ja weiss auch nicht, wie das alles funkioniert mit den Viren.
Es ist relativ einfach, wenn du einen gepflegten Virenscanner einsetzt. Der weiß dann, wie das funktioniert mit den Viren
Ansonsten können dir zwar Windows-Viren nicht gefährlich werden, außer es handelt sich um Makroviren für Word. Da man nie weiß, was alles so eintrudelt, ist ein Virenscanner ein Muss.
Kann es sein, dass der Bugbear irgendwelche real existierenden
Mails nimmt und sie unter weissgottwelchem Absender an
weissgottwelche Leute schickt?
Nein, das hat noch kein Wurm gemacht (ist aber eigentlich eine geile Idee). „I love you“ und „Melissa“, „SirCam“, „Nimda“ und „Klez“ hatten nur einfachen Phantasietext, „Bugbear“ hat gar keinen Text, sondern nur ein Attachment, das immer gleich groß ist. Letzteres weist darauf hin, dass das immer das gleiche Attachment ist, also nichts von der Festplatte versendet wird. Das macht nur „SirCam“.
Die genannten Viren sind die schlimmsten der letzten 12 Monate, und sie befallen alle Windows-Rechner, auf denen nicht die neueste Software läuft. Durch einen Programmfehler in Outlook Express und Internet Explorer werden diese Viren aktiv.
Windows ist ein kompliziertes System, und man muss regelmäßig nachsehen, ob vielleicht Updates dafür vorhanden sind (nachsehen auf der Webseite von MS). Sag das deiner Freundin. Oder besser: schmeißt ihren Kasten aus dem Fenster und kauft einen Mac. Ist zwar teuer, aber halt nicht so peinlich.
Ich speichere
geschriebene Mails gar nicht ueber Monate hinweg ab. Und nach
Leuteaergern ist mir auch nicht zumute.
Für mich sieht das so aus, als hätte jemand, der im Besitz deiner Mail war (also wahrscheinlich der rechtmäßige Empfänger) diese auf seiner Festplatte als Datei abgespeichert, und dann hat sich der Windows-Virus „SirCam“ darüber hergemacht - der versendet nämlich Dateien von der Festplatte des befallenen Rechners.
Kann die Virusmail nicht vom infizierten PC meiner Freundin
aus versandt worden sein?
Klar.
Ich hab mir ein aktuelles Virenschutzprogramm runtergeladen,
das den Bugbear identifiziert und ausgtrieben haette. Es
sagte, meine Kiste sei nicht infiziert.
Ein Mac kann sich damit nicht infizieren. Aber eine Virenscanner ist immer gut. Bitte aktualisiere ihn einmal die Woche, dann bist du schon ganz gut geschützt.
(das gilt für jeden Computerbesitzer)
Ausser dass ich Privatpersonen meine geschaeftliche
E-Mail-Adresse verraten habe, bin ich mir keiner Schuld
bewusst.
Tja, du hast ja auch nichts Falsches gemacht. Es sind immer wieder Windows-Benutzer, die entweder keinen Virenscanner haben oder nicht damit umzugehen verstehen. Natürlich sind die gleichzeitig immer der Meinung, dass ihnen ja nichts passieren könne. Passiert nämlich immer nur den anderen. Deppen.
Stefan