Buggy/Jogger für großes Kind gesucht

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Unser Zwerg ist nun 2 1/2 Jahre alt und ziemlich groß. 98 cm und 15,6 kg. Die meiste Zeit läuft er wenn wir unterwegs sind. Zum einen mag er gar nicht mehr so gerne im Buggy sitzen, zum anderen finden wir es auch nicht mehr wirklich gut… Allerdings gibt es doch ab und zu Momente, wo er sich gerne in den Buggy kuschelt und ein kleines Schläfchen hält. Leider ist sein jetziger Buggy definitiv zu klein
(Schulterbereich und auch die Beine sind zu lang) und wir hätten doch noch gerne einen neuen. Hat jemand einen Tip für mich? Einen Buggy, welcher auch für Kinder ÜBER 15 kg geeignet ist?`

Ach ja, bitte keine Diskussionen darüber, warum ich überhaupt noch einen Buggy kaufen mag. Merci.

Vielen lieben Dank, Grüße, a.

Nunja, das hier ist ein Diskussionsforum da kann es dann schinmal passieren dass diskutiert wird :wink:

Ich fand es durchaus noch manchmal angebracht oder einfach nur praktisch meine Tochter mit 3 Jahren im Buggy zu fahren.
Im Freizeitpark durfte die da sogar nochmal ausnahmsweise im großen Jogger fahren.

Hier aber mal zum Kern der Frage, welcher fahrbare Untersatz geeignet ist.
Leider hören die meisten Buggys bei 15 Kilo auf…

Koelstra hat einen der bis 18 Kilo geeignet ist -da dein Kind aber jetzt schon so groß ist würde ich den auf keinen Fall mehr kaufen.

Alle McLaren Buggys sind bis 25 Kilo geeignet! (So einen haben wir auch).

So nen richtigen großen Jogger willst du nicht wirklich, oder?
Hast du keinen „richtigen“ Kinderwagen mehr? Die sind oft bis 20/25 KG (manchmal auch mehr) zugelassen -nehmen aber, wie die Jogger auch, z.B. im Auto seeehr viel Platz weg. Also nix für schnell mal wenns Kind müde ist…

LG
Trashi

hallo trashi,

doch einen kinderwagen haben wir auch - z.zt an die schwester
verliehen… die benötigt den dringender als wir…

unser sohn ist eigentlich schon raus aus dem buggy-alter…
danek dir trotzdem für deine hilfestellung.

lg

… sags nicht weiter, den MacLaren haben wir erst gekauft als unsere Tochter 3 Jahre alt war :wink:

(Achtung, überall steht dass die MacLarens nur bis 15 Kilo gehen -stimmt nicht, ich habe direkt bei MacLaren per email angefragt und von dort hieß es dass sie bis 25 Kilo zugelassen sind. Also nicht irritieren lassen. Ich kann den Buggy absolut weiter empfehlen!)

LG

Fahrradhänger
Hi!
Habt Ihr mal in nem Fahrradhänger probegesessen? OK, zum schlafen nicht ganz optimal.

Von Chariot (Ein- oder Zweisitzer) mit Joggerrad oder mit den kleinen zwei Rädern vorn oder noch besser (aber auch teuer) der Weber Ritchie mit dem beweglichen Joggerrad und der kippbahren Rückbank… Der Chariot lässt sich einfacher zusammenlegen. Durch die großen Räder genial auf Waldwegen und bei schnellerem Tempo. Außerdem ja mit eingebautem Regen- und Insektenschutz.

Nur ne Idee, aber mit Zusatznutzen :smile:

Grüße
kernig

Hi,

einen Fahrradanhänger ist prinzipiell eine gute Idee, den haben wir auch schon… :smile:Aber leider ist der Fahrradanhänger nicht so für den Flieger geeignet.

Wir sind immer realtiv viel unterwegs und nehmen unser Kind eigentlich immer mit. Jetzt ganz brandaktuell fliegen wir für eine Woche nach Spanien. Da der Kleine Mann mittags noch schläft ist der Buggy eigentlich ideal wenn man unterwegs ist. Er liegt einigermassen bequem und schattig. Irgendwo am Strand im Sand liegen finde ich nämlich nicht so toll. Ansonsten geht er gar nicht mehr so gerne in den Buggy - viel lieber schiebt er den… :wink: Also, es geht eigentlich nur darum einen sportlichen „Begleiter“ mit einer möglichst hohen Traglast für die müden Momente meines Sohnes zu haben… Ansonsten bin ich der Meinung, dass er lieber laufen sollte. Ein Laufrad ist zwar auch gut und schon, dass würde mir aber nicht bei meinem Problem helfen… Außerdem wohnen wir am Berg - das wäre mir etwas zu gefährlich, da sich ja unendliche Geschwindigkeiten entwickeln können, welche der Kleine definitv noch nicht im Griff hätte…

LG, A.

Hallo,

die buggys sind immer recht klein von der Sitzfläche finde ich. Wir haben einen Peg Perego, in dem der Sohn von Freunden mit 3,5 noch relativ bequem gesessen hat.

Als Kinderwagen haben wir einen TFK Joggster, der eine sehr große Sitzfläche hat, und sehr geländegängig ist. Aber halt auch recht teuer.

Lg

Brenna

Hai!
Haben quasi ein ähnliches Problem. Unser kleiner Kerl ist mit 14 Monaten schon knappe 85 cm groß und wiegt 12 kg. Da mein Mann und ich recht groß sind, „befürchten“ wir, dass unser Sohn nicht gerade zur kleinen Sorte gehören wird.

Wir hatten vorgehabt, unseren Teutonia solange wie möglich zu nutzen. Das ist leider nicht möglich, da unser Sohn für diesen Wagen zu groß ist. Er stößt an das Verdeck an…

Nach langem Suchen sind wir auf den Gesslein F4-Buggy gestoßen. Nicht gerade ein Schnapper, aber dafür groß genug, so dass unser Sohn darin noch lange sitzen kann (ich hoffe es jedenfalls!!!). Ausgelegt ist er bis zu einem Körpergewicht von 20 Kilo. Wir haben ihn nun seit einigen Tagen und wir sind sehr zufrieden damit.

VG
e