Liebe Wassersportexperten,
ich werde nächstes Jahr eine 40 ft-Motoryacht mit Bugstrahlruder mieten.
Wie verwende ich nun diese Manövriereinrichtung?
Könnt ihr mir da einige Merksätze aufzeigen? Also wann, wann nicht, wie, Schwachpunkte, auf was ist besonders zu achten etc.
Gruß Peter
Hallo
das beste ist mit einem Ruderboot zu Üben
mfg
kuk
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Häää?
das beste ist mit einem Ruderboot zu Üben
He, Kay-Uwe,
Ruderboot mit Bugstrahlruder? zeig mal!
Bugstrahlruder wird m.W. zum An- und Ablegen und zum Manövrieren im schwierigern Revier verwendet.
Meist bei Schiffen eingesetzt, wenn keine Schlepperunterstützung vorhanden ist.
http://www.matheboard.de/lexikon/Bugstrahlruder,defi…
Gruß
Eckard
Hallo
Wenn man solche fragen stellt sollte man vorher mit dem Ruderboot
Üben
Oder besser nicht auf so ein Boot aufsteigen
mfg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi, na ja als Schiffmodellbauer wirst Du es ja in der Theorie wissen, das heißt aber nicht, dass Du überhaupt ein größeres Boot fahren kannst, und wenn ja, sind deine Antworten unangemessen.
Bugstrahlruder sind bei so kleinen Booten ja nun nicht unbedingt Standard und was das Rudern betrifft, hilft das in der Hinsicht kein bischen weiter. Ausserdem gibt es hier keine blöden Fragen- nur blöe Antworten.
Und auf die eigentliche Frage des Threads: Das Boot kann man auch ohne Bugstrahlroder fahren, es erleichtert nur die Handhabung (z.b. Unterstützen großer Richtungsänderungen (wirkt aber wohl bei Frachtschiffen wegen des längern Hebels viel besser) und zum Manövrieren unter beengten Verhältnissen /bei sehr geringer Fahrt (z.B. im Hafenbecken, am Liegeplatz). Du hast halt zusätzlich die Möglichkeit, die Fahrtrichtung auch im Stillstand zu ändern, im Extremfall mit dem Bug einen Vollkreis zu fahren, während das Heck nahezu stillsteht.
Einfach mal bischen rumexperimentieren, damit krigst Du am schnellsten ein Gefühl dafür, wie gesagt nichts überlebenswichtiges…
A.
Hallo !
Ein Bugstrahlruder ist kein „Ruder“!!!
Warum man diesen Namen gewählt hat, ist mir unverständlich. Ein Bugstrahlpropeller ist ein Querantrieb als Hilfe beim Anlegen, Ablegen und Festmachen.
Ein Bugstrahlpropeller erspart/soll ersparen einen Schlepper.
Er ist nicht gedacht als Hilfe, um in die Kurven zu fahren. Bei einem fahrenden Schiff ist das Bugstrahl auch mehr oder weniger wirkungslos. Es soll das Manövrieren im engen Revier erleichtern. Bei sehr geringer Geschwindigkeit.
mfgConrad
Hi, na ja als Schiffmodellbauer wirst Du es ja in der Theorie
wissen, das heißt aber nicht, dass Du überhaupt ein größeres
Boot fahren kannst, und wenn ja, sind deine Antworten
unangemessen.
Hallo
16 Jahre aut See davon 10 Jahre Fischerei sollten genügen
oder nicht ?
mfg
Danke - aber …
Liebe Wassersportfreunde,
ich möchte mich besonders bei Andreas für sein posting bedanken.
Ich fahre seit fast 30 Jahren Motorboot, auch schon größere Yachten
(15m), aben eben immer ohne BSR. Um was für eine technisches Hilfsmittel für den Skipper es sich dabei handelt, und wie es funktioniert ist mir schon klar. Also noch mal die Frage, diesmal neghativ formuliert: Was muss ich anstellen, um so ein Ding schnellstens kaputt zu kriegen, und damit die Kaution los bin?
Gruß Peter
diesmal neghativ formuliert: Was muss ich anstellen, um so ein
Ding schnellstens kaputt zu kriegen, und damit die Kaution los
bin?
Gruß Peter
Hallo !
