Bulgur, wo kaufen?

Hallo zusammen!
Ich liebe den Bulgursalat von unserem Stammtürken! Jetzt habe ich einige Rezepte und bin heute durch einen großen Supermarkt geirrt auf der Suche nach bulgur. Auf Nachfrage führte man mich in die Öko-Ecke, da gab es Hirse. Aber ich bin mir sicher, das ist nicht dasselbe, denn soweit ich weiß ist Bulgur eine Art Weizenschrot und Hirse ist eben Hirse! Außerdem stand da etwas von einer Zubereitungszeit von 30 Minuten köcheln, in den Rezepten war aber nur von 10 Minuten quellen lassen die Rede.
Bekomme ich das Gesuchte vielleicht in einem türkischen Laden?
LG
elviretta

Hallo Elviretta

Versuch’s mal mit Kuskus/Couscous.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kuskus

gruss
Wolf

Hallo Wolf,

Couscous hat eine ganz andere Konsistenz, je nach Rezept geht das wahrscheinlich schief.

Viele Grüße
Ramona

Hallo Elviretta,

Bekomme ich das Gesuchte vielleicht in einem türkischen Laden?

ja, ziemlich sicher. Alternativ auch in jedem Bioladen oder halbwegs gut sortiertem Reformhaus.

Auf Nachfrage führte man
mich in die Öko-Ecke, da gab es Hirse. Aber ich bin mir
sicher, das ist nicht dasselbe, denn soweit ich weiß ist
Bulgur eine Art Weizenschrot und Hirse ist eben Hirse!

Richtig, Bulgur ist Bulgur, weder Hirse, noch Couscous. In manchen Supermärkten findet sich Bulgur bei den „Feinkost“-Artikel, neben den Asia-Spezialitäten. In o.g. Geschäftsne bekommst Du ihn aber wahrscheinlich einfacher und günstiger.

Viel Spaß beim kochen (falls vom Bulgur was übrig bleibt, versuch mal ein Tabouleh-Rezept zu finden, lohnt sich.)

Viele Grüße
Ramona

Hallo Ramona,

Couscous hat eine ganz andere
Konsistenz, je nach Rezept geht
das wahrscheinlich schief.

„Dem Kuskus ähnlich in Aussehen, Geschmack und Anwendung ist der in der nahöstlichen Küche beheimatete Bulgur. Im Unterschied zu Kuskus besteht Bulgur jedoch nicht aus Grieß, sondern aus Weizengrütze.“(Aus Wiki geklaut, siehe Link).

Den Bulgur-Salat, den Elviretta meint, ist wahrscheinlich so 'ne Art Taboule.

Ich mache schon seit zwei Jahrzehnten u.a. Salate damit. Einfach den Zubereitungshinweisen auf der Packung folgen und schon geht’s.

Viele Grüße
Wolf

Hallo Wolf,

meiner Meinung nach sind Geschmack und vor allem auch Konsistenz total unterschiedlich. Klar kann man Rezepte, die Süßkartoffeln fordern auch mit Kartoffeln kochen, das Ergebnis wird sich aber vom Ziel wahrscheinlich unterscheiden.

Viele Grüße
Ramona

Hallo Elviretta,

Bulgur gibt es wirklich mittlerweile in den meisten Supermärkten, manchmal im Regal bei Reis und Hülsenfrüchten. Viele Supermärkte haben auch extra Ecken mit türkischen Spezialitäten.

Im Bioladen und im türkischen Laden gibt es ihn hundertprozentig. Man bereitet ihn übrigens im Großen und Ganzen wie Reis zu und kann ihn fast immer als „Ersatz“ für diesen verwenden. Er hat auch eine ungefähr gleich lange Kochzeit.

Gruß

Irene

Servus,

Taboulé macht man aus Bulgur.

Couscous ist feiner Hartweizengrieß, mit Wasser angeteigt, dann getrocknet und wieder geschrotet.

Bulgur ist Grütze von Hartweizen.

Beiden gemeinsam ist nur das Getreide, aus dem sie gemacht sind - und teilweise die Länder, in denen sie gegessen werden.

Wenn man beim Kartoffelvergleich bleiben will: Ungefähr Pommes vs. Kroketten: Beides aus Kartoffeln.

Schöne Grüße

MM

Auch Servus,

Taboulé macht man aus Bulgur.

