Buffet für 15 Personen planen

Hallo,

wir bekommen Besuch (15 Personen, darunter 3 Kinder – 7, 11 und 14 Jahre) und möchten ein kalt-warmes Buffet anbieten. Statt das ganze Buffet vom Partyservice bringen zu lassen, überlege ich, ob wir einen Teil oder alles selbst machen.
Die regionalen Buffets bestehen oft aus Braten, TK-Gemüse mit Hollandaise, Kartoffelgratin, Kroketten, grüne Bohnen etc. Das finde ich langweilig.

Ich würde das Buffet gerne thematisch eingrenzen – italienisch, griechisch etc. Genau entschieden habe ich mich noch nicht.
Nudeln (Nudelbuffet) find ich toll, aber vielleicht empfinden es manche Gäste für „zu alltäglich“.
Mit griechischen Fleischspezialitäten bin ich nicht so vertraut, die müsste ich vom Metzger bringen lassen bzw. dort kaufen und selbst anbraten. Lässt sich wiederum schwer vorbereiten…

Es sollte vielseitig und nicht zu „alltäglich“ sein, ich möchte so viel wie möglich vorbereiten und es sollte nicht zu teuer werden (max. 10 Euro pro Person). Leider habe ich nur eine Warmhalteplatte. Muss mal schauen, ob ich weitere Platten / Behälter etc. organisieren kann…

Gibt es vielleicht Buffetplaner im Netz – mit Ideen, Rezepten (ist das kleinere Problem) und Mengenangaben? Ich hab noch nie ein größeres Buffet geplant und bin mir auch unsicher was die Mengen angeht. Trotzdem würde ich die Herausforderung gerne annehmen.
Bin jedoch auf eure Kreativität und Unterstützung angewiesen…

Gruß
TaTo

Hallo,

vor zwei Jahren habe ich für meiner Schwester ihren 50. das komplette Hauptgericht gemacht.

War zum größten Teil gut vorbereitbar und lässt sich mit reginalen Spezialitäten locker abändern.

Es wurde zur Kartoffelpartie gemacht. Um die Folienkartoffeln herum gab es die verschiedensten „Beilagen“.

Natürlich Sauercreme und/oder Schnittlauchquark. Sülze und (fränkische) hausmacher Stadtwurst mit Musik. Heringstipp evtl. in verschiedenen Variationen. Tsatziki und Rahmchampignons. Bratheringe. Kräuterbutter, Butter. Evtl. noch Frikadellen oder Würstchen usw.

Wer keine Kartoffeln mag, ein frisches besonders gutes Bauernbrot anbieten. Was es mit der „Musik“ auf sich hat, lässt sich über „Stadtwurst mit Musik“ ergoogeln. Ich hatte die Musik extra in einem Gefäß, so konnte jeder wie er wollte zu der aufgeschnittenen Wurst (geht auch Fleischwurst, Wiener o. ä.) und zur Sülze nehmen.

Ach ja, ein Renner war auch das Schweineschmalz. Dazu urig einige verschiedene Biersorten. Es gibt bestimmt noch einige andere passende und regional geliebte Beilagen.

Gruß
Ingrid

Hallo,
wie wäre es mit einem mediterranen Buffet?

Das hätte den Vorteil, dass man sich nicht unbedingt auf ein Land konzentrieren muss (das Fleisch muss dann halt nicht gerade ein griechisches Rezept sein…) und es gibt ja eine Menge mediterraner Finger-Food Rezepte. Ich stelle mir das sehr vielseitig für die verschiedensten Geschmäcker vor und man kann vieles am Tag vorher machen, da ja nicht alles warm gegessen wird.

Warmhalteplatten und -behälter kann man sich auch bei Catering-Firmen oder vor Ort in Restaurants leihen (hier zumindest gibt es einige Hotels, wo man anfragen kann).

Zu den Mengen kann ich leider nichts sagen, aber bei Chefkoch gibt es ein ganzes Unterforum dazu und dort werden oft Buffet-Mengen diskutiert. Erfahrungsgemäß sind dort auch viele Profis bzw. Leute, die sich auskennen.

Guten Hunger,
Shannon

Hallo,
Anfang Juli gab es bei uns Überraschungsessen zum 60. meiner Frau(mit mir 36 Leute) Sie hat sogar noch fleissig mitgeholfen vorzubereiten ohne etwas zu wissen.
X-Salate waren auf dem Tisch, daunter mehrere verschiedene Kartoffelsalate, geröstetes Toastbrot, Baguettes etc… Am Grill wurde immer eine bestimmte Menge von Merguez, Chipolata, Rippchen, Lammkoteletts, etc. gleichzeitig vorbereitet. Das dauerte aber auch so um die fünf Stunden.
Als Nachtisch gegrillte Bananen mit Eis oder/und Schlagsahne oder nur Eis.
Vorbereitung war etwas hektisch, da Geburtstagskind nichts wisen sollte, aber alles hat geklappt.
Gruss
Rainer

Moin,

Die regionalen Buffets bestehen oft aus Braten, TK-Gemüse mit
Hollandaise, Kartoffelgratin, Kroketten, grüne Bohnen etc. Das
finde ich langweilig.

