Bügelpapier für T-Shirt-Motive

Hai,

ich habe einige Farben für T-Shirt-Aufdrucke zum Selbstgestalten erworben; funktioniert ähnlich wie bei Window Color.

Allerdings ist das „Spezial-Papier“, was in der Packung war und das man zwischen Stoff und Bügeleisen legen soll, gerade mal so groß wie ein Bierdeckel.

Was kann man als Ersatz nehmen? Normales Backpapier geht nicht, weil die braune Farbe beim Aufbügeln abfärbt.

Jemand ne Idee?

. :smile:

Vielen Dank

Schnägge

Gibts nicht auch weißes Backpapier?

Schau doch mal nach.
Meli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Schägge,

hmm, es gibt „vliesofix“ in 45 und 90 cm breit von der Rolle, das ist auf weißes „Backpapier“ gebrachtes Klebzeug, um z.B. Stoffstücke oder Servietten :smiley: auf Stoff zu bringen. Leider hättest dann das Klebzeug mit. Kostet ca. 4 Euro, ein Meter in 90 cm Breit. Du kannst das Klebzeug abmachen und nur das weiße beschichtete Papier verwenden.

Oder Du klebst damit vorher Servietten auf blanko-Stofftaschen :smile:

Leider habe ich grad keine Vliesofix-Verbrauchs-Phase, sonst hätt ich Dir die Papiere aufgehoben.

Frag doch mal in einer gut sortierten Stoff-Abteilung nach weißem beschichteten Papier für Deine Zwecke. Oder vielleicht in einem Näh- oder Handarbeitsforum? MIr ist grad ein hilfreiches entfallen :frowning:

Viel Erfolg und schönen Gruß

Silvia

re Schnägge,

nimm doch mal Butterbrotpapier.Das ist farblos.

Gruss Edel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Selber Hai :wink:

kann man das Papier denn nicht auch einzeln kaufen? Ich meine, das mal im Bastelgeschäft gesehen zu haben, auch etwas größer als ein Bierdeckel :wink:

Gruß
Nelly

Danke an alle!
Hai,

vielen Dank erstmal Euch allen.

Weißes Backpapier hab ich noch nirgends gefunden - und Butterbrotpapier würde ich mal ausprobieren… weiß aber nicht, wie hitzebeständig das ist - aber ein Versuch richtet ja nicht allzu großen Schaden an (hoffe ich :wink: )

LG

Schnägge

Hallo Schnägge!

Spontan fallen mit 2 Möglichkeiten ein.

  1. Eine Silikon-Backmatte verwenden

oder

  1. Das Trägerpapier von Klebe-Etiketten, welche man mit Laserdrucker bedrucken kann (gibt’s im Büro-Fachhandel). Dieses Papier ist Hitzebeständig (im Laserdrucker wird es auf ca. 180ºC erhitzt) und ist auf der Seite der Klebe-Etiketten beschichtet, damit die Klebe-Etiketten sich ablösen lassen.
    Natürlich wäre es Perlen vor die Säue geworfen, wenn Du, nur um das Trägerpapier (eigentlich der Abfall) zu bekommen, eine Schachtel Klebe-Etiketten kaufen würdest. Aber vielleicht kannst Du jemanden fragen, der dir sowas mitbringen kann. In Versandabteilungen von Firmen z.B. schmeißen sie solche Trägerblätter haufenweise weg. Wenn Du niemanden findest, schick mir deine Postadresse per E-Mail, und ich schicke dir ein paar Blätter.

Liebe Grüße,

Thomas.