Hallo miteinander,
ich muss erst einmal ein wenig ausholen: Ich bin 2006, mit 16 Jahren von meinen Eltern ausgezogen um mit meiner damaligen Freundin zusammenzuziehen. Hauptsächlich ging es darum, dass ich von dem Ort, wo ich hinzog, meine damalige Lehrstelle erreichen konnte. Das war von dem Wohnort meiner Eltern nicht möglich. Leider musste ich die Lehre abbrechen und wohnte daraufhin zwar weiter zur Miete in besagter Wohnung, aber meine Eltern bezahlten die Miete, da sie sich dazu bereit erklärt hatten, als Bürgen einzuspringen. Dies war laut meiner damaligen Wohnungsgesellschaft Voraussetung, bei „Mietern, ohne regelmäßiges Einkommen“…was ich zwar gehabt habe (auch wenn es nur das Lehrgeld + BAB war) aber egal. Dummerweise baute ich mir in dieser Zeit auch einen ordentlichen Schuldenberg auf, welchen ich bis heute abtrage. Mit meiner Bonität oder Schufa sieht es also dementsprechend mies aus.
Zurzeit absolviere ich eine neue Lehre, welche ich wenn alles gut geht, dieses Jahr im September abschließen werde. Ich wohne aktuell bei einem Freund mehr oder weniger mietfrei, bezahle aber dafür Nebenkosten wie Strom, Heizung, Müll etc. Leider ist es mir aber aus den jüngsten Ereignissen unmöglich geworden hier weiterhin wohnen zu können. Deswegen möchte ich gerne umziehen. So, und nun die eigentliche Frage:
Wie kann man denn als Lehrling eine Wohnung mieten, wenn man keinen Bürgen aufweisen kann? Meine Eltern wollen nicht noch einmal für mich bürgen (was ich absolut nachvollziehen kann) und auch ansonsten hätte ich keinen, der mir in der Hinsicht behilflich sein könnte. MUSS es denn überhaupt immer zwingend einen Bürgen geben, wenn man als Lehrling eine Wohnung mieten kann?
Sollte es nämlich nicht immer erforderlich sein, und meine Kreditwürdigkeit würde anhand der Schufa geprüft werden…würde es auch schlecht aussehen, wie ich oben geschrieben habe.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank - jetzt schon.