Hallo,
Ich habe einige gebrauchte Bücher erworben und jetzt nach einigen Tagen bei näherer Betrachtung in einem Buch mehrere kleine Bohrlöchlein und rieselnde Späne gefunden.
Ich habe einmal auf Wikipedia nachgeschlagen und festgestellt, dass Bücherwürmer Nagekäferlarven sind, die Papier und Holz fressen.
Mir ist jetzt etwas mulmig, was ich mir wohlmöglich eingeschleppt haben könnte. Gibt es irgendwelche vorbeugenden Abschreckungsmaßnahmen gegen Bücherwürmer? So wie Lavendelöl oder Zedernöl gegen Motten und Mücken?
Auf http://www.holzfragen.de/seiten/holzwurm.html las ich, Holzwürmer würden keine warmen Räume und trockenes Holz mögen. Sind 18 – 20 °C warme Räume dann wohl vor Bücherwürmern sicher?
Stephanie