Büchsenmilch und Katzen

Hallo!
Wirkt Büchsenmilch ein wenig abführend bei Katzen? Wäre in diesem Fall erwünscht, weil Linchen offenbar wieder etwas mit sich herumschleppt, gelegentlich erbricht und vom NaFu nur die Flüssigkeit leckt, TroFu hingegen scheint ihr zu bekommen. Heute Morgen hat sie nun drei Tellerchen BüMi leergetrunken, und ich hoffe, das treibt ein bisschen durch - falls sie mit verschluckten Haaren (Fellwexel) oder einer Verstopfung zu kämpfen hat.

Falls sie morgen nicht wieder richtig frisst, geht’s nochmal ab zum TA :frowning:

Gruß,
Eva

Hallo,

Milch bzw. Büchsenmilch wirkt bei vielen Katzen abführend, ist aber nicht zuverlässig. Abgesehen davon weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, ohne genaues Wissen über die Ursache des Unwohlseins abzuführen, wo die Katze fressunlustig ist.

Hintergrund zur Milchsache: erwachsene Katzen bilden oft das zum Abbau von Lactose nötige Enzym (Lactase) nicht mehr, weshalb sie von Milch Durchfall bekommen. Junge Katzen und ein Teil der erwachsenen Katzen bilden aber ausreichend Lactase zur problemlosen Verdauung von Milch.

Gruß,

Myriam

Milch bzw. Büchsenmilch wirkt bei vielen Katzen abführend, ist
aber nicht zuverlässig. Abgesehen davon weiß ich nicht, ob es
sinnvoll ist, ohne genaues Wissen über die Ursache des
Unwohlseins abzuführen, wo die Katze fressunlustig ist.

Hallo!
Habe ich nicht mit Absicht gemacht. Sie hatte von meinem Mann etwas Kochschinken genascht, dann saß sie da und schaute, ob’s noch mehr gibt, und ich hab’s mit BüMi versucht, die sie mit Begeisterung geschleckt hat. Gewöhnlich, wenn man ihr die anbietet, mag sie sie nicht. Ich hatte gehofft, sie weiß irgendwie, dass ihr das gut tut.

Noch etwas ist mir aufgefallen, schon seit einiger Zeit: Wenn sie gefressen hat, macht sie regelrecht einen Satz nach hinten und läuft weg, als wäre ihr das Gefressene im nachhinein zuwider. Auch die Vitaminpaste von Gimpet, die sie immer gern gemocht hat, nimmt sie nicht mehr: Sie leckt vorsichtig daran, als möchte sie gern, aber dann entfernt sie sich mit allen Anzeichen des Widerwillens. Übrigens will auch unser Kater nichts von dieser NutriCal-Paste vom TA wissen, die für die meisten Katzen unwiderstehlich sein soll. Bedeutet das vielleicht, sie sind mit allem gut versorgt und möchten keine zusätzlichen Vitamin- bzw. Nährstoffgaben?

Gruß,
Eva

Ich hatte gehofft, sie weiß
irgendwie, dass ihr das gut tut.

Solche Hoffnungen sind mir fremd, ehrlich gesagt - wenn man so sieht, was diese Blondinen auf 4 Pfoten alles machen/fressen … Katzen haben eine sehr gute Vermehrungsrate, daher benötigen sie solche evolutionär vorteilhaften Vorsichtsmaßnahmen eher nicht.

Noch etwas ist mir aufgefallen, schon seit einiger Zeit: Wenn
sie gefressen hat, macht sie regelrecht einen Satz nach hinten
und läuft weg, als wäre ihr das Gefressene im nachhinein
zuwider. Auch die Vitaminpaste von Gimpet, die sie immer gern
gemocht hat, nimmt sie nicht mehr: Sie leckt vorsichtig daran,
als möchte sie gern, aber dann entfernt sie sich mit allen
Anzeichen des Widerwillens.

Hm … ob sie vielleicht irgendwelche Probleme im Bereich Zähne, Zahnfleisch, Gaumen, Speiseröhre hat?

Übrigens will auch unser Kater
nichts von dieser NutriCal-Paste vom TA wissen, die für die
meisten Katzen unwiderstehlich sein soll. Bedeutet das
vielleicht, sie sind mit allem gut versorgt und möchten keine
zusätzlichen Vitamin- bzw. Nährstoffgaben?

