animiert, die gemeinsam unternommen werden. Leser sind Alleingänger. Die schlimmste Alters-Krankheit ist das Alleinsein. Daran solltest Du denken.
Viel Erfolg

Da kann ich keinen Ratschlag geben, müsst Ihr selbst wissen, wie Ihr Euer Geschäft betreibt.
Die Aussage Deines Mannes ist generell nicht zutreffend.

http://www.rebuy.de/verkaufen/buecher

da verkauf ich meine bücher! kannst ja mal anrufen
eventuell kaufen die auch von händlern an!

lg

l3hrer

entzieht sich meiner Kenntniss.
Sorry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]