Hallo Haelge,
„richtige“ Maler kleben erst garnicht ab. 
gut, lassen wir mal weg was Nimral von diesr Information hat, der scheinbar das falsche Klebeband benutzt hat. Ein „richtiger“ Maler wäre von seinem Pinsel, Rollen, Mäuschen-Sortiment nicht unbedingt begeistert.
Mit dem richtigen Pinsel, der richtigen Farbe und einer
ruhigen, erfahrenen Hand, geht das so schneller.
Die Betonung liegt auf der Hand. Ups, leicht unklar *gg*, die Betonung sehe ich bei „erfahrenen Hand“. Und die zu kriegen geht nur mit üben üben. Genetisch bedingt die Fähigkeit zu haben ruhig zu bleiben ist dabei hilfreich.
Nun stelle ich mir da einen Malermeister vor mit 5 Angestellten. Er hat das „Händchen“, einer der Angestellten auch. Die anderen vier haben es schlichtweg nicht.
Die legen dann los wie ich bei deinen 24 Fenstern. Hochkonzentriert und „streichen“ können sie ja auch, also beim ersten Fenster klappt es noch fehlerfrei. Beim zweiten gibts schon 1-2 Überstreichungen, danach wirds schlimmer und schlimmer.
Es taucht also ein dicker Posten „eigene Streichfehler beseitigen“ in der Kalkulation auf. Das müßte er als Chef einkalkurieren können und wird dann evtl. einen, von mir auf Teilzeit je nach Auftragslage angelernten „Abkleber“ einstellen.
Da er nur das macht, vllt. auch Materialtransport ist er fix im Abkleben.
Und die Maler sind schneller. Time is money.
Wir haben vor einiger Zeit unsere 24 Sprossenfenster streichen
lassen. Das war zwei Tage Arbeit. Nur für’s Abkleben hätte ich
2 Wochen gebraucht…
Sprossenfenster klingt nach gradlinigen Übergangsstellen, ich würde da mein/meine Rakel einsetzen.
Die/der erspart das Abkleben.
Z.B. beim Wand anlegen bei der Fußleiste. Ich halte die Rakel so daß die Fußleiste geschützt ist und oben „arbeite“ ich quer mit nem Mäuschen. Ich bin Rechtshänder. Hab also das Mäuschen (diese kleinen Röllchen) rechts in der Hand und die Raklel links.
Entweder, je nach Wetter, hab ich dann einen ollen Pulli an oder mir irgendwas saugfähiges um den rechten Unteram gewickelt und festgetapt. Nach jeder Benutzung der Rakel, oder auch jedes zweite Mal, streife ich die Rückseite der Rakel samt Kante daran ab.
Gruß
Reinhard