Büsche, die blühen

Hallo!
Büsche die blühen, und zwar zu unterschiedlichen Zeiten, hätt ich gerne in meinem Garten. Hinten die großen, davor die Mittleren und drunter schöne Bodendecker wie dieses gelbblühende weiss nicht was das ist, Pfennigkraut(??)hab ich und Eiskraut hab ich auch schon. Und es soll möglichst wenig Arbeit machen!! Und mehrjährig und frostsicher sein. Hab schon große Rosen, Fosyzie, Jasmin, Feuerdorn, Flieder und Schmettelingsflieder, als Kletterranke Clematis. Hätte aber gerne mehr Sachen, die im frühen Frühjahr und auch bis in den späten Herbst blühen oder farbig werden, oder auch wandern und dann ganz woanders wachsen. Und wenn ich dann noch Lust und Muse hab, weil ich nicht mehr gegen das Unkraut kämpfen muss, mach ich auch noch paar einjährige Sachen dazwischen.
Wer hat gute Erfahrungen mit pflegeleichten, schönen Stauden und Büschen und kann mir was empfehlen? Garten ist 800qm und rechteckig, ebenerdig, bissl schlauchförmig, guter Lehmboden, kein Wassemangel, da im Flusstal gelegen.
Freu mich auf Ideen von euch, auch diesbezüglich vielleicht, was sich verträgt und was nicht.
Die Gretl

Büsche die blühen, und zwar zu unterschiedlichen Zeiten, hätt
ich gerne in meinem Garten.

Kalikanthus, blüht rel. spät und duftet intensiv nach Apfel. Winterjasmin, am besten von einer Mauer herunter hängend, blüht von jetzt ab bis Januar. Hübsche gelbe Blüten.
Udo Becker

Hall Gretl,

da fallen mir spontan folgende ein:
Weigelie, Deutzie, Spierstrauch, Fingerstrauch (Potentilia) - verschiedene Farben (ich habe weiß, gelb, orange und rot), gefüllter Jasmin (blüht im Sommer weiß), Ranunkelstrauch (gelb), für den Winter z. B. Zaubernuss - gibt es auch in verschiedenen Farben.
Wegen der Bodenansprüche bitte noch mal googlen.
MfG BM

Kalikanthus, blüht rel. spät und duftet intensiv nach Apfel.

Hi Udo, meinst du Calycanthus floridus? Der duftet aber eher nach Gewürznelke, oder?

Gruß
Horst