Bügeln, kochen und sonstiges

Hallo,

Warum wird das „bügeln“ und „kochen“ können so hoch eingeschätzt?

Ich bin 53. Kochen und Bügeln waren für mich wesentlich bedeutsamer, als ich jung war und Kinder zu versorgen hatte. Die brauchten was Vernünftiges zu essen und das einigermaßen regelmäßig. Das Bügeln hab’ ich mir damals abgewöhnt. Das Zeug wurde angezogen, wie es aus dem Trockner kam, und wer gebügelte Wäsche wollte, musste selber dafür sorgen.

Mit 10 waren alle meine Kinder in der Lage, sich einfache Gerichte selbst zu machen, trotzdem sah ich zu, dass es einmal am Tag eine gemeinsame Mahlzeit gab, damit alle zusammen am Esstisch saßen. Mit zunehmendem Alter der Kinder stiegen auch ihre Aufgaben dabei, zumal wir oft ihre Freunde mitversorgten.

Heute koche ich, wenn ich Lust dazu habe. Falls mein Mann an anderen Tagen Lust auf warmes Essen hat, kocht er selber. Ansonsten bleibt die Küche gerne öfter kalt. Das Bügeln hab’ ich mir nicht mehr angewöhnt, aber bezahle heute eine Putzfrau, die das übernimmt. Viel hat sie diesbezüglich nicht zu tun, da 3/4 unserer Kleidung aus Funktionsklamotten und Jeans bestehen, die allesamt prima ohne glättende Behandlung zurecht kommen.

Warum ziehen viele Männer in o.a. Alter sich so unauffällig an?

Weil man Funktionsklamotten nicht bügeln muss? :smile:. Weil sie es mögen, so angezogen zu sein? Weil sie einen feuchten Kehricht drauf geben, ob das irgendwelche Schnösel stört?

Schöne Grüße,
Jule

gebe allerdings kaum etwas in die
Reinigung

Bei mir kommen Anzüge, Anzughosen und Hemden grundsätzlioch in die Reinigung. Das ist effektiver und billiger als wie wenn ich zwei Stunden am Bügelbrett stehe.

Ich bügle…

  • T-Shirts
  • Blusen
  • Geschirrtücher
  • Waschlappen (die für meinen Körper… falls Dir der Begriff
    zu urzeitlich ist :wink: )
  • Taschentücher (ja, ich habe noch welche aus Stoff)
  • Röcke aus allen Materialien
  • Hosen außer Jeans
  • meistens die Unterhemden

Nichts von alldem würde ich bügeln. Naja, vielleicht die eine oder andere Hose und vielleicht auch Röcke, wenn sie sehr knittern (und wenn ich welche trüge. *gggg*)

Warum? Weil es schicker aussieht bzw. die Geschirrtücher sich
besser stapeln lassen (platzsparend).

Sehe ich nicht so.

Aber vermutlich würde mir so ein Exempplar eh
nicht ins Haus kommen :smile:

Dann passt ihr halt nicht zusammen. Aber grundsätzlich kann jeder sein Leben so einrichten, wie er will. Auch mit dreckigen Tassen im ganzen Haus. Und es gibt keine „besseren“ oder „schlechteren“ Erwartungen. Du hast bestimmte Erwartungen an ihn und er hat bestimmte an dich. Wenn ihr das unter einen Deckel kriegt, seid ihr ein glückliches Paar, sonst ist es wohl besser, kompatiblere Partner zu finden.

Störend finde ich es nur, wenn ich bei Leuten eine „Ich habe keine Erwartungen außer dem was richtig und vernünftig ist“-Haltung vorfinde. Oder wenn Leute zwar Berge von Erwartungen an ihre Partner richten, aber es als Zumutung empfinden, daß diese Partner auch Erwartungen an sie haben. Beziehungen bestehen nun mal aus Geben und Nehmen, aus Kompromißen und gegenseitigem Nachgeben. Tassen herumstehen zu lassen ist unter Umständen ein ebenso großes Bedürfnis wie Tassen nicht herumstehen zu sehen.

Bei einer Ex-Freundin hatte ich immer das Gefühl, daß sie es als Liebesbeweis betrachtet, da man alle ihre Erwarungen ohne Gegenerwartungen erfüllt. Nunja, wie ich sagte: Ex-Freundin.

bzw. nur solche gemacht werden, die man auch
halten kann

Ich denke, es macht einen deutlich unterschied, wie leichtfertig und aus welchen Gründen ein Versprechen gebrochen wird. Und wie offen mit der (immer) vorhandenen Unsicherheit umgegangen wird.

