BüSo was haltet ihr davon?

hallo ihr wissenden!

ich bin neulich auf die BüSos http://www.bueso.de gestoßen und frage mich nun, ob das alles so richtig ist, was die so im programm stehen haben. einige infos hab ich auch von hier: http://www.solidaritaet.com/neuesol/2005/11/index.htm

wenn das so stimmen sollte, was ich dort gelesen habe, dann frage ich mich: warum handeln so wenige bürger und warum werden die großen "volks-"parteien denn überhaupt noch gewählt?

leider hab ich im moment nicht zeit, das genauer auszuführen, freue mich aber schon riesig auf eure kommentare zur glaubwürdigkeit/stimmigkeit des parteiprogramms. (und zur weltanschauung, die die kollegen da vertreten)

freundliche grüße

Alex

p.s.: erst ein wenig auf den seiten stöbern, dann antworten :wink:

Dein Name ist Programm…
.

Es geht wohl darum,
die Schaffenskraft der
einzelenen Bürger mit ihren
Familien vom Ballast der
internationalen Finanzwirtschaft
zu befreien, insbesondere die
Erruptionen dieser Finanzwirtschaft
nicht zum Schaden der konstant Leistung
bringenden Bürger werden zu lassen.
Ist an sich ne gute Idee,
hatten wir aber schon mal,
hatte nur katastrophale Auswirkungen,
was aber nicht an der Idee selbst lag.

Bemerkenswert finde ich dieses Buch zum
Tod Herrhausens.

danke für den fachkompetenten kommentar.
denn ohne solche sehr gut durchdachten kommentare würde so ein forum ja auch keinen sinn ergeben.
hast du eigentlich ein wenig auf den seiten gelesen, oder kennst du wen der jemanden kennt der mal was über die büsos gesagt hat das dir irgendwie zu ohren gekommen ist?

feundlicher gruß

Alex

p.s.: wenn du meinst, das sei schlechter geschmack, dann solltest du mal englisch essen gehen :wink:

Frau ZippZappZupp-Laroche machte bereits Anfang der 80er in NRW Wahlkampf, damals mit ner anderen Partei, die verboten wurde. Dann kam noch eine, auch verboten und dann BüSo. Bei der letzten BT-wahl traten die mit nem Spruch Achse Berlin - Moskau - Peking o.ä. auf, war haarsträubend.
Das wars von mir hierzu
Ralf

ralf, bitte lass es das noch nicht gewesen sein. ich würde gern wissen, von welchen verbotenen parteien du schreibst und was die für ein programm hatten.
ich bin ja noch nicht soo alt und das politikinteresse ist noch neu, deshalb ist dein posting für mich ohne weitere informationen inhaltslos.

die achse berlin - moskau - peking, ist damit die eurasische landbrücke gemeint? was ist an einer eurasischen infrastruktur und der damit verbundenen völkerverständigung/arbeitsplatzschaffungsmaßnahme/etc. schlecht? ist die heutige situation, das sichern der abtransportwege der rohstoffe, für ein großes land auf der anderen seite des atlantiks, wünschenswerter? von der landbrücke können wir profitieren (wir liefern ja immerhin die technik dazu und dazu muss ja auch hier ne menge gebaut werden), von den kriegen der heutigen zeit profitieren wir nicht. (zumindest seh ich da nichts, was nicht menschenverachtend/menschenrechtsverletzend ist)

stell dir vor, wie geachtet (und nicht geächtet) dieses land auf der anderen seite des atlantiks in der ganzen welt wäre, wenn 500.000.000.000 USD p.a. nicht zur zerstörung von wertvoller infrastruktur und tötung von menschen jeden alters und geschlechts eingesetzt würden, sondern dafür, länder beim aufbau einer infrastruktur zu unterstützen und zur bewältigung des hungers in diesen ländern diente.
aber ich merke, ich schweife ab.

lass mich doch bitte an deinem allumfassenden politikwissen teilhaben und erklär mir die nachteile des programms der büsos. deswegen hab ich ja auch gepostet, weil ich wissen will, inwiefern die büsos blenden. (oder auch recht haben.)

mit freundlichem gruß

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

das einzige, mit dem ich mit denen übereinstimme, ist, dass irgendwann ein Kollaps ansteht.
Nur funktionieren deren Lösungen auch nicht. Jedenfalls dann nicht, wenn man gegen Rückführung der Weltwirtschiaft zum Merkantilismus ist.

