Hallo Leute!
Für meine Freundin, die momentan ihre Diplomarbeit schreibt, soll ich
mich hier erkundigen, wie es eigentlich momentan um das Bündnis für
Arbeit bestellt ist. Wurde das jetzt offiziell für beendet erklärt oder
existiert es noch in irgendeiner Form? Wäre super, wenn ihr auch noch
auf entsprechende Quellen hierzu hinweisen könntet!
Vielen Dank schonmal sagt
Edi
Hallo Leute,
ihr macht es euch verdammt einfach. Wenn Deine Freundin eine Diplomarbeit schreibt sollte sie wohl in der Lage und willens sein sich mal zu einem PC zu bemühen und in Google entsprechende Suchstichworte eingeben.
Wenn Du ihr diese Arbeit abnimmst gilt für Dich das gleiche.
Warum sollte Dir hier jemand Dinge schreiben, zu denen man im Netz tausende Infos aus erster Hand findet?
Ich bin normalerweise keiner dieser „Such Dir selber eine Antwort“-Schreiber weil das meistens nicht weiterhilft und man genauso schlau (oder dumm) ist wie davor. Aber in diesem Fall kann ich wirklich nicht verstehen warum Du nicht mal ein Suchstichwort eingibst und Dir unter den unglaublich vielen Angeboten zu dem Thema Passendes heraussuchst !?!?!?
Gruß
MecFleih
Hallo,
meiner Meinung nach sollte Deine Freundin nochmal das Grundstudium machen oder sich überlegen, warum sie nach mindestens neun Semester noch nicht gewusst hat, dass das BfA bereits seit 03.03.03 Geschichte ist.
Oh mann…
Als Hilfe (das sollte ihr erstmal weiterhelfen):
Wolfgang Schröder - Modell Deutschland und das Bündnis für Arbeit. In: Sven Jochen et. al. - Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. Opladen 2003.
Christine Trampusch - Das Scheitern der Politikwissenschaft am Bündnis für Arbeit. In: PVS 4/2004.
Das sollte ihr erstmal weiterhelfen.
Oh mann, ein Thema mit dem Prof vereinbaren, von dem man keine Ahnung hat. Ich fasse es einfach nicht…
Grüße
Andreas
Hallo MecFleih!
Vielen Dank für Deine tolle Hilfe. Anstatt hier seitenlang
rumzusülzen (mir kommen gleich die Tränen) hättest du ja auch ganz
einfach eine kurze und prägnante Antwort hinschreiben können.
An solchen Superleuchten wie Dir liegt es wohl, dass in Deutschland
irgendwie nix mehr vorangeht.
Nix für ungut
Edi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
meiner Meinung nach sollte Deine Freundin nochmal das
Grundstudium machen oder sich überlegen, warum sie nach
mindestens neun Semester noch nicht gewusst hat, dass das BfA
bereits seit 03.03.03 Geschichte ist.
Oh mann…
Hi auch!
Also zur Verteidigung meiner Freundin muss ich sagen, dass sie die DA
nicht in Politik o.ä. schreibt sondern in Englisch und daher dieser
Bereich mit Sicherheit nicht zu ihrem Kernbereich/bzw. -Fach zählt.
Das BfA wird nur kurz erwähnt. Von daher bitte nicht immer sofort
solche tollen und voreiligen Schlüsse ziehen.
Deine genannten Quellen dürften auf jeden Fall sehr weiterhelfen!
Vielen Dank!
Bis dann
Edi
Hallo,
Also zur Verteidigung meiner Freundin muss ich sagen, dass sie
die DA nicht in Politik o.ä. schreibt sondern in Englisch und daher
dieser Bereich mit Sicherheit nicht zu ihrem Kernbereich/bzw. -Fach
zählt.
Tja, das ist eigentlich egal. Man sollte über den Inhalt der Hausarbeit und im Besonderen der Diplomarbeit wirklich alles erstmal durchforsten, bevor man das Thema bespricht. Und es geht ja hier nicht bloß um ein Datum, sondern um die grundlegende Frage, ob das BfA noch existiert. Daher mein (größeres) Erstaunen…
Ich hoffe trotzdem, dass sie mit den Quellen weiterkommt. Falls nicht, es gibt extrem viele Broschüren und Mitteilungen, die genau aufdröseln, wie das Bündnis den Bach runterging etc. Hab letztens sogar eine Hausarbeit drüber gelesen, also aktuelles Thema (besonders, weil 10 Tage nach dem Ende des BfA Schröder die Agenda 2010 vorgebracht hat, sozusagen als wirtschaftspolitisches Gegenkonzept).
Grüße und viel Erfolg für Deine Freundin
Andreas