Bultmanns Klassiker

Liebe Wissende,
eine Frage zur „Geschichte der synoptischen Tradition“.
Ist es etwas nur für Theologie-Studenten oder kann ich als „nur“ Interessierter vom Buch profitieren. Ich habe leider keine näheren Informationen darüber im Netz gefunden, vom Kauf hält mich aber der Zweifel, ob ich es bewältigen kann. Nach der Lektüre des „Jesus“ von ihm bin ich auf „Geschmack“ gekommen. Trotzdem, bitte, helft mir mit ein paar Hinweisen über die Themen und den Schwierigkeitsgrad.
Danke.
Gruß.
Harry
P.S.
Bitte nur keine Erläuterungen zu Sinn oder Unsinn der Lektüre. Ich bin nicht auf der Suche, mich interessiert Geschichte.

Moin Harry,

als „nur Interessierter“ kannst Du selbstverständlich von Bultmann profitieren. Seine Geschichte der syn. Tradition ist ein Standardwerk. Es ist jetzt zwar in manchem Überholt, einfach auch, weil die Forschungsschwerpunkte und Fragestellungen sich verändert haben und damit auch die Erkenntnisse, aber für seine Zeit faßt das Werk die vorhandenen Erkenntnisse gültig zusammen und es bleibt in wesentlichen Teilen weiterhin richtig und wichtig.

Ich kann Dir nur raten: lies es!

Gruß - Rolf

Danke Rolf,
würdest Du aber noch etwas konkretisieren, was für Themen (Fragestellungen) dabei behandelt werden. Es ist ein wenig irritierend die Forschungsergebnisse als „überholt“ aber doch noch „richtig“ und „wichtig“ wahrzunehmen.
Ich danke Dir für eine (mögliche) Rückmeldung.
Gruß.
Harry

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]