Bürgerentscheid

Hallo,
In den Nachrichten hört man (v.a. zur Zeit hier in Leipzig *g), dass, damit ein Bürgerentscheid angenommen wird, 25% der Wahlberechtigten mit Ja stimmen müssen.
Nun frage ich mich aber, was ist, wenn mehr als diese 25% mit Nein stimmen? Ist das dann abgelehnt, oder zählt tatsächlich nur die Zahl der Ja-Stimmen?
Ciao!
Möbe.

Hallo Möbe,
die Mehrheit der abgegebenen Stimmen wird benötigt. Allerdings gibt es bei dem Bürgerentscheid im Gegensatz zu einer Wahl ein Quorum. http://de.wikipedia.org/wiki/Quorum_%28Politik%29
Das führt dazu, dass bei einer geringen Abstimmungsbeteiligung eine Stimmenthaltung als Nein-Stimme gewertet wird. Somit wird gerne nach der mindest notwendigen Anzahl von Ja-Stimmen gefragt.
Grüße
Ulf