Liebe Grüße,
Max

1 Like

Hi,

Hai!

klar und wenn sie dann so viel Kohle verdient, dass sie eine
Putzfrau einstellen kann, braucht sie den faulen Pascha ja nu
wirklich nicht mehr und kann ihn rauswerfen!

Der muß doch die ganzen Taler für Miete, Essen und Auto verdienen.

Der Plem

Hallo,

in der Generation war ein gepflegtes Erscheinungsbild und auch die tägliche warme Mahlzeit einfach wichtig, und nicht so einfach zu beschaffen wie heute…

im Ernst, meine Eltern mussten aufgrund fehlender Trockner , weniger Funktionswäsche einfach mehr bügeln. Und da es nciht an jeder Ecke bezahlbares Fastfood gab, Lebensmittel einfach teurer waren und auch die Maggi/Knorr/TK - fraktion nicht so riesig wie heute, war auch das Essenbereiten einfach zeit- und arbeitsaufwendiger.

Zumal es Menschen in diesem Alter auch wichtig war, zusammen zu essen und in zunehmenden Alter (da schließe ich mich mit 35 dazu) gerade das Kochen und zusammen essen viel mit Genuss zu tun hat.

Ansonsten ist es glaube ich Männern in dem Alter nicht mehr so wichtig, wirklich Karriere zu machen, sondern das Leben zu genießen rückt mehr in den Vordergrund.

Und was das anziehen betrifft : Ein Onkel von mir, Mitte 40 , sagte, das er es einfach schwierig findet, gute Sachen zu finden. Entweder ist es zu jung, und sieht albern aus, oder für ältere Männer gemacht. Liegt glaube ich einfach an fehlendem Angebot, und vielen Männern ist es wahrscheinlich nicht soooo wichtig, was sie anhaben. :_)Das Phänomen findet man bei Frauen in diesem Alter auch, allerdings gibt es da einfach mehr Farbe zu kaufen.

Lg

Brenna

Hallo brenna,

in der Generation war ein gepflegtes Erscheinungsbild und auch die tägliche warme Mahlzeit einfach wichtig, und nicht so einfach zu beschaffen wie heute…

Diese Generation ist meine. Ich bin sogar schon am oberen Ende. Und ich kann dir versichern, dass uns, die wir in den 70er Jahren Teenager waren, nichts weniger wichtig war, als ein gepflegtes Erscheinungsbild :smile:. Eher genau das Gegenteil.

Auch um tägliche warme Mahlzeiten brauchten wir uns nicht zu sorgen. Die Frittenbuden waren längst erfunden und sogar in der Provinz flächendeckend verbreitet :smile:.

Was du beschreibst, passt eher auf die Generation meiner Eltern - und die sind um die 80 :smile:.

Greise Grüße,
Jule

4 Like

Hi,

naja wenn Du es in die Reinigung gibst, wird es ja für Dich gebügelt, und du brauchst nicht mehr. Und da von Anzug etc. die Rede ist, wirst Du vermutlich nicht im zerknitterten T-Shirt zu einem wichtigen Termin erscheinen - passt also.

Ich bügle recht gerne, und tu das idR beim Fernsehen - ich hab das Stillsitzen beim Fernsehen verlernt :smile:. Nur wenn ich zu viel Korrigiererei etc habe, gebe ich die Bügelei an die Putzfrau (die habe ich eingestellt, weil ich mit einem Ekzem kämpfe…).

Insofern wird das vielleicht doch noch was mit uns, außer, Du meinst, mir Ausgaben aufwälzen zu müssen, weil ja „die Reinigung eh schon zu teuer ist.“

die Franzi

Hallo,

Wenn man eh nicht mehr schön ist, wirkt es albern, sich
auffällig zu kleiden - oder?

Warum sollte ein Vierzigjähriger oder eine Vierzigjährige
nicht mehr
schön sein?

Je nun, kommt halt vor. Das Bierbäuchlein, Haarmangel an der falschen Stelle und noch ein paar andere Pröblemchen.