Kann ich nachvollziehen.

Nudeln (Nudelbuffet) find ich toll,

geile Idee!

aber vielleicht empfinden es manche Gäste für „zu alltäglich“.

Das wär’ mir Wurst :wink:
Solange die Nudeln „frisch“ schmecken und nicht pappen oder ausgekühlt sind…
Dazu ein paar leckere Saucen und Pesti und Garnitur… Ich krieg Hunger^^

Mit griechischen Fleischspezialitäten bin ich nicht so
vertraut, die müsste ich vom Metzger bringen lassen bzw. dort
kaufen und selbst anbraten. Lässt sich wiederum schwer
vorbereiten…

Da würde ich beim Griechen meines Vertrauens nachfragen, was ein (halber) Gyrosspieß gebrutzelt kosten würde. Suflaki kann man selber grillen. (Gemüsespieße auch)
Wenn man echtes Pita haben möchte, kann man dem Restaurant sicher auch ein Kilo fertigen Teig abkaufen (oder auch frisch gebacken… Die sind da sicher nicht so :wink: )

Saucen, Dips, … kann man alles selber machen. Kostet wenig, kann aber aufwändig werden.

Ein Grundrezept für Dips (von Muddern):

  • zu etwa gleichen Teilen Majo und Magerquark
  • etwas Sahne(joghurt), um die „Säure“ vom Quark auszugleichen
  • mit Milch/Joghurt auf gewünschte Konsistenz bringen
  • Prise Salz&Zucker

Davon kann man etwas für alle möglichen Variationen abzweigen, zB:
Knoblauch-Dip:

  • viel fein gerieben/geschnitten/gequetschter Knoblauch mit ner guten Portion Salz anrühren, ziehen lassen, mit Grundrezept verrühren
    -Tomatenmark (am einfachsten aus der Tube) bis zum gewünschten Farbton/Geschmack einrühren
  • evtl noch Salz (oder Zucker)

Käse-Dip:

  • wenig von einem sehr starken und guten Käse (zB Bergkäse) reiben und zur Grundmasse geben (für den Geschmack)
  • nach Belieben einen „billigen“ Käse reiben und vermengen (für die Konsistenz)

Kräuter-Dip:

  • Salatkräuter + Minze + Melisse
    frisch oder einfacher tiefgekühlt, aber nicht getrocknet.

Curry-Dip:

  • geh in einen guten (indischen) Gewürzladen und such dir eine dir genehme Curry-Mischung
  • dazu möglicherweise ein wenig Fruchtsaft(konzentrat) (zB Madarine oder Ananas oder Papaya oderoderoder)

und was man sich sonst so vorstellen kann. Süße Dips würde ich allerdings ohne Mayo machen, nur Quark/Joghurt/Milch…

Als Dipträger eignet sic jedes roh veträgliche emüse, das auf Pommesorm gebracht werden kann (Gurke, Möhre, Kohlrabi, Apfel, Paprika, …)

Man könnte auch einen großen Topf Couscous hinstellen und dazu diverse Saucen (Feige, Pflaume, mit Lamm,…) anbieten. Und wenn man schon in der arabischen Ecke ist, kann man gleich noch Falafel machen^^

Ich hab noch nie ein größeres Buffet geplant und bin mir auch unsicher was die Mengen angeht. Trotzdem würde ich die Herausforderung gerne annehmen.

Ja, das ist schwierig. Aber damit kann man sich erst dann sinnvoll befassen, wenn das Speisenangebot feststeht.

Bin jedoch auf eure Kreativität und Unterstützung angewiesen…

Klar, dann schärfe deine Vorstellungen noch ein wenig :wink:

Gruß
TaTo

Grüße,
pg

Bin gespannt, wie’s läuft und was noch für Antworten kamen. Zwischen Beginn und Vollendung der Antwort sind nun über 3h vergangen, gab zwischendrin Pfifferlinge mit Farfalle

Moin Ingrid!

Das ist ja eine super Idee! Da ist dann ja für jeden etwas dabei. Super! Von mir ein Sternchen :smile:

Wie habt Ihr denn die Folienkartoffeln gemacht? Im Backofen? Und wieviele Leute haben mitgegessen?

Viele Grüße
Tiri

Hallo Shannon und all die anderen,

Danke für eure Antworten.

Ich hatte kurzzeitig die Idee mit einem herbstlichen Buffet, aber das mediterrane Buffet hat das Rennen gewonnen.

Was könnte man neben überbackener Putenbrust mit Tomate etc. noch als „Hauptgericht“ anbieten? Was als Beilagen? Bandnudeln?

Was eignet sich als Dessert? Ich möchte da auf jeden Fall etwas mit Obst und möglichst wenig Sahne / Creme. Tiramisu ist da nicht das passende…

Beim Fingerfood hab ich nicht so die Probleme, da gibt es wirklich eine große Auswahl.

Erstmals habe ich heute Rindercarpaccio selbst gemacht - als Vorübung und zum eigenen Genuss. Ist gelungen und damit buffettauglich.

Gruß
Tato