Wer ist „man“?
Waere schoen, wenn Du mal Deine EIGENEN
Erfahrungen mit Burghul/Couscous mitteilen wuerdest.

Ich habe hier nur meine eigenen Erfahrungen mit Couscous wiedergegeben.
Bei mir (und bei vielen anderen Leuten aus meiner Umgebung (einige davon marokkanischer und kurdischer Herkunft)
funktionierts, d.h., wenn mal kein Burghul zur Hand ist, wird halt
Couscous genommen.
Burghul und Couscous sind relativ geschmacksneutral, analog zu Nudeln, die Zubereitung machts, ob mans mit Boullion anrichtet, oder ueber Gemuese daempft usw. Die Konsistenz ist auch ziemlich aehnlich. Unterschiede bestehen natuerlich, Burghul z.b. ist „knuspriger“, aber dann laesst man das Couscous fuer Taboule halt erst mal etwas trocknen oder benutzt etwas weniger Wasser bei der Zubereitung.

Couscous ist feiner Hartweizengrieß,
mit Wasser angeteigt,
dann getrocknet und wieder geschrotet.
Bulgur ist Grütze von Hartweizen.

Beides habe ich nie bestritten sondern ein Wiki-Link angefuehrt, in dem die Unterschiede beschrieben werden.

Beiden gemeinsam ist nur das
Getreide, aus dem sie gemacht sind -
und teilweise die Länder, in denen
sie gegessen werden.

Siehe oben

Wenn man beim Kartoffelvergleich
bleiben will: Ungefähr Pommes
vs. Kroketten: Beides aus Kartoffeln.

Welche? Süßkartoffeln oder Normale?:smile:

noch schönere Grüße

Wolf
(im Sinn von „fast alles von fast nichts wissen“)

Servus,

Waere schoen, wenn Du mal Deine EIGENEN
Erfahrungen mit Burghul/Couscous mitteilen wuerdest.

nagut - obwohl ich meine, dass nicht bloß in diesem Brett ein bissel arg viel subjektiv und ein bissel wenig objektiv argumentiert wird.

Ich habe, als die Frage Couscous/Bulgur schonmal hier diskutiert worden ist, zwei marokkanische Kollegen (die Namen Abdullah und Fatja sind kein Fake, sie heißen wirklich so) und einen libanesischen Lebensmittelhändler danach gefragt - womit das Verbreitungsgebiet von Taboulé zu ungefähr zwei Dritteln der West-Ost-Ausdehnung abgedeckt sein dürfte; die Unterschiede sind ganz interessant, beim Libanesen spielt Blattsalat die erste Geige im Taboulé…

Ich selber bin noch nie auf die Idee gekommen, Taboulé mit Couscous zu machen. Wohl auch deswegen nicht, weil ich einmal in einem französischen Supermarkt fertig abgepacktes „Taboulé“ bekommen habe, welches nicht nur völlig fad war, sondern auch ohne jeden Biss - vermutlich war das aus Couscous zusammengepanscht; das hat mich weitgehend davon geheilt. Später dann nochmal eingeladenerweise ein ähnliches Erlebnis, aber die Einladende mag ich lieber nicht als Referenz heranziehen.

Umgekehrt hab ich auch noch nie Bulgur in die Couscoussière getan; es gibt so viele schöne Dinge, die man damit tun kann, dass das wohl auch nicht unbedingt sein muss.

Sicher: Es gibt Speisekarten genug, auf denen „Kässpätzle“ - noch dazu als Beilage, oh Graus! - angepriesen werden, die sich dann als gekochte Trocken-Eiernudeln aus der Packung, mit irgendwelchen Schmelzkäsescheibletten überbacken, entpuppen. Sind eigentlich fast sowas ähnliches wie Kässpätzle: Die Zutaten für die Trägersubstanz und auch die übrigen Zutaten sind chemisch annähernd gleich.

Dennoch sage ich in so einem Fall, ich hätte eigentlich Kässpätzle bestellt, ob man mir nicht welche bringen könnte?

Schöne Grüße

MM

Hi,

Dennoch sage ich in so einem Fall, ich hätte eigentlich
Kässpätzle bestellt, ob man mir nicht welche bringen könnte?

Ganz toll ist es auch, wenn man Kässpätzle mit den getrockneten Röstzwiebeln aus der Packung bestreut erhält…

Lieben Gruß,

Anja