Hallo w-w-w-ler,
wie reinigt ihr am einfachsten eure Fahrzeuge nach einer „Schmutzfahrt“?
Danke Uli
Carson King of Dirt II
Hallo w-w-w-ler,
wie reinigt ihr am einfachsten eure Fahrzeuge nach einer „Schmutzfahrt“?
Danke Uli
Carson King of Dirt II
Hallo Uli,
beim Buggy sollte die Fernsteuerung gekapselt also wasserdicht gemacht sein. Dann kannst du ihn einfach mit Seifenwasser abspülen sagt mein Mann… und dann mit Pinsel schön sauber machen.
Ansonsten nutzt er für seinen Hubi Bremsenreiniger zum reinigen…ganz vorsichtig da der Motor der Hubis auf dem Kopf steht.
Nette Geschichte am Rande … der Renner von meinem Mann ist mal in den Untiefen einer Pfütze untergegangen und hat es überlebt
Rausgeholt, Kerze raus, leer gestartet, Kerze rein, gestartet und
lief
Gruß Andrea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Alufelgenreinigerspray funktioniert super für alle metallischen Teile!
Reinhard
Hab einen FG-Beetle Leopard 23ccm, 1:6
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke…
Hallo,
ich hab jetzt einfach die RC-Anlage und den Motor rausgebaut, den Rest mit Motorreiniger eingesprüht und dann alles in der Dusche abgespritzt.
Zuletzt noch mit Silikonöl eingenebelt und er sieht aus wie neu…
Uli
Hallo,
An der SM reinigen wir unsere Buggys nach folgendem Muster:
Alles zuerst mit einem feuchten Lunpen reinigen, (keinenfalls unters fliessende Wasser halten) und danach alles mit Druckluft reinigen. Räder werden abgewaschen oder meistens weggeschmissen.
Wenn das alles gemacht ist, werden die Knochen, die Diffs die Dämpfer usw. ausgebaut und neu Gefettet bzw. geölt. Danach wird alles wieder zusammengebaut, und in den Motor kommt ein bisschen After-Run Öl.
Ganz am Schluss wird der Buggy ohne Kerze kurz auf die Startbox gehalten um alles kurz einzlaufen.
Kaputte Teile werden natürlich während des auseinanderbauens gesucht und ersetzt.
Ich hoffe ich konnte helfen,
Gruss Matthias Isler