Bullaugenfenster abkleben

Hi Experten,

ich möchte die Rahmen mehrerer fest eingebauter Bullaugenfenster neu streichen. Ich habe Schwierigkeiten, das Abklebeband sauber rundherum aufs Fensterglas zu kleben.

Ich habe handelsübliches Abklebeband aus dem Baumarkt versucht (25mm), es geht schlecht rund zu kleben, und macht immer wieder Falten wo die Farbe dann förmlich angesaugt wird.

Wie macht das ein „richtiger“ Maler? Gibt es spezielle Klebebänder, die sich besser fürs Abkleben von Bögen eignen, oder einen Trick wie man Rundbögen ohne Abkleben sauber streichen kann?

Thx

Armin

Hi Armin,

versuch das doch mal mit SIGA Korvum.
Ist eigentlich für was anderes gedacht, aber für den Zweck die 1a Lösung.
Ich weiss nur nicht wie gut man das wieder runterbekommt.
Der Farbauftrag sollte dann aber blitzsauber sein.

Guckst du hier:http://www.siga.ch/de/produktuebersicht/detail-corvu…

Gruß

detlef

Hallo!

ja, gibt es. Suche unter „Konturenband“, das ist dünn und extra für das randgenaue Abkleben entlang runder Kanten, auch für Schriften.

Hier ein Hinweis . http://www.bossert-hamburg.de/Produkte/krepp-maler-l…

MfG
duck313

Hallo,

„richtige“ Maler kleben erst garnicht ab. :smile:

Mit dem richtigen Pinsel, der richtigen Farbe und einer ruhigen, erfahrenen Hand, geht das so schneller.

Wir haben vor einiger Zeit unsere 24 Sprossenfenster streichen lassen. Das war zwei Tage Arbeit. Nur für’s Abkleben hätte ich 2 Wochen gebraucht…

Haelge

Hallo Haelge,

„richtige“ Maler kleben erst garnicht ab. :smile:

gut, lassen wir mal weg was Nimral von diesr Information hat, der scheinbar das falsche Klebeband benutzt hat. Ein „richtiger“ Maler wäre von seinem Pinsel, Rollen, Mäuschen-Sortiment nicht unbedingt begeistert.

Mit dem richtigen Pinsel, der richtigen Farbe und einer
ruhigen, erfahrenen Hand, geht das so schneller.

Die Betonung liegt auf der Hand. Ups, leicht unklar *gg*, die Betonung sehe ich bei „erfahrenen Hand“. Und die zu kriegen geht nur mit üben üben. Genetisch bedingt die Fähigkeit zu haben ruhig zu bleiben ist dabei hilfreich.

Nun stelle ich mir da einen Malermeister vor mit 5 Angestellten. Er hat das „Händchen“, einer der Angestellten auch. Die anderen vier haben es schlichtweg nicht.

Die legen dann los wie ich bei deinen 24 Fenstern. Hochkonzentriert und „streichen“ können sie ja auch, also beim ersten Fenster klappt es noch fehlerfrei. Beim zweiten gibts schon 1-2 Überstreichungen, danach wirds schlimmer und schlimmer.

Es taucht also ein dicker Posten „eigene Streichfehler beseitigen“ in der Kalkulation auf. Das müßte er als Chef einkalkurieren können und wird dann evtl. einen, von mir auf Teilzeit je nach Auftragslage angelernten „Abkleber“ einstellen.
Da er nur das macht, vllt. auch Materialtransport ist er fix im Abkleben.
Und die Maler sind schneller. Time is money.

Wir haben vor einiger Zeit unsere 24 Sprossenfenster streichen
lassen. Das war zwei Tage Arbeit. Nur für’s Abkleben hätte ich
2 Wochen gebraucht…

Sprossenfenster klingt nach gradlinigen Übergangsstellen, ich würde da mein/meine Rakel einsetzen.
Die/der erspart das Abkleben.

Z.B. beim Wand anlegen bei der Fußleiste. Ich halte die Rakel so daß die Fußleiste geschützt ist und oben „arbeite“ ich quer mit nem Mäuschen. Ich bin Rechtshänder. Hab also das Mäuschen (diese kleinen Röllchen) rechts in der Hand und die Raklel links.

Entweder, je nach Wetter, hab ich dann einen ollen Pulli an oder mir irgendwas saugfähiges um den rechten Unteram gewickelt und festgetapt. Nach jeder Benutzung der Rakel, oder auch jedes zweite Mal, streife ich die Rückseite der Rakel samt Kante daran ab.

Gruß
Reinhard

Hallo,

mach Dir eine Schablone aus festem Karton, die einen passenden Viertel- oder Halbkreis hat. Umklebe den Bogen mit Klebefilm, damit er nicht so schnell durch die Farbe aufweicht, und problemlos abgewischt werden kann. Die Schablone steckst Du dann mit der einen Hand rein in das Fensterloch, und malst mit der anderen dann entlang.

Gruß vom Wiz

Hi …

Die Betonung liegt auf der Hand. Ups, leicht unklar *gg*, die
Betonung sehe ich bei „erfahrenen Hand“. Und die zu kriegen
geht nur mit üben üben. Genetisch bedingt die Fähigkeit zu
haben ruhig zu bleiben ist dabei hilfreich.

Ein guter Punkt :smile: Geduld ist mir gegeben, aber leider habe ich nicht die Möglichkeit, mir 10 Jahre Erfahrung im Malerberuf anzueignen, bevor ich meine beiden Bullaugen in Angriff nehme :smile: Ich habs bei normalen Fenstern leider zur Kenntnis nehmen müssen: trotz aller Vorsicht und Einsatz einer Rakel habe ich frei Hand keine guten Konturen hinbekommen. Mit Abklebeband waren die Ergebnisse akzeptabel.

Ich denke, dass mir der Einsatz von „Konturenband“ zu akzeptablen Ergebnissen verhelfen wird, ich berichte nach dem kommenden Wochenende wie es gelaufen ist :smile:

Danke für die Hinweise

Armin.

Danke allen für die Hilfe!
Hi …

mit Konturenband *wäre* es gut gelaufen, das Band ließ sich sehr genau der Rundung entlang ankleben. Leider war das Band aus dem Baumarkt trotzdem ein Reinfall, es fiel nämlich nach einer halben Minute von selbst von der (frisch geputzten) Scheibe ab. Offenbar taugt der Kleber nichts :frowning:

Hab mir ein Herz genommen und einen kleinen Rundpinsel und bin vorsichtig auf am Rand entlang, und siehe da, es ging auch frei Hand.

Danke für eure Antworten

Armin.