Das ist mit dem Bugstrahl ganz einfach :
Du benutzt es andauernd und vor allem in flachem Wasser. Dann reißt schnell der Scherstift, der den Propeller auf der Welle hält und das Boot muß ins Trockne.
mfgConrad
Könnt ihr mir da einige Merksätze aufzeigen? Also wann, wann
nicht, wie, Schwachpunkte, auf was ist besonders zu achten
Hallo, Peter,
besonders in flachem Wasser, evtl mit Unterwasserbewuchs (Kanäle z.B.)
können Algen, Wasserpest und andere Fremdteile angesaugt werden, die dann sehr schnell dafür sorgen, dass Der Propeller sich festsetzt.
Also wie Conrad schon schrieb, nur bei minimaler Geschwindigkeit und wirklich nur als Manövrierhilfe verwenden. Wenn im Zweifel - auslassen.
Gruß
Eckard
So geht das
das sind also die Triks der besseren Herren
Erst den Großen markieren und dan Nicht Bezalen wollen
nein danke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin,
du hast das Posting aber schon richtig gelesen, oder?
Oder bist Du einfach nur pauschal frustriert?
Bye
Rolf
Hi,
nein,um solche Antworten zu unterlassen scheinbar nicht. Inwiefern hat Deine Antwort mit dem Ruderboot dem Fragesteller weiter geholfen?
A.
Hallo Kay-Uwe,
hast Du auf eine ernst gemeinte Frage noch etwas anderes zu bieten oder willst Du hier nur ein bischen rumtrollen?
Leider gibt es in diesem sonst so friedlichen Brett keinen Mod, so daß wir dich eben stoppen müssen.
Und deshalb kriegst Du von mir einen Fisch.
Max
Hallo Kay-Uwe,
hast Du auf eine ernst gemeinte Frage noch etwas anderes zu
bieten oder willst Du hier nur ein bischen rumtrollen?
Leider gibt es in diesem sonst so friedlichen Brett keinen
Mod, so daß wir dich eben stoppen müssen.Und deshalb kriegst Du von mir einen Fisch.
Hallo
Was ist ander Frage ernstgemeint ?
das er was Kaputt machen will um nicht zuzahlen ?
Das ist ja eine schöne geselschaft
um auf die frage zukommen
jedes Schiff Boot reagiert anders
da muß man den Eigner fragen
und bei 30 Jahren Erfahrung sollte man eigentlich Wissen
wofür sowas da ist oder ?
also doch Ruderboot
mfg
Also noch mal die Frage, diesmal neghativ formuliert: Was muss ich anstellen, um so ein Ding schnellstens kaputt zu kriegen, und damit die Kaution los bin?
Gruß Peter
Hi,
muss man überall [b][IRONIE] text [/IRONIE] hinschreiben, damit es auch wirklich alle begreifen? Wer hat wohl Interesse, wenn er eine Kaution zahlen muss, diese loszuwerden ? Wenn ja, was schadet es den Eigner, wenn er ein kaputtes Ruder, dafür aber die Kaution hat ???
A.
Liebe Wassersportexperten,
ich werde nächstes Jahr eine 40 ft-Motoryacht mit
Bugstrahlruder mieten.
Wie verwende ich nun diese Manövriereinrichtung?
Hi.
An- und Ablegehilfe. Seitenwindausgleich bei Schleichfahrt im engen Bereich (Schleuse usw.). Nicht als Steuerhilfe bei normaler Fahrt gedacht.
Gruß Vanic.
Hi
das er was Kaputt machen will um nicht zuzahlen ?
er hinterlegt ne Kaution die er bei Schaden los ist - und hat nicht gezahlt? irgendwie verstehst du da was gründlich miß.
HH
Hallo Peter:
Beim Bareboat Chartern empfehle ich, wenn es die moglichkeit zwischen Kaution oder Versicherung gibt, lieber die Versicherung zu waehlen. Sollte ein „angeblicher“ nicht offensichtlicher schadensfall eintreten dann steht zwischen Dir und dem Vermieter erst mal die Versicherungsgesellschaft. Bei einer bezahlten Kaution kann es passieren dass der Vermieter dieselbe einfach einbehaelt und dann bleibt Du nur uberig leer zu schlucken oder der Rechstweg, also ein uphill Battle. Natuerlich bist Du in jedem fall am Hacken wenn Du vorsaetzlich schaden verursachst.
Viel Wasser unterm Kiel—Karl.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke, aber es ist schon erstaunlich …
was man alles aus harmlosen Sätzen herauslesen kann.
Wie auch immer, schon für die Beschäftigung mit meiner
Frage sage ich nochmals „Danke“.
Gruß
Peter