Gruß
Frank

eine Partei hieß
FAP
die Andere hab ich vergessen

hallo ihr wissenden!

nur diese zeile gelesen:
Es gibt neoliberale und grüne Arbeitsplatzvernichter
Einer davon ist Jürgen Trittin

also so dumm können die nicht sein.
und so falsch liegen sie auch nicht.
sollten wir mal unterstützen.

jedenfalls weiterer rentenabbau wie jetzt gefordert - das kanns nicht sein.
das ist BETRUG !
t.

ich bin neulich auf die BüSos http://www.bueso.de gestoßen und
frage mich nun, ob das alles so richtig ist, was die so im
programm stehen haben. einige infos hab ich auch von hier:
http://www.solidaritaet.com/neuesol/2005/11/index.htm

wenn das so stimmen sollte, was ich dort gelesen habe, dann
frage ich mich: warum handeln so wenige bürger und warum
werden die großen "volks-"parteien denn überhaupt noch
gewählt?

leider hab ich im moment nicht zeit, das genauer auszuführen,
freue mich aber schon riesig auf eure kommentare zur
glaubwürdigkeit/stimmigkeit des parteiprogramms. (und zur
weltanschauung, die die kollegen da vertreten)

freundliche grüße

Alex

p.s.: erst ein wenig auf den seiten stöbern, dann antworten
:wink:

Infos vom IDGR
Hi
nach ein wenig Stöbern kamen mir sehr eigenwillige Gedanken in Rot-Weiss-Schwarz. Ausserdem deutliche ansätze zu Verschwörungstheorien…

Und intressanterweise haben auch andere diese Gedanken:
http://lexikon.idgr.de/b/b_u/buergerrechtsbewegung-s…

Nun, um es zum Eintrag beim IDGR zu bringen, muss man sich schon ziemlich weit aus dem Fenster hängen.

Gruß
Mike

hallo ihr wissenden!

ich bin neulich auf die BüSos http://www.bueso.de gestoßen und
frage mich nun, ob das alles so richtig ist, was die so im
programm stehen haben. einige infos hab ich auch von hier:
http://www.solidaritaet.com/neuesol/2005/11/index.htm

wenn das so stimmen sollte, was ich dort gelesen habe, dann
frage ich mich: warum handeln so wenige bürger und warum
werden die großen "volks-"parteien denn überhaupt noch

freundliche grüße

Alex

Hallo >Alex

mal ganz klar gesagt : Gar Nichts
Ich hatte von denen im Zuge der HartzIV Demos mal ein Flugblatt in der Hand wo nur absoluter Murks und Unsinn zu dem Thema drin stand. Hab dann am nächsten Tag dort angerufen und gefragt warum sie die Leute so völlig verunsichern und verarschen, da erhielt ich zur Antwort: Von HartzIV habe man eigentlich keine Ahnung und sowieso wäre das andere viel wichtiger, zur Kommunalwahl haben die dann auch nur 3 Stimmen bekommen, wo ich mit gezählt hab. Denen schwebt irgendso eine Eurasische Wirtschaftzone vor, nur wer den Aufbau in den Asiatischen Weiten Russlands etc. bezahlen soll, verraten die auch nicht

LG
Mikesch

Hallo Alex!

ich bin neulich auf die BüSos :http://www.bueso.de gestoßen :und frage mich nun, ob das :alles so richtig ist, was die :so im programm stehen haben.

Vielleicht suchte ich nicht intensiv genug, jedenfalls habe ich auf der angegebenen Seite kein Programm gefunden. Was ich aber fand, ist ein seltsames Verständnis vom Sozialstaat, ist Geschimpfe auf Hartz IV und auf EU-Osterweiterung und sind Forderungen nach höheren Ausgaben des Staates, wobei diese Wirtschaftsgeisterfahrer gegen noch höhere Verschuldung des Gemeinwesens nichts einzuwenden haben. Nach uns die Sintflut und sollen doch unsere Kinder für unsere ideologische Verblendung bezahlen, scheint die Devise zu sein.

Ich entdeckte keinen Ansatz, keinen noch so bescheidenen Beitrag, wie das Problem Millionen Erwerbsloser zu lösen ist.

Gruß
Wolfgang

Hi!

BüSo firmierte früher unter „Schiller-Institut“, davor unter „Patrioten für Deutschland“, davor unter „Europäische Arbeiterpartei EAP“ und ist ein ziemlich verquaster, rechts angehauchter Haufen ohne größere Bedeutung.

Grüße
Heinrich