Bugs von Webseite lösen

Hallo Experten,

ich habe meine Seite gerade nach Fehlern mit dieser Webseite untersucht:
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.b…

Der Link zu meiner Seite ist darin enthalten.
Bis auf die Duplikate versteh ich aber nicht wie ich diese lösen kann.
Hatt dazu jemand eine Idee?
Oder kennt jemand ein Tool was das kann?

Lg,
Chris

Hallo,

Line 38, Column 63: dieses Element ist kein Elemet von Input, du kannst es hier nicht verwenden. Nutze onclick="…

Line 52, Column 48: diese Element ist ausgelaufen. Nutze style="…

Line 52, Column 48: Jedes Bild benötigt eine alternative Beschreibung. Nutze alt="…

Line 21, Column 79 und Line 28, Column 79: for="… muß auf ein Control Elemett, wie Input verweisen (

Hallo Chris!

Um diese umfangreichen Fehler zu analysieren, bräuchte es den gesamten Code des Scripts. Dazu wiederum, fehlt mir allerdings momentan die Zeit.

Tools die so etwas lösen könnten, kenne ich keine, aber ich empfehle diese Seite: http://php.net/manual/de/index.php

Viel Erfolg
WP

Hallo Chris, ein Fehler weißt darauf hin, dass Du auf Deiner Website keinen Doctype hinterlegt hast, bzw. nur angegeben hast … Schau mal hier zu den Doctypes … http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm

FEhlt da die entsprechende Angabe, werden Deine Texte nach UTF-8 überwetzt. Das hat z.B. zur Folge, dass Umlaute (Ä, Ö, Ü) nicht richtig erkannt werden.

ansonten gibt doch überall ne Marjierung was falsch ist, bzw. sogar bei den ersten Punkten jeewils nen Hinweis zu den FAQ die den Fehler bzw. dessen Beseitigung erläutern:

Nein, Programme, die solche Fehler rausmachen, kenne ich keine. Das wirst Du wohl manuell machen müssen, aber sind ja nicht wirklich viele.

Liebe Grüße
Karin

Hallo!
Zum Fehler „encoding“: Dazu musst Du im HEAD-Bereich folgende Zeile einfügen:

Wenn Du deine HTML-Dateien als UTF-8 speicherst oder

wenn Du unter Windows als normales ASCII/ANSI-Format speicherst.

Viele Editoren zeigen in der unteren Statusleiste an welches Format gerade verwendet wird.

W3C-Validator nimmt UTF-8 als Vorschlag.

Außerdem sind in Zeile 41/42 die Parameter in Großbuchstaben (VALUE=), die müssen in Kleinbuchstaben sein (value=).

Das „onClick“ muss zu „onclick“ werden.

Und in Zeile 42 muss der Input-Tag geschlossen werden. Bei „Single-Tag“-Befehlen wird dies in XHTML so gemacht:

oder in dem Fall:

Wenn noch die Doppelungen der ID-Namen raus sind validiert das Dokument sauber durch.

Fazit:

  • Encoding festlegen
  • Tag-Parameter in Kleinbuchstaben
  • Bei „Single-Tags“ muss in XHTML mit Leerzeichen-Slash-Größerzeichen geschlossen werden.

Greets,
Doggy

Hallo Chris

Ich weiss nicht, ob du nun schon Veränderungen vorgenommen hast. Ich sehe nur noch die doppelten IDs. Dies ist relativ einfach zu lösen, indem du den Feldern andere Namen gibst.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Ansonsten melde dich einfach nochmals bei mir.

Beste Grüsse
Andreas

Hallo,

verwende in den Zeilen 34 und 35 das Attribut „idref“ statt des Attributes „id“, da die betreffenden ID’s schon in den Zeilen 28 bzw. 29 definiert wurden.

Siehe dazu hier: http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#i…

Gruss
Experte