Kann auch einfach sein, dass es den Männern wurscht ist. Ist
es mir z.B. auch. Könnte ich daher nachvollziehen.

Nicht von dir auf andere schließen.

War ja auch nur ein Beispiel.

Ich möchte es Temperaturangemessen (also meist warm), bequem,
leicht und unauffällig.

Und dann nicht wundern wenn Männe oder Frauchen zur Midlife
Crisis
mal einen anderen Partner suchen.

Wenn sich Männe oder Fraue wegen der Kleidung einen anderen Partner sucht, hatte die Beziehung wohl nicht viel Substanz.

Die meisten guten Beziehungen ertragen sogar heftige körperliche Veränderungen - und der Inhalt ist doch wohl wichtiger, als die Verpackung?

Gruß, Paran

Hallo,

oder um nebenbei Geld zu verdienen (Steinbrück schwänzt doch gern, um bei div. Veranstaltungen gut bezahlte Reden zu halten).

Jeder normale Angestellte würde prompt fliegen, wenn er sich derartig Nebeneinkünfte verdienen würde.

Gruß, Paran

Hallo,

Ich habe einmal ein paar Fragen zu einigen Trends die mir bei
Frauen und Männern im Alter so zwischen 40 und Anfang 50
aufgefallen sind.

Das ist dann nicht wirklich repräsentativ…

Warum wird das „bügeln“ und „kochen“ können so hoch
eingeschätzt? Wenn man(n) das nicht kann was kann man(n)
alternativ in die Waagschale werfen.

Es wird etwas geschätzt, was getan werden muss (kontinuierlich und fast jeden Tag). Da geht es sicher nicht nur um das Kochen und Bügeln, sondern darum dass einer diese Aufgaben tatsächlich verlässlich übernimmt, denn die Tätigkeit an sich ist keine hohe Kunst, es sei denn man hat den Anspruch Hemden Dreidimensional zu bügeln und das Kochen umfasst mindestens zwei Gänge… Kochen hat aber etwas mit Liebe zu tun und außerdem erfordert es Vor- und Nacharbeit (planen, einkaufen, zubereiten und abwaschen).
Alternativ kann man also mit Wäsche waschen, Wäsche trocknen, einkaufen, Tisch decken und abwaschen punkten. Fenster & Bad putzen ist auch gut. Gesellschaftlich kann man aber auch damit punkten in dem man generell die Arbeit des anderen wertschätzt und auch selber etwas beiträgt. Handwerk zählt nicht, denn ein Regal zusammenschrauben und aufhängen, den Lichtschalter reparieren oder das Bad fliesen zählt nicht zu den alltäglichen Aufgaben.

Parallel woher kommt der für mich widersprüchliche Anspruch an
Männer einen guten Verdienst bei gleichzeitig geringem oder
sehr niedrigem Arbeitspensum?

Weil Deine Beobachtungsexpemplare faul sind, also nach den meisten Schulterklopfern bei sehr geringem Energieeinsatz suchen.

Warum ziehen viele Männer in o.a. Alter sich so unauffällig
an?

Weil die gleichen Beobachtungsexemplare langweilig sind. Alledings, wie ziehen sie sich denn an und wie sollten sie sich deiner Meinung nach anziehen. Mit anfang 50 in kecken Turnschuhen zum Designeranzug kommt auch albern daher, oder? Stil muss aber nicht langeweilig sein.

Viele Grüße

Hallo,

Dann auch mal mein Senf noch dazu:

Ich habe einmal ein paar Fragen zu einigen Trends die mir bei
Frauen und Männern im Alter so zwischen 40 und Anfang 50
aufgefallen sind.

Meine Altersklasse, ok.

Warum wird das „bügeln“ und „kochen“ können so hoch
eingeschätzt? Wenn man(n) das nicht kann was kann man(n)
alternativ in die Waagschale werfen.

In meinem Haushalt wird nicht gebügelt. Allerdings sind wir auch in der glücklichen Situation, dass wir auf Arbeit nahezu keinen Dresscode haben.
Arbeitet jemand z.B. auf der Bank hat er keine Wahl und muss bügeln…und dann wird das ein wichtiges Thema. So manche Beziehung endete im Dauerstreit, weil Mann adrett aus dem Haus möchte aber meinte dass bügeln reine Frauenarbeit sei.

