Bühnenauftritt filmen

Hallo an Alle!

  1. Zunächst wolle ich den Unterschied zwischen einem Camcorder und einer Videocamera erfragen -oder gibt es gar keinen??

  2. Gebraucht wird ein Gerät was sich auch dafür eignet Bühnenauftritte zu filmen. Da wir nicht immer in der ersten Reihe sitzen können, muss wohl eine Camera mit Zoom her, oder?

Das Material soll dann später auf dem PC oder auf eine DVD gespeichert werden können .

Auf welche technischen Daten, Eigenschaften oder sonstiges sollte/muss man besonders achten um sich später nicht zu ärgern?

Welche Empfehlung würdet ihr aus eigener Erfahrung geben?

Was wäre , wenn man nicht immer einen PC in der Nähe hat, also im Urlaub, was tun wenn dann der Speicher voll ist?

Unser preisliches Limit: 700-800 Euro

Ich freue mich auf eure Antworten,
lieben sonntäglichen Gruss von Petra

Für welchen Zweck

  • zur eigenen Dokumentation/Korrektur/Manöverkritik?
  • soll jemand was dafür zahlen (Erinnerungswert)?
  1. Zunächst wolle ich den Unterschied zwischen einem Camcorder
    und einer Videocamera erfragen -oder gibt es gar keinen??

Ein Camcorder ist eine Videokamera mit Recorder im Gehäuse.

  1. Gebraucht wird ein Gerät was sich auch dafür eignet
    Bühnenauftritte zu filmen. Da wir nicht immer in der ersten
    Reihe sitzen können, muss wohl eine Camera mit Zoom her, oder?

Ja

Auf welche technischen Daten, Eigenschaften oder sonstiges
sollte/muss man besonders achten um sich später nicht zu
ärgern?

Welche Empfehlung würdet ihr aus eigener Erfahrung geben?

Ein robustes wackelfreies Stativ! Nix für 15 EUR.

Genügend Reserverakkus (falls kein Netzbetrieb geht) frisch geladen parat haben.

Genügend Leerkassetten dabei haben.

Einen Transportkoffer für Kamera und nötiges Zubehör, für Stativ und 30 m Stromleitung reichen Tasche und Schulter.

Die Kamera muss SEHR Lichtempfindlich sein. Eine Bühne ist aus technischer Sicht dunkel und auch sonst eines der problematischesten Objekte zum Filmen (extreme Kontraste).

Was wäre , wenn man nicht immer einen PC in der Nähe hat, also
im Urlaub, was tun wenn dann der Speicher voll ist?

Ein neue Kassette einlegen (ca. 5 EUR).

Unser preisliches Limit: 700-800 Euro

Gebraucht kaufen.

Gruß

Stefan

Hallo Petra,

grundsätzlich kommt es darauf an, was Du unter „aufnehmen“ verstehst. Soll es ein einfacher Mitschnitt - so als Erinnerung sein - dann kannste fast jeden Camcorder für dieses Unterfangen hernehmen. Möchtest Du was richtig Gutes, würde ich mir mindestens eine wenn nicht gleich zwei Sony PD 150/170 incl. Stativ beim Verleiher besorgen, den Ton seperat abnehmen und ne gute DVD aus dem Material basteln - vorausgesetzt Du hast nen guten „Kameramann/frau“ ( kann man gleich mit der Kamera ordern) an der Kamera stehen. Solltest Du die Kamera nicht nur für die eine Aufnahme benötigen, sondern noch viel mehr filmen wollen, kauf Dir was ne gute kompackte 3Chip-Kamera, mit nem guten Objektiv, nem optischen Bildsabilisator, der Möglichkeit die Blende und den Ton manuel zu steuern und im Querformat - liegt nach meiner Meinung besser in der Hand und ist besser mit der zweiten Hand zu stabilisiern.

