Büro - Sammelpostfach für ALLE E-Mails?!

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage:
Ist es überhaupt rechtlich in Ordnung, dass es ein Sammelpostfach in
der Firma gibt, in der ALLE E-Mails, an wen auch immer sie gehen (ob
Chef oder Azubi, ob Sekretärin oder Werkstattleiter) eingehen, so
dass JEDER sie lesen kann, weil jeder Zugriff hat? Und ist es
zulässig, dass diverse andere Personen automatisch Zugriff auf den
Postausgang des jeweils anderen eingerichtet bekommen, nur weil das
halt bisher so war und keinen interessiert hat?!
Wer kennt sich hier rechtlich aus und kann mir Paragraphen dafür /
dagegen nennen?? Ich habe die Vermutung, dass das so nicht ganz ok
ist, und ich will vermeiden, dass der Betrieb irgendwann Ärger
bekommt…

Liebe Grüße

Hallo!

Ist es überhaupt rechtlich in Ordnung, dass es ein Sammelpostfach in
der Firma gibt, in der ALLE E-Mails, an wen auch immer sie gehen (ob
Chef oder Azubi, ob Sekretärin oder Werkstattleiter) eingehen

Ganz sicher handelt es sich bei ausnahmslose allen E-Mails um dienstliche Belange - was denn wohl sonst… Selbstverständlich würde kein Angestellter - Du schon gar nicht - auf die vollkommen abwegige Idee kommen, private Dinge per E-Mail an den Arbeitsplatz gelangen lassen :smile: Von daher würden persönliche E-Mail-Adressen ohnehin nie benutzt, wären also überflüssig.

Kurz: Ja, es ist zulässig, alle E-Mails an nur eine Adresse gelangen zu lassen. Einen Anspruch auf persönliche Mail-Accounts gibt es nicht.

Außer Toilette und Spind gibt es keinen Anspruch auf die Nutzung von Firmeneinrichtungen für persönliche Zwecke. Das leuchtet sicher ein. Dann wird auch die Sache mit den E-Mails einleuchten.

Gruß
Wolfgang

Für einen Mitarbeiter gibt es wohl kein Recht auf eine eigene mailadresse im Betrieb aber es ist üblich - sonst muß sich jeder Betriebsangehörige durch den Posteingang des gesamten Betriebes lesen bis er seine Post herausgefischt hat die seinen Arbeitsbereich betrifft - in großen Betrieben unmöglich.
Es gibt allerdings auch Firmen deren Arbeitsablauf eine Mailbox erfordert weil viele Mitarbeiter an denselben Projekten arbeiten und konstant informiert sein müssen was geschieht.
Üblich ist auch dort, daß Betriebsangehörige außerdem eine eigene
„Box“ für betriebsinterne Mail-Kommunikation haben: in keiner Firma betrifft alles jeden.

Guten Morgen,
das ist natürlich nachvollziehbar!
Aber so ein allgemeiner E-Mail Account betrifft ja nicht nur die Frage nach privaten Mails, sondern geht mMn weiter.

Ich kenne auch eine völlig fiktive Firma, wo es so gehandhabt wurde, wie in diesem Fall und deshalb müsste man das ganze ausweiten - auf den dienstlichen Bereich:
Was, wenn z.B. vertrauliche Informationen (Personal-Angelegenheiten) in diesem allgemeinen Postfach eingehen, bzw. was, wenn der Personal-Verantwortliche über diesen allgemeinen E-Mail-„Zustand“ Personalangelegenheiten versenden würde und jeder kann es einsehen? Könnte man in so einem Fall darauf bestehen, dass es zumindest einen vertraulichen E-Mail-Account gibt?

Insofern finde ich die Frage durchaus berechtigt - nicht in Bezug auf privaten E-Mail-Verkehr. In einem völlig fiktiven Fall war es so, dass der Unternehmer meinte: er habe halt keine Geheimnisse und seinetwegen könnte ruhig jeder alles wissen.

Gruß

Hallo,

dies ist ein sehr komplexes Thema, was sich nicht pauschal und mit zwei Sätzen beantworten lässt. Die bisherigen Antworten kannst Du daher vergessen. Nur weil etwas dienstlich ist, darf es nicht lückenlos mit gelesen und kontrolliert werden. Sonst dürfte der Arbeitgeber ja auch alle Telefone abhören. Datenschutzrechtliche Aspekte sind natürlich auch zu beachten. Nicht alles, was andere interessiert, geht sie auch etwas an.

Ganz entscheidend ist, ob es eine Vereinbarung mit den Mitarbeitern hinsichtlich der privaten Nutzung gibt und was diese inhaltlich besagt.

Umfangreiche Informationen zu dem Thema findest Du hier:

http://www.bitkom.org/de/publikationen/38337_33696.aspx

Nach meiner Erfahrung ist in den meisten Firmen gar nicht geregelt und in denen, die eine Regelung haben, hält diese einer rechtlichen Prüfung nicht stand. Das ist im Zweifel immer zugunsten des Arbeitnehmers/Betroffenen auszulegen.

Gruß

S.J.

Danke Shannon, das ist genau das was ich meinte! Es geht hier nicht darum, dass ich den ganzen Tag mit irgendwem privat quatschen will, aber wenn ich Buchhalterische Dinge zu erledigen habe, oder wenn ich Krankmeldungen an die Personalabteilung weitergebe oder zum Beispiel eine Kündigung eines AV’s an die PErsonaler weiterleite, dann geht die Angelegenheit NIEMANEDEN aus der Fertigung oder aus der Werkstatt oder so was an… Und es ist so, dass ALLE Mails die von extern eingehen in einem Sammelpostfach landen. Da muss ich so hinterher sein, dass nicht alles dort auch drin bleibt weil es schlicht einfach nur für 2 oder 3 Leute interessant ist. Und wir haben alle eigene E-Mail Adressen, dennoch landen ALLE Eingänge sowohl im Sammelpostfach auf das JEDER Zugriff hat als auch im eigenen Eingang… ^^ die info@ Mails und os weiter kann ich ja verstehen, aber wozu gibt’s „CC“ oder „BCC“?? ^^