Frauen in meinem Alter stecken meist in der Kindererziehung oder haben die Phase gerade hinter sich. Sie haben erfahren dass es nicht einfach ist sich gegen das abrutschen in die Hausfrauenrolle zu wehren. Das läuft meist schleichend.
Beglückend sind die meisten Aufgaben zumindest auf lange sicht nicht und wenn eine Frau in meinem Alter dann wieder einen Partner sucht, dann legt sie vermutlich auch verstärkt Wert darauf von manchen Aufgabend und den Diskussionen darum fürderhin verschont zu bleiben.

Kochen wird vielleicht auch wichtiger wenn man sieht wie viele der jüngeren Generation sich ernähren (und schlimmstenfalls dadurch aussehen)

Parallel woher kommt der für mich widersprüchliche Anspruch an
Männer einen guten Verdienst bei gleichzeitig geringem oder
sehr niedrigem Arbeitspensum?

Wir ü 40er haben uns doch schon an die 20 Jahre krumm gemacht für den Job und die Karriere. Nun sollte man auch mal ernten dürfen. Den Raubbau am Körper in jungen Jahren merken wir schon, was sollen wir warten bis wir (wenig) Rente kriegen um Zeit zu haben für wirklich wichtige Dinge. Man sollte das nicht ewig rausschieben, die ersten von uns sind schon vom Stress erlegt worden.

Warum ziehen viele Männer in o.a. Alter sich so unauffällig
an?

Warum laufen die jungen Männer so unglaubich hässlich rum? Sie müssen irgendwie auffallen, denn es wird noch mehr nach dem Äusseren geschaut und bewertet.
Wenn Du es irgendwann nicht mehr nötig hast Deine Werbefläche zu sein, dann reicht es doch auch einfach nicht nackt zu sein und Dich in Deiner Bekleidung wohl zu fühlen. Männer ü 40 haben doch in ihrem Alter schon einiges geleistet und müssen sich nicht durch eine Mode fremdbestimmen lassen, so der Beruf das nicht erfordert.

Manche Dinge die einem in jungen Jahren wichtig sind verlieren einfach an Bedeutung, wenn man erst mal sein Plätzchen im Leben gefunden hat. Das sieht man gerade bei Bekleidung auch daran, dass so mancher Mann den die Midlifecrisis hart erwischt hat, wieder in das Verhaltensschema jüngerer Männer zurückfällt.

Gruss
M.

Hallo,

oder um nebenbei Geld zu verdienen (Steinbrück schwänzt doch
gern, um bei div. Veranstaltungen gut bezahlte Reden zu
halten).

auch wenn ich das Verhalten nicht in Ordnung finde, kann von schwänzen nicht die Rede sein. Er hat sich ordnungsgemäß abgemeldet.

Jeder normale Angestellte würde prompt fliegen, wenn er sich
derartig Nebeneinkünfte verdienen würde.

Ein Angestellter kann sich seine Nebentätigkeit genehmigen lassen und dafür - wenn sie denn tagsüber stattfindet - Urlaub nehmen. Wenn er nicht gerade in seinem Urlaub Schwertarbeit verrichtet, wird dagegen kaum ein Arbeitgeber Einwände erheben.

Gruß
C.

Hai!

Wenn sich Männe oder Fraue wegen der Kleidung einen anderen
Partner sucht, hatte die Beziehung wohl nicht viel Substanz.

Wenn sich Männe oder Frauchen nur noch in Sack und Asche kleiden dann
ist ihnen die Beziehung wohl nicht mehr wichtig.

Die meisten guten Beziehungen ertragen sogar heftige
körperliche Veränderungen - und der Inhalt ist doch wohl
wichtiger, als die Verpackung?

Das kommt stark darauf an was der jeweilige Partner dafür tut. Der
Inhalt ist schon wichtiger aber hübsch verpacken für den Anderen kann
man ihn trotzdem.