Wenn es ne neue Kamera sein muss, würde ich Dir ebenfalls empfehlen, diese im Fachmarkt intensiv auszuprobieren und Dich dort gut beraten zu lassen. Du musst ein gutes Gefühl bei der Kamera haben, sie muss gut in der Hand liegen und alle Bedienteile einfach, schnell und gut erreichbar sein. Das Menü sollte Dir logisch erscheinen und Du solltest Dir nicht die Finger brechen, wenn Du im Menü ne Kleinigkeit verändern möchtest. Das Zoom sollte lautlos und exakt arbeiten und die Kamera sollte über reichhaltig Ein- und Ausgänge verfügen.

Ne gute Gebrauchte ist aber immer ne Überlegung wert. Gerade jetzt, wo viele auf HD umsteigen, ist das Angebot an wirklich guten Gebrauchten OK und Du kannst vielleicht einen echten Schnapper machen (z.B. ne VX 2000 von Sony oder so). Die neueren Kameras sind nicht unbedingt die besseren (ich würde sogar in dem Preisbereich das Gegenteil behaupten).

Viel Spass beim Probieren und anschliessend beim Filmen.

Gruß

Walter

Bühnenauftritte mit einer Kamera zu filmen sind meist sehr statisch. Nimm ne zweite für viele Naheinstellungen hinzu und Du bekommst ein rundes Filmchen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sony Hc-23 ?

Hallo Petra,

grundsätzlich kommt es darauf an, was Du unter „aufnehmen“
verstehst. Soll es ein einfacher Mitschnitt - so als
Erinnerung sein - dann kannste fast jeden Camcorder für dieses
Unterfangen hernehmen. Möchtest Du was richtig Gutes, würde
ich mir mindestens eine wenn nicht gleich zwei Sony PD 150/170
incl. Stativ beim Verleiher besorgen, den Ton seperat abnehmen
und ne gute DVD aus dem Material basteln - vorausgesetzt Du
hast nen guten „Kameramann/frau“ ( kann man gleich mit der
Kamera ordern) an der Kamera stehen. Solltest Du die Kamera
nicht nur für die eine Aufnahme benötigen, sondern noch viel
mehr filmen wollen, kauf Dir was ne gute kompackte
3Chip-Kamera, mit nem guten Objektiv, nem optischen
Bildsabilisator, der Möglichkeit die Blende und den Ton manuel
zu steuern und im Querformat - liegt nach meiner Meinung
besser in der Hand und ist besser mit der zweiten Hand zu
stabilisiern.

Wenn es ne neue Kamera sein muss, würde ich Dir ebenfalls
empfehlen, diese im Fachmarkt intensiv auszuprobieren und Dich
dort gut beraten zu lassen. Du musst ein gutes Gefühl bei der
Kamera haben, sie muss gut in der Hand liegen und alle
Bedienteile einfach, schnell und gut erreichbar sein. Das Menü
sollte Dir logisch erscheinen und Du solltest Dir nicht die
Finger brechen, wenn Du im Menü ne Kleinigkeit verändern
möchtest. Das Zoom sollte lautlos und exakt arbeiten und die
Kamera sollte über reichhaltig Ein- und Ausgänge verfügen.

Ne gute Gebrauchte ist aber immer ne Überlegung wert. Gerade
jetzt, wo viele auf HD umsteigen, ist das Angebot an wirklich
guten Gebrauchten OK und Du kannst vielleicht einen echten
Schnapper machen (z.B. ne VX 2000 von Sony oder so). Die
neueren Kameras sind nicht unbedingt die besseren (ich würde
sogar in dem Preisbereich das Gegenteil behaupten).

Viel Spass beim Probieren und anschliessend beim Filmen.

Gruß

Walter

Bühnenauftritte mit einer Kamera zu filmen sind meist sehr
statisch. Nimm ne zweite für viele Naheinstellungen hinzu und
Du bekommst ein rundes Filmchen.

Hallo und zunächst vielen Dank !!(an beide Antwortenden)

Bei den geplanten Aufnahmen soll kein Film im klassischen Sinn entstehen sondern der darstellende Künstler (Tänzer) möchte sich beim Training selbst sehen bzw. überprüfen. Desweiteren sollen natürlich auch die eigenen Auftritte festgehalten werden. Ob eine Nachbearbeitung mal nötig ist, keine Ahnung - Im Vorfeld weiss man nicht immer was man später vielleicht mal machen möchte.