Ich kenne mehrere Katzen, die das Zeug nicht mögen, da sind die Geschmäcker verschieden. Dass Katzen über ihre Vitaminversorgung Bescheid wissen, möchte ich bezweifeln. Ablehnung eines bestimmten Futters hat i.d.R. damit zu tun, dass es der Katze ungeeignet erscheint, oft z.B. weil sie Futter dieser Konsistenz nicht früh genug kennengelernt hat (was Kätzchen nicht frisst …) oder z.B. wenn die Nase verstopft ist.

Gruß,

Myriam

Hi

LOL was gibst du denn deiner katze alles zusätzlich???

meine Katzen (11 und 9 jahre) bekommen eine Dose Massfutter morgens und um 18uhr eine Schale Trockenfutter. Seid Jahren.

Das Nassfutter ändert sich zwar mal mit der Marke (je nach Vorliebe der Katzen^^), aber ansonsten gibt es nur gelegentlich mal nen Leckerlie wenn ich dran denke.

Alao meine katzen haben noch nie Zusatzernährung gebraucht (Fell ist immer schön und wohl fühlen sie sich auch)

mfg Rob

Also meine Katzen haben noch nie Zusatzernährung gebraucht
(Fell ist immer schön und wohl fühlen sie sich auch)

Hallo!
Ja, so habe ich’s früher auch gehalten, ich hatte nämlich schon einige Katzen …

Jetzt bin ich im Oma-Alter, wahrscheinlich will man da irgendwas betüteln, wenn schon keine Enkel da sind (hoffe aber zuversichtlich, dass noch welche kommen; gut Ding will Weile haben :wink: Und diese zwei sind handaufgezogene Waisenkinder, da höre ich die Flöhe husten (letztere haben dank Frontline auch Grund dazu :wink:

Im Ernst: Das NutriCal hat mir der TA mal aufgeschwatzt und die andere Paste habe ich ihnen im Winter gegeben, anstelle anderer Leckerchen, die meistens nur dick machen und sonst nichts taugen. Den Rest kriegt der Kater jetzt noch zum Fellwechsel, dann ist Schluss. Dann können sie sich in die Sonne legen und Vitamin D bilden :smile:

Gruß,
Eva

Hi,

und ich hab’s mit BüMi versucht, die sie mit
Begeisterung geschleckt hat.

Du weißt, dass in Büchsenmilch Unmengen an Zucker stecken? Und drei Tellerchen finde ich da schon etwas heftig.

Nur mal so überlegt…

Gruß,

Anja

Du weißt, dass in Büchsenmilch Unmengen an Zucker stecken?

Kondensmilch ist i.d.R. genau das: kondensierte (=eingedickte) Milch. Da sind nur insofern „Unmengen an Zucker“ drin, als dass eben der Anteil an Milchzucker demjenigen der entsprechenden Menge unkondensierter Milch entspricht. Es gibt zwar Kondensmilch mit Zuckerzusatz, die ist aber in D nicht so verbreitet.

Besonders gesund ist es nicht, keine Frage, aber nicht das selbe, als würde man der Katze Würfelzucker geben.

Gruß,

Myriam

die Sache mit dem Zucker
Hallo!
Ich biete die Milch nicht oft an, und wie ich schon geschrieben habe, meistens will sie sie gar nicht. Die drei Teller waren natürlich auch nicht voll, sondern ich habe jeweils einen „Schuss“ draufgetan, weil sie sehr gierig davon geschlabbert hat.
Scheint auch geholfen zu haben - Betonung auf „scheint“, weil ich natürlich nicht weiß, ob’s an der Milch gelegen hat. Gestern hat, während sie neben mir schlief, ihr Bäuchlein ordentlich gekollert, dann hat sie draußen eine längere Runde gedreht und als sie wiederkam, ordentlich gefressen. Heute ist sie putzmunter und wieder so übermütig, wie ich sie kenne. Hoffen wir, dass es so bleibt und - wie immer - vielen Dank für euer aller Anteilnahme und guten Rat :smile:

Gruß,
Eva

Ok,
danke, Myriam,
das wusste ich nicht.

War ja auch nur so ein Gedanke …

Gruß,

Anja

War ja auch nur so ein Gedanke …

Ist ja auch durchaus richtig, viele Leute machen sich nicht klar wie schädlich Zucker für Hunde und Katzen ist. Ich bin da sehr aufmerksam, weil einer meiner Hunde einen Leberschaden hat.

Gruß,

Myriam