Hallo,
für unsere nächste Theaterinszenierung benötigen wir eine freistehende Tür. Habt Ihr eine Idee, wie man diese möglichst stabil baut (und auch noch im Raum verschieben kann)?
Viele Grüße, brans
Hallo,
für unsere nächste Theaterinszenierung benötigen wir eine
freistehende Tür. Habt Ihr eine Idee, wie man diese möglichst
stabil baut (und auch noch im Raum verschieben kann)?
Viele Grüße, brans
Eine Tür befindet sich normalerweise in einem Rahmen (Zarge) die man z.B. unten mit einem Gewicht, d.h. einer flachen Platte versehen kann. An der Zarge, die es in unterschiedlichen Tiefen gibt, befinden sich die Scharniere, sodass man die Türe öffnen und schließen kann. Zenit Bühnenbau aus Köln würde sicherlich so ein kleines Gewerk bauen können.
Hallo Ruhr,
danke für die superschnelle Antwort.
Für mich besteht die Frage vor allem im Gewicht und in der Rollbarkeit (hab mich da viell. nicht deutlich genug ausgedrückt). Reicht da für das Gewicht unten Holz oder wäre Metall günstiger? Wie tief müsste dann der „Ausleger“ unten sein, damit es nicht kippt?
Sind leider etwas weit von Köln weg
Ich würde unten einfache Betonplatten nehmen- etwas was man für Gehwege im Garten einsetzt. Diese kann man in jedem Baumarkt kaufen. Hier gibt es auch belastbare Rollen, die man darunter schrauben kann. Über die Länge des Auslegers kann man nur Angaben machen, wenn man das Gewicht der Tür kennt. Grundsätzlich würde ich nur ein sehr leichtes Türblatt einsetzen (innen Waben) Je billiger, desto leichter. Das geringere Gewicht spart weiteren Aufwand und ist ungefährlicher, wenn man das Gewerk aus Versehen umstürzt.
Hallo zurück,
immer wieder gerne genommen und immer wieder nicht ganz einfach gebaut…
Die Konstr. kommt drauf an: baust Du/Ihr mit Metall oder mit Holz?
Am einfachsten und am schnellsten ist es, eine komplette Zarge und ein entspr. Türblatt im Baumarkt / Holzfachmarkt deines Vertrauens zu besorgen. Dann muss die Zarge eine aussenliegende Versteifung (also einen „Rahmen“) bekommen - ja nach Fähigkeiten/Möglichkeiten eben in Holz oder Metall.
Ich denke bei einem Holz-Rahmen kommt man um eine verbindende Versteifung der beiden Zargen-Seiten im Bereich der Schwelle (in Form eines Flachstahls) meist nicht herum. Und auch bei einem Metallrahmen um die Zarge braucht es dann ausreichende Querschnitte und Aussteifungen in den beiden oberen Ecken.
Dann fehlen natürlich noch die Abstebungen nach vorne und hinten um ein Umkippen zu vermeiden. Wenn Ihr Zugriff auf Theatergewichte o.ä. habt, kann man die Strben auch nur nach hinten machen, braucht dann aber entspr. Gewichte.
Die Hebelkräfte einer 2m hohen Tür sind nicht zu unterschätzen! Lieber die Ausleger etwas höher ansetzen und etwas länger machen, als unter einer Tür begraben werden…
Viele Grüße
tomfaser
Hallo,
für unsere nächste Theaterinszenierung benötigen wir eine
freistehende Tür. Habt Ihr eine Idee, wie man diese möglichst
stabil baut (und auch noch im Raum verschieben kann)?
Viele Grüße, brans
na jenachdem wo du wohnst gibt es theater verleih zb fta in münchen hamburg und berlin auch die studios haben solche türen du kanst sie mieten…nicht teurer
wenn du sie selber bauen willst dann einfach einen rahmen bauen zb 10 hölzer und dann mit bodenplatte die rollen erhalten in diese stellst du gewichte bühnengewichte die du verkleidest…
kein problem normalerweise 1 pers. ca 6 std fertig
gebrauchte alte türen gibs bei fenster und türen fabrikanten oft zum verschenken…
Liebe Leute, danke Euch für Eure Antworten - mit denen können wir gut was anfangen!
LG, brans
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Hallo,
für unsere nächste Theaterinszenierung benötigen wir eine
freistehende Tür. Habt Ihr eine Idee, wie man diese möglichst
stabil baut (und auch noch im Raum verschieben kann)?
Viele Grüße, brans
Hallo zusammen,
sorry ich war unterwegs.
Und hoffe ihr habt schon ein Lösung gefunden.
Wir haben eine feste Türe in einem Rahmen (Bühnenwand)verbaut. Die auf schweren Metall füßen steht.Ihr baut euch einen Rahmen aus gehobelten Holz balken ( zwecks der brandgefahr)und setzt dort dann einen Rahmen einer Türe ein.Eine Leichtbau türe. Rahmen Holz/und karton zum bespannen oder pappel Sperrholz.Wir haben unten am rahmen links und rechts Rohre eingelassen da sind die Füße dann drin. Ein Flacheisen(ca.5 mm stark) mit einer Eisenstange in der mitte.Diese Füße steckt ihr dann in die Rohre des Rahmen und schon steht der Rahmen mit der Türe!!!
Könnt ihr es euch vorstellen? Wenn nicht schreibt mich noch mal an!!Dann schick ich euch Bilder.
Gruß, Peter…
p.s.:
www.antha.de
Hi Peter,
die klingt gut, die Beschreibung, aber ab den Rohren bin ich ausgestiegen - Fotos wären tatsächlich gut
Wie schickt man die nun zu, ohne hier die Mailadresse für alle lesbar zu posten?
Gefällt mir übrigens gut, eure Homepage
Lg, brans
Hallo Brans,
also entweder du schaust noch mal auf unsere Seite und nimmst mit dem Vorstand kontakt auf und lässt dir die Handy nummer von mir geben. Peter Grimm oder ich schick beim nächsten mal meine Email adresse mit!!
oder über facebook. ich bin der Peter grimm mit der roten Nase!!
Gruß,Peter…