Büttenrede Hilfe

Hallo zusammen,

ich muss ne Büttenrede schreiben.
Redezeit ca 10-15 Minuten)
Habe allerdings nichts brauchbares im Netz gefunden und noch nicht wirklich ein Konzept.

Hallo,
Ich nehme mal an du hast „hier“ gerufen als es darum ging so etwas zu machen. Eine gute Büttenrede zaubert man nunmal nicht aus dem Ärmel und findet man schon mal gar nicht im Netz. Da hilft nur : arbeiten arbeiten arbeiten !!! Wäre das so einfach wären gute Redner nicht so selten zu hören und zu sehen!
Gruß
Andrea

Hallo batze1988,
um dir zu helfen müsste ich wissen ob du eine klassische Büttenrede halten willst (mit Reimen wie z.B.:
Wat äs dat en schiene Tach häit,
Imso mie fräi äich mich iwer die ganze Läit.
Auf Deutsch:
Was ist das ein schöner Tag heute,
Umso mehr freue ich mich über die ganzen Leute.
Oder willst du eher eine normale Büttenrede halten um die Zuschauer zu amüsieren?
LG 3kasehoch

REimen wäre nicht schlecht. Und lustig soll sie natürlich auch sein.

Hallo alleine :wink:

Leider kann ich im Bereich Büttenrede auch nicht wirklich weiterhelfen, da ich der tanzenden Riege angehöre.
Es kommt allerdings immer auf den Rahmen der Veranstaltung an, was man machen möchte. Sind im Publikum meist Leute aus der Umgebung, empfiehlt es sich die Lokalpolitik auf´s Korn zu nehemen.
Ansonsten bleibt nur zu hoffen, dass es hier einen erfahrenen Büttenredner gibt, der helfen kann.

Es hat alles noch etwas Zeit.
Es ist im Rahmen unseres 55 Jährigen (5x11) Jubiläums und ich bin gebeten worden (aufgrund meiner reden an Karnevalsbeerdigungen [Aschermittwoch] )mich mal an einer Büttenrede zu versuchen. Erwartet sind ca 300 Gäste aus der nähren Umgebung inkl. Oberbürgermeister ect.

Di findest im Netz kaum fertige Reden, weil so etwas nicht mehr frei zur Verfügung gestellt wird. Es gibt aber Profis, die dir für Geld eine zaubern. Willst du das allein schaffen, solltest du dir erstmal ein Thema suchen. Dann mach dir Stichpunkte, was du mit einbringen willst. Jede Strophe sollte mit dem gleichen Reim enden. Ein Reim, der sich einprägt, den man schon beim 2. mal mitsprechen kann. Ist nicht einfach, du brauchst Wortwitz, Geschick für Reime und solltest kritische Themen auf Korn nehmen können.
Jenny

ich auch nicht sorry :frowning:

Zuerst mal brauchst du ein Thema
z.B. Politik oder einfach nur Witz.
Als nächstes ist wichtig zu welcher Veranstaltung die Rede gehalten wird, z.B. Geburtstag, Hochzeit oder Karneval.
Dann mußt du zu diesem Thema Material suchen, möglichst dem Publikum entsprechend, bei Geburtstagen oder ähnlichem gern auch mit Personenbezug. Lustige Anekdoten die die Protagonisten selbst erlebt oder verzapft haben. Dann bringst du das zu Papier, arbeitest es in Reim Form aus (aber bitte nicht zu Plump, nutze die Vielfalt der deutschen Sprache) und fertig ist die Rede.

Gruß Ingo

Was ich vergessen hatte:

Wenn du eine Büttenrede abschreibst und dann auswendig lernst wird es sich anhören wie eine abgeschriebene und auswendig gelernte Büttenrede. (eigene Erfahrung) Wenn du überhaupt keine Idee hast oder gar keine Ambitionen dann solltest du das ehrlich sagen und abstand nehmen.