Woran bisher überhaupt noch nicht gedacht wurde sind die Tonaufnahmen!
Worauf ist da speziell zu achten

Als völlig ausreichende und gute Camcorder wurde mir die Sony Hc-23 angeboten, mit 800.000 Pixel - C. Zeiss Objektiv, 20-fach Zoom ( bis 60 Meter ok?) und mini Dv-Cassette. hörte sich wirklich nicht schlecht an, aber gerne würde ich deine/eure Meinung dazu hören.

Also wie gesagt, wir wollen gute brauchbare Aufnahmen machen (mit scharfen Bildern) aber haben jetzt nicht den Anspruch eines Profis.

Über die Lichtverhältnisse hatten wir noch nicht geprochen… Die Bühne ist ja hell, aber der Saal eher dunkel und vielleicht sitzt man auch mal etwas in hinterer Reihe, wie sieht es dann aus?

Lieben Gruss v. Petra

Hallo Petra,

bei der HC-23 handelt sich um eine gute Einstiegskamera aus dem Hause Sony. Natürlich ist sie bei einem Preis von ca. 250,- € nicht mit den Topmodellen von Sony, Panasonic und Canon zu vergleichen. Laut div. Testberichten ist der Zoombereich eher befriedigend, Bild und Ton angeblich OK bis gut.
Es ist eine 1Chip- und keine 3Chipkamera - sprich die Farbtrennung und der Kontrastumfang dürften sich im Vergleich zu 3Chipkameras in Grenzen halten, eine manuelle Tonsteuerung hat diese Kamera nicht zu bieten und auch keinen optischen Bildstabilisator. Der in der Kamera vebaute Chip ist zudem noch relativ klein -> nur 1/6 Zoll groß und das spricht nicht unbedingt für diese Kamera, aber immer nur im Vergleich zu deutlich teureren Modellen. Wenn du Dich in diesem Preissegment bewegen möchtest, bist Du mit dieser Kamera vielleicht nicht schlecht beraten.
Ich persönlich halte nix von Touchscreen-Monitoren, da Du während Du filmst nix im Menü verändern kannst. Mein Schwiegervater hat ein Touchscreen-Modell und ich finde, dass es nervt - ist aber vielleicht auch Geschmacksache.
Kann aber durchaus sein, dass Du bei diesem Modell gar nicht von Hand blenden kannst oder den Ton regulieren kannst oder oder und dann ist es fast wieder egal.

Die Kamera ist wahrscheinlich für Deine Zwecke OK, aber sicherlich nicht ein Knüller - den bekommst Du für ein paar Euro mehr nur gebraucht.

Tonaufnahme: Sollte die Akustik im Saal gut sein, so kannst Du über das eingebaute Mikrofon durchaus gute Ergebnisse erzielen. Solltest Du den Ton seperat abnehmen können (mit DAT-Recorder oder ähnlichen direkt vom Mischpult der Soundanlage) ist der Ton natürlich sauberer. Du kommst bei der letzten Methode natürlich nicht umhin, Bild und Ton zu mischen.

Den Ton mit einem seperaten Mikrofon aufzunehmen, ist nicht ganz einfach, da Du je nach Kameraposition (geh nicht zu weit weg vom Motiv)Dein Mikro-Kabel relativ weit verlängern musst und das ist nicht so einfach möglich. Solltest Du es mit einem externen Mikro versuchen, lasse Dich beim Kauf oder beim Verleih gut beraten und denke daran, dass Du das Mikro auch noch irgendwo aufstellen oder hängen musst und somit erübrigt sich meistens dieses Thema und Du nimmst doch über das eingebaute Mikro auf.

Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit ne Probeaufnahme an Ort und Stelle zu machen.

Ich wünsche Dir viel Spass beim Ausprobieren der HC-23 und vielleicht noch der einen oder anderen Kamera.

Viele Grüße

Walter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]