Bürgerversicherung

Hallo,
hat jemand eine Ahnung, wie man herausbekommt, wie sich die Parteien
die sog. Bürgerversicherung vorstellen ? werden z.B. auch rein privatversicherte bzw. beihilfeberechtigte Zwangsmitglieder? Die ganzen Pressemitteilungne sagen dazu nichts aus.
Gruß
rakete

Da die entspr. Parteien über die Ausgestaltung gerade intern diskutieren, wird man nichts konkretes sagen können. Die einzelnen Vorschläge kann man der Tagespresse entnehmen. Beschlossen ist wie gesagt überhaupt nichts. Noch nicht einmal, ob die Bürgerversicherung überhaupt kommt.

Ciao
Kaj

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Letzte Details sind noch nicht ausgegoren. Nur so viel scheint festzustehen: An mangelnder Kostentransparenz und fehlender Selbstbeteiligung der Versicherten wird sich bei den Modellen von Regierung und Opposition nichts ändern. In beiden Modellen wird die Zahl der Versicherten vergrößert, aber es bleibt beim aufgeblasenen, intransparenten System. Es bleibt dabei, daß der Versicherte eine Leistung in Anspruch nimmt und hinter seinem Rücken abgerechnet wird. Es bleibt bei der Selbstbedienung nach Gutdünken aller Beteiligten. Als Folge sind alle Hoffnungen auf nennenswerte Kostendämpfung und langfristige Tragfähigkeit von vornherein zu begraben.

Ich stelle mir ein System vor, in dem grundsätzlich jeder Leistungsempfänger alles selbst bezahlt. Leistung - Rechnung - Prüfung von Leistung und Rechnung durch den Leistungsempfänger - Zahlung durch den Leistungsempfänger an den Leistungserbringer. So funktioniert das Spiel in jedem Wirtschaftsbereich. Sobald der Leistungsempfänger überfordert ist, springt die Versicherung ein. Wird die Versicherung nicht in Anspruch genommen, gibts einen deutlich spürbaren „Schadenfreiheitsrabatt“. Ausgenommen nur Kinder und Schwangere, die umfassende Für- und Vorsorge auf Versicherungskosten genießen. Kassenärztliche Vereinigungen als Kostenverschleierungsinstrument sind dabei überflüssig.

Statt dessen verkleistern Öffentlichkeit und Politik die Marktwirtschaft mit Gerechtigkeits- und Umverteilungsdebatten und lassen dabei die Kosten explodieren. Immer neue Versicherungssäulen wurden geschaffen, es fing mit der Pflegeversicherung an. Tatsächlich holen wir uns immer mehr Verwaltung, immer höhere Gesamtkosten, zweifelhafte Qualität und immer weniger Transparenz an den Hals.

Man kann in diesem Land argumentieren, wie immer man möchte, sofort wird die spätgebärende, taubstumme, langzeitarbeitslose, alleinerziehende 80-jährige Kriegerwitwe als Gegenargument gebracht.

Gruß
Wolfgang