Der Plem

hi

Ich habe einmal ein paar Fragen zu einigen Trends die mir bei
Frauen und Männern im Alter so zwischen 40 und Anfang 50
aufgefallen sind.

upps bin ich schon drüber, aber ich kann mich noch dran erinnern :wink:

Warum wird das „bügeln“ und „kochen“ können so hoch
eingeschätzt?

weil es eine täglich wiederkehrende, notwendige Tätigkeit ist an der kein Weg dran vorbeiführt - genauso wie staubsaugen, Bad und Klo oder wahlweise Fenster putzen - und so stupid und sinnlos weil der Effekt nämlich auch gleich wieder weg ist :wink: und man von vorne wieder anfangen muss *seufz*

deswegen wurden sie früher automatisch den Frauen als häusliche Pflicht zugeschrieben, die ja „eh zu hause waren“ allerdings ist das nicht bei den 40 - 50 jährigen so, sondern bei den jetzt über 80 jährigen :wink: dazwischen gab es sowas ähnliches wie emanzipation

Wenn man(n) das nicht kann

??? Bügeln und kochen ist was für doofe … sprich das geht auch mit einem IQ knapp über Dosenbrot, das sollte auch ein Mann hinbekommen *g* - das kann JEDER lernen, es mag nur nicht jeder lernen :wink:

was kann man(n) alternativ in die Waagschale werfen.

welche Waagschale? Wenns um die Aufteilung häuslicher Pflichten geht, kommt es auf die jeweiligen Vorlieben an.

Bis auf kochen und backen HASSE ich Hausarbeit, deswegen ist jede Hausarbeit Höchststrafe für mich :frowning: weswegen ich auch früher ein Putzmädel hatte, als ich noch allein wohnte. Mein LAG will kein Putzmädel, also muss er eben selber putzen und er macht es GERN :smile:)

Bei mir hat z.B. WC oder Fenster putzen den gleichen Hass-Stellenwert wie bügeln … deswegen hab ich es meinem LAG überlassen sich auszusuchen, was er gern machen möchte.

Die Lieblings tätigkeiten meines LAG im Haushalt sind:

  • staubsaugen (nur die Laufstrassen - sauber ist anders, aber immerhin :wink:)
  • einkaufen :wink:
  • Wäsche waschen
  • bügeln (!!!)
  • kochen
  • Brot/Baguette/Pizza/Flammkuchen backen

mir bleibt einfach der Rest

  • abstauben
  • richtig staubsaugen & wischen
  • WC und Bad putzen
  • Fenster / Spiegel putzen
  • die gebügelte Wäsche wegräumen :wink:
  • Kuchen backen
  • allen Formularkram machen
  • alle Elektrosachen machen
  • allen Computerkram machen

ums kochen hauen wir uns dann :smile:) bzw. wer zuerst zu Hause ist machts … also meistens mein LAG

Parallel woher kommt der für mich widersprüchliche Anspruch an
Männer einen guten Verdienst bei gleichzeitig geringem oder
sehr niedrigem Arbeitspensum?

das geht nur wenn man ein Genie ist und mit sehr wenig Aufwand richtig viel Geld anbringt - es gibt aber so arg wenige männliche Genies - weibliche übrigens auch nicht :wink: Meistens muss jemand der viel geld anbringen möchte auch viel arbeiten.

Warum ziehen viele Männer in o.a. Alter sich so unauffällig
an?

tun sie das ? ich sehe sie trotzdem :wink:

Gruß H.

hi

klar und wenn sie dann so viel Kohle verdient, dass sie eine
Putzfrau einstellen kann, braucht sie den faulen Pascha ja nu
wirklich nicht mehr und kann ihn rauswerfen!

Der muß doch die ganzen Taler für Miete, Essen und Auto
verdienen.

das muss er eine ganze Zeit lang auch dann noch, wenn sie nicht mehr zusammenleben :wink:

Gruß h.

Hi Jule,

mit den 70ern kann ich dir nicht so ganz zustimmen… damals gab es m.E. mindestens zwei Mainstreams (die auch nicht gern etwas miteinander zu tun hatten) - die von der du sprichst und ich sag mal die damals als „kommerziell“ verschrienen… na ja und die Grenzgänger natürlich.

LG
RC11

Hi mopedhexle

Das sieht man gerade bei Bekleidung auch
daran, dass so mancher Mann den die Midlifecrisis hart
erwischt hat, wieder in das Verhaltensschema jüngerer Männer
zurückfällt.

Jawoll - das ist m.E. genau das andere Extrem da schmücken sich Herren mit Dienstgraden vom Militär die sie nie erreicht haben oder hätten oder da wird der Hemdkragen hochgeschlagen, sich zur Werbeikone gemacht, damit man(n) sieht das man(n) die gleich Marke wie einschlägig bekannte Musikgrößen trägt :wink:.

LG
RC11