Sony Hc-23 ?
Hallo Petra,
grundsätzlich kommt es darauf an, was Du unter „aufnehmen“
verstehst. Soll es ein einfacher Mitschnitt - so als
Erinnerung sein - dann kannste fast jeden Camcorder für dieses
Unterfangen hernehmen. Möchtest Du was richtig Gutes, würde
ich mir mindestens eine wenn nicht gleich zwei Sony PD 150/170
incl. Stativ beim Verleiher besorgen, den Ton seperat abnehmen
und ne gute DVD aus dem Material basteln - vorausgesetzt Du
hast nen guten „Kameramann/frau“ ( kann man gleich mit der
Kamera ordern) an der Kamera stehen. Solltest Du die Kamera
nicht nur für die eine Aufnahme benötigen, sondern noch viel
mehr filmen wollen, kauf Dir was ne gute kompackte
3Chip-Kamera, mit nem guten Objektiv, nem optischen
Bildsabilisator, der Möglichkeit die Blende und den Ton manuel
zu steuern und im Querformat - liegt nach meiner Meinung
besser in der Hand und ist besser mit der zweiten Hand zu
stabilisiern.
Wenn es ne neue Kamera sein muss, würde ich Dir ebenfalls
empfehlen, diese im Fachmarkt intensiv auszuprobieren und Dich
dort gut beraten zu lassen. Du musst ein gutes Gefühl bei der
Kamera haben, sie muss gut in der Hand liegen und alle
Bedienteile einfach, schnell und gut erreichbar sein. Das Menü
sollte Dir logisch erscheinen und Du solltest Dir nicht die
Finger brechen, wenn Du im Menü ne Kleinigkeit verändern
möchtest. Das Zoom sollte lautlos und exakt arbeiten und die
Kamera sollte über reichhaltig Ein- und Ausgänge verfügen.
Ne gute Gebrauchte ist aber immer ne Überlegung wert. Gerade
jetzt, wo viele auf HD umsteigen, ist das Angebot an wirklich
guten Gebrauchten OK und Du kannst vielleicht einen echten
Schnapper machen (z.B. ne VX 2000 von Sony oder so). Die
neueren Kameras sind nicht unbedingt die besseren (ich würde
sogar in dem Preisbereich das Gegenteil behaupten).
Viel Spass beim Probieren und anschliessend beim Filmen.
Gruß
Walter
Bühnenauftritte mit einer Kamera zu filmen sind meist sehr
statisch. Nimm ne zweite für viele Naheinstellungen hinzu und
Du bekommst ein rundes Filmchen.
Hallo und zunächst vielen Dank !!(an beide Antwortenden)
Bei den geplanten Aufnahmen soll kein Film im klassischen Sinn entstehen sondern der darstellende Künstler (Tänzer) möchte sich beim Training selbst sehen bzw. überprüfen. Desweiteren sollen natürlich auch die eigenen Auftritte festgehalten werden. Ob eine Nachbearbeitung mal nötig ist, keine Ahnung - Im Vorfeld weiss man nicht immer was man später vielleicht mal machen möchte.
Woran bisher überhaupt noch nicht gedacht wurde sind die Tonaufnahmen!
Worauf ist da speziell zu achten
Als völlig ausreichende und gute Camcorder wurde mir die Sony Hc-23 angeboten, mit 800.000 Pixel - C. Zeiss Objektiv, 20-fach Zoom ( bis 60 Meter ok?) und mini Dv-Cassette. hörte sich wirklich nicht schlecht an, aber gerne würde ich deine/eure Meinung dazu hören.
Also wie gesagt, wir wollen gute brauchbare Aufnahmen machen (mit scharfen Bildern) aber haben jetzt nicht den Anspruch eines Profis.
Über die Lichtverhältnisse hatten wir noch nicht geprochen… Die Bühne ist ja hell, aber der Saal eher dunkel und vielleicht sitzt man auch mal etwas in hinterer Reihe, wie sieht es dann aus?
Lieben Gruss v. Petra